Seite 1 von 1
					
				Verständnisfrage zu JtG Team Image und Bootloadern
				Verfasst: Mo 26 Jan 2004, 23:50
				von myself
				Hallo zusammen,
ich habe jetzt seit kurzer Zeit eine Dbox2 und mich bis jetzt nur um Streaming und Nachbearbeitung gekümmert und 
relativ wenig über das Flashen eines Images.
Jetzt habe ich einige Verständnisfragen, wie sich das mit einem Image und dem Bootloader verhält.
Folgendes habe ich bis jetzt in einigen Foren aufgeschnappt:
Es gibt pcboot, uboot und JFFS2only. JFFS2only kann vom Dateisystem her lesen und schreiben.
Bei dem JtG Team Image steht, das es eine 'Komplettimage' ist. Aber es sollte trotzdem über
Service - Softwareaktualisierung - Experten-Funktionen - einzelne Partition einspielen - flash without Bootloader 
eingespielt werden.
Das heisst doch, das ich einen Bootloader bereits auf der Box haben muß, oder ? Aber welchen ?
Ist der Bootloader abhänig von dem Image ? Wie erkennt man das ?
Ich habe auf meiner Box momentan einen pcboot Bootloader. Kann ich da das 'JtG Team Image' über die Box einspielen
oder beinhaltet das Image doch schon einen Bootloader, den ich mit Miniflash einspielen kann ?
Vielen Dank schon mal im vorraus.
myself  

 
			
					
				
				Verfasst: Di 27 Jan 2004, 7:31
				von Riker
				der ppcboot wird überschrieben wenn du das image aufspielst, es gibt eigendlich 2 Bootloader, einmal den von Beta-Research der ganz am anfang im Flash ist und sozusagen das Bios der Box ist, da wird bei den ganzen Flahs hin und her normal nix dran gemacht.
PPCBOOT bzw U-BOOT sind die Bootloader des Linux-OS wobei ppcboot heut nicht mehr verwendet wird, der wurde durch u-boot ersetzt.
Ein Komplettimage heist das dort :
1.  U-Boot 
2.  Cramfs Dateisystem
3.  Var-Jffs2 Dateisystem   
oder:
1. U-Boot 
2. Jffs2Only Dateisystem ist
Vorteile des Cramfs/Jffs2 ist  
1.  CRAMFS Dateisystem kann man einzeln austauschen ohne 
     das die Konfiguration die ja in /var liegt verloren geht.
2.  Man kann es höher kompremieren also passt mehr rein.
Vorteil JFFS2only
Man kann alle Dateien per FTP auf der Box bearbeiten, weil es nicht wie 
das CRAMFS nur  Read-Only ist.
Hoffe ich konnte das so halbwegs rüberbringen.
Wenn du unter neutrino das Image ausliest komplett wird es immer mit
dem BN Bootloader ausgelesen, das braucht man aber nicht, denn der
wird ja nicht geändert.
Wenn du das Komplettimage flashen willst dann mach es so wie du beschrieben hast, die nächsten Updates kannst du einfach per FTP
reinspielen, und dann Neutrino nach suchen lassen.
Wer auf Tippfehler achtet wird gehauen, bin gerade aufgestanden:)
Riker
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 27 Jan 2004, 9:49
				von myself
				Hallo Riker,
also ich muss schon sagen: RESPEKT ! Ich hätte das um die Uhrzeit nicht geschafft, so ein Thema zu beschreiben.  
 
 
Jetzt ist mir aber schon einiges klar geworden. Also wenn ich dich richtig verstanden habe, würde
ich das letzte JTG Image über den Miniflash einspielen und danach kann ich die danach folgenden 
Images über FTP und 
Service - Softwareaktualisierung - Experten-Funktionen - einzelne Partition einspielen - flash without Bootloader einspielen.
In der Readme zu eurem Image steht:
Da ein JFFS2only Image nur mit erhöhtem Mehraufwand geflasht werden kann (nur über Bootmanager), haben wir uns entschlossen, ein KomplettImage und ein cramfs separat anzubieten.
Wenn ich dich aber richtig verstanden habe, hat das JTG Image ein Jffs2Only Dateisystem und der Bootloader
ist ein U-Boot, oder ?
Ich habe mal gelesen, das wenn ein Jffs2Only Dateisystem einmal auf der Box ist, kann man mit Neutrino
die nachfolgenden Image flashen aber das erste mal immer mit Miniflash.
Gruß
myself 

 
			
					
				
				Verfasst: Di 27 Jan 2004, 12:22
				von Riker
				Brauchst du nicht mit miniflahs einspielen das miniflash brauch man nur um die box umzubauen, kannst du wegwerfen...
einfach die image datie per ftp in den /tmp ordner spielen und über die expertenfunktion / flash ohne bootloader  einepspielen
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 27 Jan 2004, 13:12
				von myself
				Hallo Riker,
werde ich heute oder Morgen mal austesten. Danke erstmal.
Gruß
myself 

 
			
					
				
				Verfasst: Di 27 Jan 2004, 13:59
				von zexma
				Riker hat geschrieben:
Vorteile des Cramfs/Jffs2 ist  
1.  CRAMFS Dateisystem kann man einzeln austauschen ohne 
     das die Konfiguration die ja in /var liegt verloren geht.
2.  Man kann es höher kompremieren also passt mehr rein.
Vorteil JFFS2only
Man kann alle Dateien per FTP auf der Box bearbeiten, weil es nicht wie 
das CRAMFS nur  Read-Only ist.
Nette Zusammenfassung!  
 
 
Imho hast Du noch einen wichtigen Vorteil des cramfs vergessen. Da es ein read-only Dateisystem ist erlaubt es einen schnelleren Zugriff auf Sektoren/Blöcke/Dateien, "liest also schneller" und ist somit performanter. Beim Booten der der dBox2 merkt man diesen Unterschied schon.  

 
			
					
				
				Verfasst: Mi 28 Jan 2004, 22:50
				von myself
				Hallo noch mal,
erst mal DANKE für eure Hilfe .... es hat funktioniert *freu*.
Aber zwei Fragen hätte ich da noch:
1. Warum muss die camd2 Datei für PW Support nach /var/bin ? Es gibt doch eine in /bin (allerdings ist die viel kleiner) ?
2. Wie bekomme ich am schnellsten und unkompliziertesten aus meinem Image auf der Box eine .img Datei ?
Gruß
myself
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 29 Jan 2004, 7:52
				von Riker
				Hm deine erste Frage kannst du dir doch selber beantworten, /bin ist  CRAMFS Dateisystem, deswegen kannst du die da nicht überschreiben, und die grösse ist kleiner weil die kompremiert ist.
Deswegen kann man eine alternative nach /var/bin kopieren die dann 
beim starten geladen wird.
2.  über die Experteneinstellung  auslesen  flash without bootloader
dann hast du eine mtd4.img in /tmp die du per ftp auslesen kannst.
Gruß Riker
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 29 Jan 2004, 8:18
				von myself
				Hallo Riker,
jetzt wo du es sagst, ist es logisch. Trotzdem nochmal Danke !
Gruß
myself 
