Seite 1 von 1
ruckelnde wiedergabe nach dem muxen
Verfasst: So 07 Mär 2004, 19:53
von darth_tlar
hallo,
seit gestern hab ich da ein komisches problem.
leider ruckelt bei mir der fertige film (egal ob ich im jtg muxe, oder ob ich den film mit projekt x schneide und anschließen mit infoedit eine dvd ertelle)
wenn ich mir die video datei nach dem schneiden (projekt x) anschaue, ruckelt nichts, daher glaube ich ist die aufnahme selber ok.
ich habe aktuell jtg 0.7.1b auf einem p4 2,6 ghz
gestern vormittag hat es noch einwandfrei funktioniert.
anschließend hab ich eine neue festplatte eingebaut und am pc das hyper threading wieder aktiviert.
mittlerweile hab ich hyper threading wieder deaktiviert, den film nochmal gemuxt, aber leider wieder das gleiche problem.
hat jemand erfahrung ob sich das hyper threading negativ auswirkt?
darth tlar
Verfasst: So 07 Mär 2004, 20:26
von neutron666
Also daran kann's nich liegen, ich hab Hyperthreading immer an bei meinem p4 und hatte nie probleme. Wenn du sachs neue festplatte, wuerd ich eher auf die als problem tippen. Ist die langsamer evtl. ? Falsch angeschlossen etc..
Verfasst: So 07 Mär 2004, 20:52
von darth_tlar
ich denke schon das ich die richtig angeschlossen habe, ich hab extra ne s-ata platte gekauft, da ich meine alte platte nach ca. 3 aufnahmen defragmentieren musste.
die platte hat 7200 umdrehungen/min und eine zugriffszeit vom 9,4 ms und 8192 kb cache (lt hersteller).
ich werd sie aber mal aktuell im system testen.
darth_tlar
Verfasst: Mo 08 Mär 2004, 10:10
von Dusty
darth_tlar hat geschrieben:ich denke schon das ich die richtig angeschlossen habe, ich hab extra ne s-ata platte gekauft, da ich meine alte platte nach ca. 3 aufnahmen defragmentieren musste.
darth_tlar
Und du meinst die SATA-Platte mußt du nicht mehr Defragmentieren? Dann irrst du.

Das liegt nicht an der Hardware, sondern an der Software. Verwende, wenn möglich, kein Fat32. NTFS ist da besser, aber auch nicht perfekt. Trotzdem sollte es, wenn vorhanden, dieses die erste Wahl sein. Schon wegen der Dateigrößen, die mehr als 4 Gb groß sein dürfen.
Ums Defragmentieren kommst du dabei aber auch nicht drum herum. NTFS ist nur nicht so schlimm wie Fat32.
Verfasst: Mo 08 Mär 2004, 11:15
von darth_tlar
klar muß ich diese festplatte auch mal defragmentieren, ab ich hoffe doch alle 3 tage. ich denke mit 160 gb werd ich eine zeitlang reichen.
über nacht hab ich nochmal eine testaufnahme gemacht, ohne hypertreading. hat nach dem muxen genauso geruckelt. (ich teste auf sender RTL2). jetzt probiere ich es mal wenn das playback abeschaltet ist, vielleicht funktionierts dann.
darth tlar
Verfasst: Mo 08 Mär 2004, 11:54
von Alibaba7
ist für die Platte der UDMA, o.ä. aktiviert (Rechte Maustaste Arbeitsplatz, Eigenschaften, Hardware, Gerätemanager, beim IDE-Controller auf Primär und Sekundär unter Erweiterte Einstellungen)? Schon mal einen Geschwindigkeitstest gemacht? Kopier mal den Film auf die andere Platte und versuchs mal von der.
Grüße
Alibaba7
Verfasst: Mo 08 Mär 2004, 21:14
von darth_tlar
nachdem ich das playback abgeschaltet habe, funktioniert es wieder einwandfrei. aber solange ich aufnehme wenn ich nicht zuhause bin, störts ja nicht, das man den film nicht gleichzeitig anschauen kann.
darth tlar