Seite 1 von 1

alte ggrab VOBs demuxxen bzw. auf DVD

Verfasst: Fr 12 Mär 2004, 7:32
von jameskirk
Ich hab mich - seit ich eigentlich udrec kenne - schon laenger nicht mehr damit beschaefftigt, aber jetzt ueberkommt mich wiedereinmal die Vergangenheit...

Angefangen hat alles mit meinem alten Windows dann Linux-VDR. Beide benutzten ggrab (teilweise auch das uralte wingrab) um Sendungen von der DBOX aufzunehmen und lieferten mir VOB-Files.
(keine Ahnung ob TS, ES oder PES... ES und PES koennen es wohl nicht sein, solange sie nicht demuxxt sind, oder?.. dann doch vielleicht PS? --> mir dreht sich alles :steinigung: :wall: --> btw. gibts ein tool, welches das analysieren kann?... --> selber probiert: Project X zeigt PS bzw PES an.)

Lange unbeachtet und Aufgrund fehlendem Background-Wissens (vielleicht noch immer) dümmelten diese auf meinen Festplatten herum und waren durchaus abspielbar.
Seit ich Project X kenne und seit ich einen DVD-Brenner habe, hab ich ein paar Versuche gestartet diese zu demuxxen und auf eine DVD zu brennen, aber diese Versuche scheiterten schon an Project X.
Dieser meldete mir ca. Millionen mal:
-> skipped sourceframe(s) @ 00:00:xx.yyy
(wobei sich x und y dann nicht mehr aenderten).

das Summery bring mir am Ende dann anscheinden den kompletten mpv-Stream aber nur bis zum Zeitpunkt xx.yyy den mp2-Stream.

Gibt es Rettung für mich?
(Sollte der Stream beschaedigt sein - was ich mir bei ggrab durchaus vorstellen kann - so besteht die Moeglichkeit eines demuxxen der Files und ein Split an den "beschaedigten" Stellen? So ca. wie udrec es mit vsplit und asplit macht?
So schlimm koennen die Fehler nicht sein, weil das Abspielen eigentlich super funktioniert.)

vielen Dank für jeden Tipp.

Verfasst: Fr 12 Mär 2004, 15:19
von Dusty
Das klingt ziemlich interessant. Weil, ich denke PX wäre dafür nicht das richtige Programm.

Warum?

Das gleiche Problem besteht auch, wenn man eine DVD nimmt und davon die vob Dateien demuxen möchte. Damit scheint PX nicht klar zu kommen.
Aber es interessiert mich auch ziemlich heftig, wie man die Daten wieder demuxen kann, um mpv + ac3/mp2 Dateien zu erhalten.

Verfasst: Fr 12 Mär 2004, 15:28
von torre

Verfasst: Fr 12 Mär 2004, 15:46
von Dusty
torre hat geschrieben:probiert es mal mit vobedit:
http://www.digital-digest.com/dvd/downl ... bedit.html
Ich sage nur:


:wein: :bia: :wein: :bia:

Verfasst: Di 16 Mär 2004, 18:04
von jameskirk
JUHU!

Als erstes nochmal danke für eure tatkräftige Unterstützung.
Aber leider hat vobedit auch nicht den gewünschten Erfolg erzielt.

Ich hab dann vstrip (http://www.digital-digest.com/dvd/downloads/vstrip.html) benutzt um die Files zu demuxxen. Scheint wunderbar funktioniert zu haben.

(ich muss die filme aber alle mal in voller länge anschauen).

Dies hier, falls alles oben erwähnte nicht klappen sollte.

cu

Verfasst: Di 16 Mär 2004, 18:35
von neutron666
was auch geht ist z.b. dvd Abmahnerfalle, file bzw ifo mode, stream processing, damit kannste ja dann fein die streams innerhalb des vobs anwaehlen. dann kannste auswaehlen ob du eben "direct stream copy" machen moechtest oder einfach "demux" was du ja willst. Ich hab auf dem weg mal aufgenommene stargate folgen mit ifoedit als DVD gemacht, dann mal einen der ueblichen dvd kompressoren genommen (dvd Abmahnerfalle z.b.) und danach wieder rausgefischt aus den vobs damit.

Verfasst: Di 16 Mär 2004, 18:39
von jameskirk
hmm.. auch ne coole idee.. jetzt bin ich leider schon fast durch mit meinen alten ggrab vobs. sollte ich noch welche finden, werd ichs auf diese art probieren.

was ich noch vergessen habe zu erwaehnen:
nach vstrip (und vielleicht auch nach der dvd-Abmahnerfalle variante) ist ein project X run unumgänglich.

Verfasst: Di 16 Mär 2004, 19:08
von jameskirk
@neutron666
Was für eine Version verwendest du? Also bei der neuesten Version (und auch bei einer alten Version) kann ich keine vob-files sondern nur dvds als quelle angeben.

Verfasst: Di 16 Mär 2004, 19:57
von neutron666
Naja das doch der gag. WEnn du mit IFOEDIT dir aus deinen mpv, mp2 dateien ne dvd authorst, hast du doch ne dvd. Du kannst ja dann einfach auch das verzeichnis angeben mit deinen authorten files.

Verfasst: Di 16 Mär 2004, 20:04
von jameskirk
wenn ich ein verzeichnis oder eine datei angeben könnte wäre ich ja glücklich.. das einzige was mir auf anhieb einfallen würde, wäre ein iso zu machen mit alkohol oder sonst was einzubinden und dann dvd-Abmahnerfalle zu verwenden...
aber das ist schon ein wenig umständlich.

Verfasst: Mi 17 Mär 2004, 9:56
von neutron666
moment..im file mode von Abmahnerfalle geht das doch auch ohne iso mode..