Seite 1 von 1

keine "echten" bugs, nur unschön...

Verfasst: Mi 07 Apr 2004, 11:44
von jeff_jordan
hallo allesamt,

hab' zwei kleinigkeiten gefunden, die wohl noch niemanden aufgeregt haben :wink: :

1. existiert in der epg-liste ein programmname mehrmals (bspw. bei eurosport: snooker von 17:30 - 19:00 aber auch 20:00 - 23:00), dann meckert jtg (0.7.2) beim hinzufügen des 2. eintrages zur timerliste, dass die sendung wohl unheimlich wichtig... aber schon in der liste vorhanden sei.
in der timerliste wird allerdings ein zweiter eintrag erzeugt.

2. die streaminfo unter box-info gibt die im stream mitgesendeten eigenschaftsangaben ohne einheiten an, was in bezug auf die auflösung oder framerate nicht allzu schlimm ist, da dort die üblichen verwendet werden (pixel oder fps) und man sie auch ohne "maßangabe" versteht.

bei der bitrate wird jedoch der fehler der neutrino images "durchgereicht". die bitratenkennung beträgt nämlich im stream bspw. nicht 1875000 bit/s (sondern 1875000 byte/s !!!) sondern 15 MBit/s.
will sagen: angaben für datenübertragungsraten in byte pro sekunde sind sehr unüblich, hier ist bit/s angesagt, was man in jtg einfachst zurechtrücken könnte !

just my 2 cents...

Verfasst: Mi 07 Apr 2004, 12:08
von leth
Die aufgelisteten 'Kleinigkeiten' sind mir alle neu, also danke für die Hinweise!

Cu leth

Re: keine "echten" bugs, nur unschön...

Verfasst: Mi 07 Apr 2004, 16:50
von Sat_Man
jeff_jordan hat geschrieben: bei der bitrate wird jedoch der fehler der neutrino images "durchgereicht". die bitratenkennung beträgt nämlich im stream bspw. nicht 1875000 bit/s (sondern 1875000 byte/s !!!) sondern 15 MBit/s.
will sagen: angaben für datenübertragungsraten in byte pro sekunde sind sehr unüblich, hier ist bit/s angesagt, was man in jtg einfachst zurechtrücken könnte !

just my 2 cents...
Diese Info wird nur aus dem header ausgelesen und hat sowieso keine Aussagekraft.
Halbwegs aussagekräftige Datenraten siehst du bei den meisten Grabprogrammen wenn du etwas aufnimmst.

Verfasst: Mi 07 Apr 2004, 22:38
von jeff_jordan
Diese Info wird nur aus dem header ausgelesen und hat sowieso keine Aussagekraft...
dann könnte man es ja gleich weglassen :confused:.

naja, so ganz ohne aussagekraft finde ich die zahl aber dennoch nicht. auf 15 Mbit/s setzen die meisten encoder den wert wenn sie in vbr ausstrahlen, aber es gibt auch einige channels, die dort niedrigere werte angeben.... teilweise sogar die realen werte wenn sie mit cbr senden (wird aber immer weniger gemacht, da mit vbr der transponder besser genutzt werden kann).
ich find' es immer wieder interessant nachzuschauen was im header gesendet wird, insbesondere dann wenn die bouquets eines transponders umgestellt wurden :eek:.

sehe ich bei 'nem channel gleich, dass der die 15 Mbit/s sendet, weiß ich, dass ich den stream zum muxxen ggf. auf eine niedrigere nominale bitrate patchen muß.... ansonsten fangen manche multiplexer (bspw. mpeg2vcr) garnicht erst an, wenn der zur verfügung stehende plattenplatz, aufgrund berechnung mit der header-bitrate, unzureichend erscheint... ähnliches gilt für diverse dvd authoring-programme, die streams mit 15 Mbit/s kennung ungeprüft ablehnen.
Halbwegs aussagekräftige Datenraten siehst du bei den meisten Grabprogrammen wenn du etwas aufnimmst...
oder wenn ich nach der aufnahme den taschenrechner zur hand nehme... oder bei uli's dvb2000 den 10 sekündigen bitratentest ablaufen lasse :idea:.

apropos bitrate: sollte jemand aufgrund zu niedriger effektiver bitrate im netzwerk probleme mit dem streamen haben, sollte man die dbox2 und den jtg-rechner alleine in einem netzwerksegment betreiben.... und weiteren konkurrierenden netzwerkzugriff auf das segment vermeiden. ansonsten kann man vom netzwerk selbst ohne zusätzlichen störenden traffic im grenzfall nur 1/e * 10 Mbit/s erwarten.

just my 2 cents