071a - Parametrierung der Aufnahmeengine
Verfasst: Fr 30 Jan 2004, 13:28
Ich kann mir schon denken, daß VLC nicht so ein geliebtes Thema ist. Benutze selbst immer das aktuellste W32- VLC. In VLC sehe ich trotzem eine große Zukunft. Daudurch sind wir, wenn alles mal so richtig stabil läuft, unabhängig von einer TV-Karte und über LAN/WLAN auch größtmöglich ortsunabhängig, auch wenn VLC, über JtG aufgerufen, "nur" Dateien abspielt, die tatsächlich gerade auf Platte gestreamt werden.
Sinnvoll im Aufruf von VLC wäre in diesem Zusammenhang die Parametrierung der Aufnahmeengine, die für VLC die Files ablegt. Ich meine festgestellt zu haben, daß, wenn ich bei JtG unter "Optionen"
udrec als Aufnahmeengine gewählt habe, VLC auch schön hingeht, und den Videostream abspielt. Nicht schlimm, daß man hier auf den Ton verzichten muß, man kann ja auch als Aufnahmeengine GGRab einstellen.
GGrab im UDP- Mode als Aufnahmeengine wäre für mich z.Zt. das Instrument erster Wahl, wenn ich über VLC nur TV sehen möchte. Jedoch scheint VLC zwar mit udrec gekoppelt werden zu können, nicht aber mit
GGrab. Von UDP- Mode, jedenfalls ist nichts zu erkennen. Der Sollzustand, wann VLC mit welcher Aufnahmeengine zusammenarbeiten soll ist für mich nicht transparent. Bislang erkenne ich noch kein
Muster, wann die unter Optionen-> Engine eingestellten Werte greifen, und ob nicht vielleicht die Einstellungen in der Timerliste gelten.
Eine gesonderte Parametrierung wäre toll!
Auch wenn VLC vielleicht bei Ende von JtG noch im Speicher hängt, bitte die Unterstützung für das Tool nicht streichen!!!
Am Besten fände ich folgendes:
Auf der Optionen -> Engine- Seite:
1. Parametrierung der Aufnahmeengine für Sofortaufnahme
2. Parametrierung der Aufnahmeengine für VLC
3. Parametrierung der Aufnahmeengine, wenn Steamingserver
4. Default- Werte der Aufnahmeengine für die Timerliste.
Auf der Timerliste - Seite:
5. Einstellungen, die dann in der Timerliste getätigt werden, wirkten dann nach dem Abspeichern nur lokal auf den jeweils eingestellten Timer. Mit einem solchen Aufbau wäre die Sache glasklar, unmissverständlich und
extrem flexibel.
Für all die eben genannten Fälle gibt es ja jeweils sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten!!
Euer Kalle Wirsch
Sinnvoll im Aufruf von VLC wäre in diesem Zusammenhang die Parametrierung der Aufnahmeengine, die für VLC die Files ablegt. Ich meine festgestellt zu haben, daß, wenn ich bei JtG unter "Optionen"
udrec als Aufnahmeengine gewählt habe, VLC auch schön hingeht, und den Videostream abspielt. Nicht schlimm, daß man hier auf den Ton verzichten muß, man kann ja auch als Aufnahmeengine GGRab einstellen.
GGrab im UDP- Mode als Aufnahmeengine wäre für mich z.Zt. das Instrument erster Wahl, wenn ich über VLC nur TV sehen möchte. Jedoch scheint VLC zwar mit udrec gekoppelt werden zu können, nicht aber mit
GGrab. Von UDP- Mode, jedenfalls ist nichts zu erkennen. Der Sollzustand, wann VLC mit welcher Aufnahmeengine zusammenarbeiten soll ist für mich nicht transparent. Bislang erkenne ich noch kein
Muster, wann die unter Optionen-> Engine eingestellten Werte greifen, und ob nicht vielleicht die Einstellungen in der Timerliste gelten.
Eine gesonderte Parametrierung wäre toll!
Auch wenn VLC vielleicht bei Ende von JtG noch im Speicher hängt, bitte die Unterstützung für das Tool nicht streichen!!!
Am Besten fände ich folgendes:
Auf der Optionen -> Engine- Seite:
1. Parametrierung der Aufnahmeengine für Sofortaufnahme
2. Parametrierung der Aufnahmeengine für VLC
3. Parametrierung der Aufnahmeengine, wenn Steamingserver
4. Default- Werte der Aufnahmeengine für die Timerliste.
Auf der Timerliste - Seite:
5. Einstellungen, die dann in der Timerliste getätigt werden, wirkten dann nach dem Abspeichern nur lokal auf den jeweils eingestellten Timer. Mit einem solchen Aufbau wäre die Sache glasklar, unmissverständlich und
extrem flexibel.
Für all die eben genannten Fälle gibt es ja jeweils sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten!!
Euer Kalle Wirsch