Seite 1 von 1

Nero Recode2 - Dbox Streams nach Nero Digital geht nicht

Verfasst: Do 05 Feb 2004, 21:45
von lancini
Wer hat eine Lösung? Das enkodieren mit Recode2 einer ungeschützten DVD nach Nero Digital funktioniert ohne Probleme. Meine Dbox Streams mit IfoEdit in vob gewandelt lassen sich nicht in das Nero Digital Format umwandeln. Die Nero Log bleibt bei folgendem Eintrag hängen:

10:14:46 File burn_ndigital.cpp, Line 822
NeroDigital: waiting for graph to complete

Die Qualität des Nero Digital Formats ist genial und die Geschwindigkeit atemberaubend. Es muß doch möglich sein auch die Dbox Streams in dieses Format zu wandeln.

Jeder Tip ist willkommen!

Lancini

Verfasst: Do 05 Feb 2004, 23:36
von Pedant
Hallo Lancini,

leider mehr eine Frage, denn ein Tipp:
Was und wie ist denn Nero Digital?
Und warum läßt Du die Streams denn neu encoden?

Gruß Frank

Verfasst: Fr 06 Feb 2004, 11:31
von Dusty
Und ich schliesse mich mal an: Wo spielst du die wieder ab? Bisher kann dieses Format doch kein Player.

Verfasst: Fr 06 Feb 2004, 18:04
von lancini
Abgespielt werden die Files nur auf dem Nero Mediaplayer. Es ist richtig, dass im Moment kein Standalone dieses Format schluckt. Das faszinierende ist die Qualität und die Geschwindigkeit mit der Nero Recode2 enkodiert. Einen 2 Stundenfilm auf eine 700MB CDROM in ca. 70min ist doch genial, wenn man die Filme dann über das Notebook oder den PC im Wohnzimmer mittels TV out abspielt.

Frank laut deiner Signatur benutzt du auch Nero 6.3. Hast du Recode2 noch nie getestet? Solltest du mal machen. Übrigens ist Ahead gerade dabei dieses proprietäre MPEG4 Format von Recode zu standardisieren, dann soll es irgendwann auch von Standalones gefressen werden wie z.b. DivX.

Grüsse,
Lancini

Verfasst: Mo 13 Feb 2006, 1:17
von defconect
Hallo lancini,
ich habe gerade das gleiche Problem. Es liegt wohl an dem nicht ganz DVD konformen Stream einiger Premiere Sender. Also bei Streams mit 352 x 576 usw. Leider hilft hier auch der DVDPatcher nicht weiter! Hab es schon mit Patch "first header" und "entire file" probiert.
Bei der Serie "Deadwood" die 16:9 und 704x576 gesendet wird klappt es mit Nero Recode einwandfrei.
Werde mal weiter testen und mich wieder melden...

Verfasst: Mo 13 Feb 2006, 9:49
von jmittelst
Hmm - Also ich hab neulich auch dieses Problem am eigenen Schopfe zu spüren bekommen, meine DVD wollte sich nicht mit Recode behandeln lassen (Muxxi oder GfD machen hier keinen Unterschied). Ich habs dann so gelöst, das ich mit ProjectX eine M2P aus den Vobs gemacht hab (in MPG ümbenennen ist leider auch nötig gewesen). Die hat Recode dann problemlos gefuttert und in MP4 verwandelt.

cu
Jens

Verfasst: Mo 13 Feb 2006, 12:24
von Dusty
defconect hat geschrieben:Hallo lancini,
ich habe gerade das gleiche Problem. Es liegt wohl an dem nicht ganz DVD konformen Stream einiger Premiere Sender. Also bei Streams mit 352 x 576 usw. Leider hilft hier auch der DVDPatcher nicht weiter! Hab es schon mit Patch "first header" und "entire file" probiert.
Bei der Serie "Deadwood" die 16:9 und 704x576 gesendet wird klappt es mit Nero Recode einwandfrei.
Werde mal weiter testen und mich wieder melden...
Seit wann sendet Premiere denn in 352x576? Das kleinste Format, was sie senden ist SVCD 480 x 576.
704 x 576 ist aber auch schon sehr lange nicht mehr auf Sendung. Premiere sendet geraume Zeit schon 720x576.

Verfasst: Mo 13 Feb 2006, 12:28
von jmittelst
Je nach Kanal, die Filmkanäle 1 und 2 senden in 720x576, die weiteren in kleinerer auflösung und die Kanäle des Thema-Abos sind in recht schiefen und niedrigen Auflösungen dabei.

cu
Jens

Verfasst: Mo 13 Feb 2006, 16:40
von defconect
Sorry, aber ich bin noch nicht so lange "auf Sendung". Meine Box läuft erst seit ner Woche mit Linux, von daher hab ich auch die Formate noch nicht so im Kopf. Die besagten Streams mit 352x576 (for example on MGM) Patche ich jedenfalls auf 704x576 damit die als DVD laufen. Soweit doch richtig, oder?
Und die Tatsache bleibt eben auch, das Nere Recode mit diesen "schrägen Streams" nicht zurecht kommt.
Mir fallen da im Moment nur zwei relativ unpraktische Lösungen ein:

- Vorher neu encoden mit "resize" auf´s passende Format

- evtl. Nero direkt von einem Frameserver abgreifen lassen!? (Hab da aus VirtualDub Zeiten noch was im Kopf.... vorrausgesetzt sowas geht mit "mpg" files überhaupt?)

Hoffe doch, es gibt noch elegantere Lösungen ? :idea:

cu
Alex

Verfasst: Mo 13 Feb 2006, 16:48
von bandido
lancini hat geschrieben:Abgespielt werden die Files nur auf dem Nero Mediaplayer. Es ist richtig, dass im Moment kein Standalone dieses Format schluckt.

nur als hinweis....

es gibt player von aldi und auch von lidl - die spielen auch nero-digital ab

der von lidl hat sogar einen usb-anschluss - z. b. für eine externe festplatte - funzt wunderbar

einfach auf die platte kopieren und abspielen :)

das gilt auch für die aufnahmen von der dbox, einfach muxen und gut ist :)

Verfasst: Mo 13 Feb 2006, 16:50
von jmittelst
Hab ich doch oben schon beschrieben:
VOBs in ProjectX laden, ein M2P bzw. MPG draus machen, das kannste dann mit Recode nach MP4 wandeln.

Ansonsten: IfoEdit, Muxxi und GfD haben mit diesen Formaten kein Problem und aufthoren auch solche Streams ohne patchen. GfD kann beim authoring auch ein Transcoding machen, um die Filme passend einzudampfen.

cu
Jens

Verfasst: Mo 13 Feb 2006, 17:38
von defconect
Also ich hab DIE Lösung! (wenn auch etwas peinlich) einfach mal das neueste Update von Recode genommen... und siehe da... es läuft! :D

Verfasst: Mo 13 Feb 2006, 21:30
von Dusty
defconect hat geschrieben:Sorry, aber ich bin noch nicht so lange "auf Sendung". Meine Box läuft erst seit ner Woche mit Linux, von daher hab ich auch die Formate noch nicht so im Kopf. Die besagten Streams mit 352x576 (for example on MGM) Patche ich jedenfalls auf 704x576 damit die als DVD laufen. Soweit doch richtig, oder?
Und die Tatsache bleibt eben auch, das Nere Recode mit diesen "schrägen Streams" nicht zurecht kommt.
cu
Alex
Wobei ich mich doch wirklich frage, wozu dieser ganze Quatsch mit verschiedenen Formate gut sein soll. DivX oder das Nerozeug ist nicht DVD Konform.
Die Preise für Rohlinge können es wohl auch nicht mehr sein, um komprimiertte Daten noch weiter zu komprimieren.
Filme von MGM werden in 480x576 ausgestrahlt. Taugt für den Fernseher. Aber nicht mehr für einen Beamer.
Wird das jetzt auch noch komprimiert (Nero oder DivX) wird es nicht besser. Also was spricht gegen das normale DVD Format? 480x576 (SVCD) kann heute doch praktisch jeder Player richtig wiedergeben. Damit bekomme ich 6 Folgen Outer Limits auf eine DVD.

Verfasst: Mo 13 Feb 2006, 23:20
von TheMogli
Dusty hat geschrieben: Wobei ich mich doch wirklich frage, wozu dieser ganze Quatsch mit verschiedenen Formate gut sein soll. DivX oder das Nerozeug ist nicht DVD Konform.
Die Preise für Rohlinge können es wohl auch nicht mehr sein, um komprimiertte Daten noch weiter zu komprimieren.
Filme von MGM werden in 480x576 ausgestrahlt. Taugt für den Fernseher. Aber nicht mehr für einen Beamer.
Wird das jetzt auch noch komprimiert (Nero oder DivX) wird es nicht besser. Also was spricht gegen das normale DVD Format? 480x576 (SVCD) kann heute doch praktisch jeder Player richtig wiedergeben. Damit bekomme ich 6 Folgen Outer Limits auf eine DVD.
Gebe Dir völlig recht.

Ich habe auch etwas mit ND experimentiert bis ich mir mal die Stromkosten überlegt habe.
Beispiel :
- Standard-PC 200W Stromverbrauch bei Vollast;
- Recode erreicht ein Tempo von 1:1 (z.B. 40min Outer Limits in 40min auf die Häflte der Grösse komprimiert);
- ungefähr 0,16 €/kWh
- DVD Rohlinge 25 Stück zu 8€ (0,32€ ea)

Fall a: ohne Umwandlung passen 12 Folgen auf 2 DVD-Rohlinge ohne Kompression. Kosten: 0,64€.

Fall b: mit Kompression läuft der Rechner für 12 Folgen ca 480min (8 Stunden) und verbraucht dabei 1,6 kWh. Das sind ungefähr 0,26€ für den Strom und nochmal 0,32€ für den Rohling. Kosten: 0,58€!

Natürlich gibts schnellere Rechner die weniger Strom verbrauchen und auch teuere Rohlinge, aber wirklich viel Geld sparen kann man damit denke ich nicht.
Auserdem ist Recode noch richtig schnell. Versucht man sowas mit XVid oder DivX kann man die Rechernzeit ohne Problem doppelt so lange ansetzen und plötzlich kostet das komprimierte Serien- oder Filmarchiv mehr als hätte man ganz normale DVDs gebrannt

Just My Two Cents
TheMogli

Verfasst: Di 14 Feb 2006, 8:46
von SpeedyBoo
Nicht zu vergessen die "Nebenkosten", die durch Tätigkeiten entstehen, während Du auf das Ergebnis der Komprimierung wartest (2 Flaschen Bier mindestens)! :D