Seite 1 von 1

2 Phillips Boxen an Twin LNB - Problem bei alexW 171

Verfasst: Fr 16 Jan 2004, 21:18
von arno2000
Hallo,

Ich habe zwei D-Boxen (Phillips) an einem Twin LNB und wenn ich die 1.7.1 er Images drauf mache, dann stören sich die Boxen beim Umschalten gegenseitig (Bild bleibt kurz stehen und die typ. Kästchen sind auf dem Bild zu sehen). Das Dumme ist eben nur, dass das auch mit gestreamt wird :evil:

Hat jeman so etwas auch schonmal beobachtet ? An was kann das liegen?

Beim 1.6.10 bzw. drunter ist es nicht....

cu

Verfasst: Di 20 Jan 2004, 11:22
von Darwin69
hmm, sehr komisch.

ich hab auch 2 phillips boxen an einem dual lnb (invacom 0,3) und
da hab ich solche probleme nicht (hab auch das alexw 17 drauf)

hast du schon probiert mal das lnb zu tauschen?

cheers,
darwin69

Verfasst: Di 20 Jan 2004, 12:54
von arno2000
Nein, habe ich noch nicht, sollte ich aber vielleicht mal tun. Ist so ein noname LNB vom Promarkt...

Verfasst: Di 20 Jan 2004, 18:53
von mschoening
Ich kann nur Skyware LNBs empfehlen - die Nachfolgefirma von Philips in diesem Geschäftsbereich - die funzen bei mir 1a !

Verfasst: Mi 21 Jan 2004, 16:30
von arno2000
so richtig noname ist es eigentlich gar nicht, ist ein zehnder hp 514, habe es heute umgetauscht, na mal testen...

Verfasst: Mi 21 Jan 2004, 16:57
von mschoening
Zehnder ist MTI, nur zur Info

Verfasst: Mi 21 Jan 2004, 17:22
von arno2000
MTI? Habe gerade mal eine Mail an Zehnder-Sat geschickt. Sind das villeicht gar nicht die richtigen?

Verfasst: Mi 21 Jan 2004, 17:38
von mschoening
LNB ist LNB, wenn Universal draufsteht, dann ist es sowohl analog als auch digitaltauglich - und das sind eigentlich alle auf dem Markt erhältlichen LNB... an Zehnder liegt es nicht...

Verfasst: Mi 21 Jan 2004, 18:06
von arno2000
LNB ist LNB, aha = dann ist Auto auch gleich Auto...

Bei meiner Frage ging es um den Hersteller/Lieferanten und nicht um analog und digital(tauglich). Und das es nicht am LNB (Zehnder) liegt, das glaube ich nicht. Fertigungstolleranzen gibt es überall, und wenn dann Störungen auftreten, dann sollte es den Hersteller/Lieferanten schon interessieren. Und mich noch viel mehr, weil ich die Störungen habe...

Nimm meinen Beitrag nicht krumm, aber mich nervt das Problem.

Verfasst: Fr 23 Jan 2004, 16:59
von arno2000
Habe heute folgende Info vom Hersteller des LNB erhalten, kann damit jemand was anfangen (hat sich was beim Senden der 22 kHz Signale geändert vom 1.6 er auf 1.7er Image)???

Auszug aus der Mail:

"...Grundsätzlich sind keine derartigen Probleme mit Twin LNBs bekannt. Da Sie das LNB bereits ausgetauscht haben, ist ein Defect auszuschließen.
Eine Begründung wäre noch folgende: Manche Receiver senden die 22 kHz Signale als Rechteck. Dadurch entstehen durch die kapazitive Belastung durch das Koaxkabel Überschwinger bis zu 2,5 V. Die Definition lautet 0,4-0,8 V. Es wäre möglich, dass diese Überschwinger auf den 2. Ausgang des LNB überschlagen und die Störung verursachen.
Ihre Möglichkeiten:
1.Schalten Sie in den Receivern mal die DiseqC Signale ab, damit diese
nicht mehr stören.
2. Schalten Sie in das Koaxkabel zum LNB mal ein Dämpfungsglied, damit
die Überschwinger bedämpft werden...."

PS: Die DiseqC Signale habe ich ausgeschaltet.

cu arno