Seite 1 von 1

JtG OFFLINE programmieren (ohne angeschlossene dbox)

Verfasst: Do 08 Jan 2004, 14:30
von QUEENFAN
Hallo,

Glückwunsch zu der neuen Version 0.70 und alles Gute für 2004.

Da ich häufiger beruflich unterwegs bin, und dann viel Zeit habe mal in eine Fernsehzeitschrift bzw. Clickfinder zu sehen, aber natürlich die dbox nicht mithabe (aber mein Notebook mit installiertem JtG), wäre es sehr hilfreich, wenn ich trotzdem Timer programmieren könnte.

Evtl. ließe sich ja die entsprechende Datei (bouquets) auf das Notebook kopieren und diese zur Sendereinstellung (natürlich dann ohne EPG) verwenden. Wäre das machbar ?

Eine weiteres nettes Feature in diesem Zusammenhang wäre dann noch die Möglichkeit per Mail an den PC zu Hause, der per JtG die Aufnahmen macht, diese neuen Timer zu schicken und einzupflegen, z.B. durch Integration eines Mini POP/SMTP in JtG, der dann den speziellen JtG-Account abfragt und Einträge oder generelle Änderungen einpflegt.


Wäre das noch mit vertretbarem Aufwand machbar ?

Aber auch so ist JtG wirklich KLASSE, der Umstieg von meiner 1er dbox (SCSI) steht bei mir unmittelbar bevor.

Bis dann

QUEENFAN

Verfasst: Do 08 Jan 2004, 15:08
von leth
Eine weiteres nettes Feature in diesem Zusammenhang wäre dann noch die Möglichkeit per Mail an den PC zu Hause, der per JtG die Aufnahmen macht, diese neuen Timer zu schicken und einzupflegen, z.B. durch Integration eines Mini POP/SMTP in JtG, der dann den speziellen JtG-Account abfragt und Einträge oder generelle Änderungen einpflegt.
Dafür gibt es Jacky's Remote-Server. So kannst Du von 'außen' deinen Jacky ansteuern - natürlich Passwortgeschützt!

Cu leth

Verfasst: Do 08 Jan 2004, 15:21
von QUEENFAN
@leth

Klingt gut, wo bekomme ich dieses nette Tool her ?


Bis dann

QUEENFAN

Verfasst: Do 08 Jan 2004, 15:29
von Levithan
Klingt gut, wo bekomme ich dieses nette Tool her ?
Ist eingebaut. Optionen-->Sonstiges-->RemoteServer starten
Dann kannst Du bequem über ein WebInterface Deine Timer setzten. Übrigens baue ich an dem Teil gerade rum, im nächsten Release kann man auch die Engine auswählen.

Weiterhin habe ich einen sog. Offline EPG Modus eingebaut. Sobald Jack einmal Kontakt zur Box hatte, werden alle Sender in einer Datenbank gespeichert. So kannst Du auch ohne Kontakt zur Box neue Timer setzten. Weiterhin wird beim browsen durch die EPG Infos, alle Programme ebenfalls in einer Datenbank gepeichert. So kann man dann auch ohne Kontakt zur Box, wie im Clickfindermodus, die EPG Infos der Sender anschauen.
Der Offline EPG Modus ist dann auch im nächsten Release.

LEvi

Verfasst: Do 08 Jan 2004, 19:50
von QUEENFAN
Hallo Levithan,

kannst Du Gedanken lesen ? Klasse, daß Du bereits am Offline-EPG arbeitest.

Die Offline-Programmierung hatte ich mir allerdings so vorgestellt, daß auch ohne direkte Verbindung zum Aufnahme-PC über das lokale Netzwerk bzw. Internet (mit permanenter Verbindung und fester IP oder DynDNS) diese möglich ist, indem JtH z.B. Mails per POP3 abruft und diese Mails zur Programmierung genommen werden und evtl. durch SMTP auch Statusmeldungen/Probleme melden kann. Will gar nicht direkt (ist mir nicht sicher genug mein Heim-PC direkt am Internet) zugreifen.


Bis dann

QUEENFAN[/quote]

Verfasst: Do 08 Jan 2004, 22:37
von Pedant
Hallo Queenfan,

Mails die ein Programm ungefragt öffnet und auswertet sind aber auch eine imense Sicherheitslücke, das Pardies für Trojaner.

'Ne Firewall und dann Remote-Jack kann man relativ sicher gestalten.
Per VPN auf den Heimrechner zuzugreifen und den TimerServer nutzen geht auch.

Das sind schon zwei praktikable Möglichkeiten von der Ferne Timer zu setzen, braucht es wirklich eine Dritte?

Gruß Frank

Verfasst: Do 08 Jan 2004, 23:46
von Levithan
braucht es wirklich eine Dritte?
Ich denke nicht. 2 reichen vollkomen :D

Verfasst: Fr 09 Jan 2004, 6:24
von QUEENFAN
Danke für euer Feedback.

Dann muß ich mich wohl mal mit dem Thema VPN beschäftigen ;-) Wobei VPN nicht das Problem ist, sondern eher die Tatsache, daß ich zuhause keine ständige Verbindung zum Internet habe.


Bis dann

QUEENFAN