Seite 1 von 1

Theoretische Frage

Verfasst: Mo 12 Jan 2004, 22:58
von jmittelst
Hallo,
mich beschäftigt eine Theorie: Wenn ich mit UDrec Elementary Streams aufnehme, kann UDrec dank Tonsels genialem Einsatz ja den Film selbst splitten, wenn auf 16:9 umgeschaltet wird. Wäre es evtl. auch möglich an diesem Punkt die Audio-PID's nochmal abzufragen? Das würde doch 99% aller Audio-Rec-Fehler ausschließen, oder denke ich da falsch?
Übrigens könnte Jack die Files vor der Umschaltung und danach nicht selbst löschen?
Könnte UDrec evtl. so modifiziert werden, das er automatisch solange aufnimmt, bis 16:9 wieder abgeschaltet wird, damit sichergestellt ist, das keine Minute des Films (falls der wesentlich später startet, als geplant) nicht aufgenommen wird?
Ich weiß, die meisten Punkte beziehen sich auf Tonsels Wirken, ich wußte allerdings nicht, wo ich dies sonst hätte Posten sollen.
cu
Jens

P.S. eine Serienaufnahme, also nur sagen: starte 20.15h und nimm die ersten 3 Filme im 16:9 Format auf, wäre das vielleicht möglich?

Verfasst: Di 13 Jan 2004, 8:18
von leth
Wäre es evtl. auch möglich an diesem Punkt die Audio-PID's nochmal abzufragen? Das würde doch 99% aller Audio-Rec-Fehler ausschließen, oder denke ich da falsch?
Theoretisch hast Du recht, allerdings wird das nicht funktionieren, da es zum Zeitpunkt der Umschaltung von 4:3 auf 16:9 ja schon wieder zu spät ist: Udrec 'sammelt' die Daten ja zuerst in einem Buffer, wo auch geprüft wird, ob eine Änderung im Seitenverhältnis auftritt. Wenn dies der Fall ist, werden die Kommenden Daten in ein neues File geschrieben, wobei einige Daten vermutlich schon im Buffer liegen, jedoch nur von den AudioPids die in diesem Augenblick gestreamt werden. Somit ist es bereits zu spät die 'fehlenden' Pids noch anzufordern.

So vermute ich zumindest die Vorgangsweise von udrec. Wäre natürlich möglich, dass tonsel das ganz anders realisiert hat und daher doch möglich wäre.

Cu leth

Verfasst: Di 13 Jan 2004, 15:48
von Pedant
Hallo Jens,

ich vermute auch, dass im Moment der Format-Umschaltung nichts mehr mit APids gemacht werden kann.
Was sicher Möglich wäre ist, dass Jack bei 16:9 die Aufnahme erst beendet, wenn udrec den nächsten Splitt macht um Verspätungen abzufangen.
Und dann könnte Jack die Aufnahme auch abbrechen, wenn der 16:9 -> 4:3 Wechsel statt fand.
Das würde bei Folgeaufnahmen für den nächsten Timer mehr Sicherheit reinbringen.

Gruß Frank

Verfasst: Di 13 Jan 2004, 20:19
von jmittelst
Das ist doch schon mal was.
Könnte Jack evtl. im bestimmten Rhythmius Udrec abfragen, ob 16:9 schon läuft, wenn nicht diese Aufnahme beenden, Apids neu holen, Aufnahme starten. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie lange das alles dauert und ob sich das in der Praxis umsetzen läßt.
cu
Jens