Seite 1 von 4

Neue Version vom Start/Shutdown-Tool

Verfasst: Sa 17 Jan 2004, 14:49
von Gag Halfrunt
Moin Leute,

hier könnt die eine neue Beta-Version meines Start- und Shutdown-Tools herunterladen.

Was ich geändert habe:
- Box-Timer und JtG-Timer können gleichzeitig verwendet werden
- Shutdown/Startup-Tasks können auf Wunsch auch vor dem Herunterfahren noch einmal aktualisiert werden
- Windows-Login-Infos können in der INI abgelegt und automatisch eingesetzt werden.

Bugfixes:
- Aufnahmeüberschneidungen werden auch bei JtG-Timern berücksichtigt
- Taskeinträge werden nicht gelöscht, wenn sie leer sind

Ich hab die Version nur grob getestet. Also schaut sie Euch mal an. Bei gefundenen Fehlern bitte sofort melden!

Wichtich: Die INI-Datei hat sich an einigen Stellen geändert. Also am besten die alte wegschmeißen und die neue anpassen.

Gag

Verfasst: Sa 17 Jan 2004, 15:59
von Dusty
Hallo Gag,

ich ziehe mir die neueste Version eben und werde sie auch wieder testen. Vielen Dank erst einmal, daß du daran weiter arbeitest. :-)
Ich hoffe, meine Probleme gehören jetzt auch der Vergangenheit an. Seit ich dein Tool nicht mehr nutzte, habe ich keinen unkontrollierten Shutdown (mitten in der Aufnahme) mehr gehabt.
Auf ein neues. :-)

Verfasst: Sa 17 Jan 2004, 16:00
von super-schnuddel
Danke Gag

werde mich gleich nachher ans Testen begeben.

super-schnuddel

Verfasst: Sa 17 Jan 2004, 16:05
von Gag Halfrunt
Also das Tool hatte tatsächlich einen Bug gehabt: Die Überschneidungen wurden nur bei Streamserver-Timern berücksichtigt -- also dass der Rechner nicht nach Beenden eines Timers runterfährt, wenn der nächste gerade angefangen hat oder innerhalb der nächsten 5 Minuten anfangen wird.
Hab einfach den Aufruf dieser Routine bei den JtG-Timern vergessen ;)

Das sollte aber nicht das Problem sein, mit dem Dusty zu kämpfen hatte. Oder doch?

Gag

PS. Im Logfile werden jetzt übrigens alle Startzeiten der Timer aufgelistet, die das Tool erkannt hat.

Verfasst: Sa 17 Jan 2004, 16:10
von Dusty
Hallo Gag,

ich werde dich auf dem Laufenden halten.
Nachvollziehen des Herunterfahrens, konnte ich nicht. Einmal trat es auf, als der 3. Timer von 3 Aufnahmen lief. Alle drei wurden hintereinander weg aufgenommen und einmal war es mitten in der Nacht bei einer einzelnen Aufnahme.
Ich habe, denke ich, hier http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=1659
das Problem beschrieben.

Verfasst: Sa 17 Jan 2004, 17:18
von Gag Halfrunt
Dusty, das könnte in der Tat das Problem es obigen Bugs gewesen sein. Der Shutdown-Task des zweiten Timers fiel dann in die Aufnahmezeit des dritten.

Es sollte jetzt jedenfalls nicht mehr auftreten. Wie gesagt, ich hatte den Aufruf einfach vergessen ;)

Gag

PS. Scheiße. Hab eben gemerkt, dass das mit dem Setzen von Benutzername und Passwort nicht zu funzen scheint. Also: In der INI unbedingt SetAuthentication=0 setzen!!!

Verfasst: Sa 17 Jan 2004, 18:56
von Dusty
Gag Halfrunt hat geschrieben:Dusty, das könnte in der Tat das Problem es obigen Bugs gewesen sein. Der Shutdown-Task des zweiten Timers fiel dann in die Aufnahmezeit des dritten.
Es sollte jetzt jedenfalls nicht mehr auftreten. Wie gesagt, ich hatte den Aufruf einfach vergessen ;)
Das werde ich sowieso erst nach und nach herausbekommen, da der Fehler ja nicht nachvollziehbar zu festen Zeiten oder Zeitpunkten auftrat. Zumal du auch keine Maschine bist, sondern ein fehlerbehaftete Mensch (hoffe er versteht es nicht falsch :wink:.

So, ein kleines Zwischenfazit und ein Fehler.
Da ich mit WinXP automatsci hochfahre, ohne den Anmeldebildschirm, ist mir das mit dem Benutzernamen nicht aufgefallen, habe die ini an der Stelle sowieso so gelassen, wie sie war.

3 Timer programmiert, alle 3 Timer wurden sauber ausgeführt. Bevor der 3. Timer die Aufnahme startete, setzte ich noch einen Timer in der DBox. Die Aufnahme wurde ausgeführt, der PC fuhr runter und kurze Zeit später wurde dann der 4 Timer ausgeführt. Kein Problem. Schön, daß du das mit eingebaut hast, daß dein Proggy nochmal nachschaut, ob ein neuer Timer hinzugekommen ist, bevor der Rechner in den Ruhezustand geschickt wird.

Nachdem alle Timer abgearbeitet waren, schaltete ich den Rechner wieder von Hand ein und bekam die Mitteilung, es seien noch Timer im Taskmanager, die noch nicht abgearbeitet worden. Tatsächlich stand bei Start und Shutdown der letzte (der vierte) Timer noch drinnen. Er war zwar abgearbeitet worden, aber nicht gelöscht.

Gag, sicher nur noch ne Kleinigkeit. :-)

Verfasst: Sa 17 Jan 2004, 19:13
von Gag Halfrunt
Kann sein, dass der erst beim nächsten Synchronisieren weggeputzt wird. Da er ohnehin in der Vergangenheit liegt, ist das ja auch egal und hat eher einen kosmetischen Faktor...

Gag

Verfasst: Sa 17 Jan 2004, 19:31
von Dusty
Jepp, für mich auch nicht so wichtig, wollte es jedoch mitgeteilt haben. :-)
Wenn schon, denn schon!

Re: Neue Version vom Start/Shutdown-Tool

Verfasst: Sa 17 Jan 2004, 23:50
von Keks
Gag Halfrunt hat geschrieben:Shutdown/Startup-Tasks können auf Wunsch auch vor dem Herunterfahren noch einmal aktualisiert werden
Ich nehme an, damit meinst Du, daß die Timer neu ausgelesen werden, wenn das Shutdown-Tool den PC herunterfährt?! Bei einem normalen Herunterfahren habe ich das nämlich nicht beobachten können. Gibt es dafür auch eine Möglichkeit, vielleicht sogar für das Herunterfahren in den Suspend- oder Ruhemodus?

Übrigens habe ich herausfinden können, wie die geplanten Tasks auch ohne Benutzerkennwort laufen. Siehe den entsprechenden thread http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=1401

PS: Danke auf jeden Fall for the "cool tool" und die Weiterentwicklung! Da mein PC kein WOL beherrscht, ist das für mich die willkommene Alternative.

Verfasst: So 18 Jan 2004, 3:59
von Gag Halfrunt
Du hast das richtig verstanden: Wenn in der INI der entsprechende Wert gesetzt ist, dann startet das Shutdown-Tool gleichzeitig nochmal den Scheduler, der die Timer-Liste aktualisiert.
Also bevor der Rechner wieder in den Ruhe- oder Schlummerzustand geschickt wird, werden die Timer nochmal aktualisiert. Das war ein Wunsch einiger User.

Gag

Verfasst: So 18 Jan 2004, 13:34
von sven45
Hallo Gag
habe mir dein Shutdown-Tool heute heruntergeladen ( Danke dafür )und getestet, dabei sind mir im Test einige Fragen aufgekommen.
Erstmal fährt das Tool nicht meinen Rechner herunter?
Muss ich in JTG das Häkchen runterfahren gesetzt lassen?
Wie in deiner Beschreibung gelesen und verstanden habe liest dein Tool auch die Start und Endezeiten aus JTG und der Box aus, ich bin der Meinung das er das nicht getan hat, wo kann ich das kontrollieren. Habe in den geplanten Tasks nachgeschaut, dort steht nicht.
Vielleicht habe ich ja ein Fehler in der Installationkette gemacht.
Wer könnte mir helfen?

Danke

sven45

Verfasst: So 18 Jan 2004, 13:49
von Dusty
Hallo Sven,

ich denke mir, daß die Settings in den Energieoptionen eine Rolle spielen. Schau da mal nach, ob du den Ruhezustand einstellen kannst.
Habe bei mir keine Probleme in dieser Richtung.
In JTG wird jein Häkchen gesetzt. JtG hat damit nichts zu tun. :-) Wenn du da ein Häkchen setzt, dann ist JtG dafür zuständig.
Es wird eine Datei NAmens lastrun.log im Installationsverzeichnis erstellt. Da steht alles drinnen.

Verfasst: So 18 Jan 2004, 14:03
von Gag Halfrunt
@sven: Hast Du das Kennwort bei den Tasks gesetzt?

Verfasst: So 18 Jan 2004, 14:39
von sven45
Hallo Gag, ja habe es einmal mit und dann auch ohne Kennwort probiert.
Der Timer zur Aufnahme läuft prima, nur das Tool fährt meinen Rechner nicht runter.
Darf das Häkchen DBox runterfahren gesetzt sein?

Danke

Sven