Seite 1 von 1

DVD Lab - versch. Audioformate

Verfasst: Fr 26 Dez 2003, 1:33
von MikeyFFB
hi zusammen,

zuerstmal nachträglich schöne weihnachten. hoffe ihr habt alle was schönes zum spielen gekriegt :D

so, habe ein kleines prob mit dvd lab. 2 filme mit jtg gestreamt, Monster AG und Ice Age. monsters mit video 480x576 und audio stereo, ice age mit video 704x576 und audio ac3 ton. beim compilieren meckert dvd lab erstens wegen den videoformaten und zweiten wegen den audioformaten.
habe die dvd trotzdem authort. habe nun die möglichkeit, per mpeg decoder karte die vobs auf meinem fernseher zu testen. bei ice age kein ton, monster ag einwandfrei. spiele ich die vobs im vlc ab, bei beiden movies ton da. hab nun ne dvd+rw gebrannt, selbes ergebnis wie beim test auf dem fernseher -> ice age kein ton, monster ok. leth sagte mal in einem anderen thread, daß es schon gehn würde, also mach ich irgendwas falsch? dankbar für hilfe, ansonsten muss ich ice age nochmal streamen, diesmal in stereo

grüße

mikey

Verfasst: Fr 26 Dez 2003, 1:43
von petgun
...Du musst die Files vorher mit Ifo-Edit zu fertigen DVD's authoren und dann die VOB's importieren....Du hast DVD-Lab 1.4 beta1 und benutzt VMG-Menues, oder ?

cu,
peter

Verfasst: Fr 26 Dez 2003, 1:50
von MikeyFFB
hi peter,
yep genau so. les mir auch grad die faq´s auf der hp von dvd lab durch. scheint echt so ich muss den umweg über ifoedit gehn. schade eigentlich... aber egal.

merci

mikey

Verfasst: Fr 26 Dez 2003, 1:53
von petgun
hiho,
das wird dann hoffentlich in der Profi-Version moeglich sein...mehrere Audiospuren und das mischen verschiedener Video-Aufloesungen ohne den Umweg ueber Ifo-Edit.

cu,
peter

Verfasst: Fr 26 Dez 2003, 2:20
von MikeyFFB
eins noch:

was ich nicht finden konnte ist eine gute erklärung für VMG und VTS menüs. nur das hier:

"Added real VMG Menus. Now you will be able to build the full DVD hierarchy."

auch leth hats hier: http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=1250
ganz gut beschrieben. wenn ich richtig versteh verwende ich das vmg wenn ich verschiedene video bzw. audioformate oder auch mehrere audiospuren habe, das vts wenn alles einzeln und vor allem gleich ist?

weiß jemand wo das genau erklärt ist bzw. kanns einer?

p.s. das mit den unterschiedlichen videoformaten hat wie oben beschrieben geklappt. läuft einwandfrei. nur ein film halt ohne ton :?

grüße
mikey

Verfasst: Mo 29 Dez 2003, 19:48
von ProjektC
Hmm mein English ist leider nicht das beste und ich hangle mich da so durch.
Wäre nett wenn einer kurz den Unterschied zwischen VTS und VMG erklären würde, den rein Optisch sehe ich keinen Unteschied.

Verfasst: Mo 29 Dez 2003, 22:19
von relaff
Hi,

ich probiere mich auch gerade mal mit DVD-lab im Anschluss an IfoEdit, habe es aber noch nicht so recht hinbekommen. Die VOBs habe ich in IfoEdit erstellt und die laufen auch wunderbar auf DVD. Mit DVD-lab wollte ich jetzt "nur noch" ein schönes Menü hinzufügen und die Kapitelmarken verknüpfen. Dazu habe ich einfach die VOBs importiert und das Menü erstellt sowie die Kapitelmarken eingefügt, was erfolgreich aussah. Beim Compilen bricht DVD-lab dann aber mittendrin ab.

Deshalb (nach der langen Vorrede) meine Frage: muss ich noch was einstellen bzw. bei den VOBs beachten?

cu,
Relaff

Verfasst: Di 30 Dez 2003, 8:23
von leth
Als erstes: Es ist kein IFO-Edit notwendig, wenn man eine gemischte DVD erstellen will, wo jeder Film nur eine Audiospur hat!!!

Also, es ist eigentlich recht einfach. Ein VMG Menü benötigt man, wenn man verschiedene VTS Strukturen für eine DVD benutzen möchte.

In DVDLab war es bisher so, dass die Filme die selbe Auflösung und die selben Audiotypen haben mussten, weil nur eine VTS-Struktur erzeugt wurde. DVDLab hat die Filme also aneinander geklebt! Erkennen konnte man das an den VOB-Files, denn es gab immer nur VTS_01_xx.vob Files.

Mit der PRO Version kann man nun ganz einfach mischen. Dazu erstellt man zuerst einen Film mit zwei VTS Menüs, dem Hauptmenü für den Film, und einem Kapitelmenü, sowie ein leeres VMG Menü, genau so wie in dem Tutorial erklärt. Danach die DVD compilen und sich merken, wo das ganze auf der Platte liegt.

Nun erstellt man eine 2. DVD, die zwei VMG Menüs enthält, also eines für die Filmauswahl und das Hauptmenü für den 2. Film, sowie ein VTS Menü für die KApitelauswahl des 2. Filmes. Nun kann man die komplette DVD Sturkur des 1. Filme importieren und das Filmauswahl Menü mit der Importiereten Struktur verbinden.

Wenn man nun die komplette DVD kompiliert, wird nur der 2. Film neu erstellt und vom 1. Film die Struktur übernommen. Hab das selbst schon gemach und zwei komplett verschiedene Ausflösungen, sowie Audiotypen auf eine DVD gebracht, welche tadellos in meinem DVD Player läuft!

Kleiner Tipp:
Ich hab mir einfach das Tutorial ins Word kopiert und ausgedruckt, damit ich während des erstellens der DVD besser mitlesen kann.

Cu leth

Verfasst: Di 30 Dez 2003, 9:37
von MikeyFFB
@ leth:

danke nu blick ich das. mit dem tutorial meinst du das denk ich mal:

http://www.mediachance.com/dvdlab/tutor ... tivts.html

grüße

mikey

Verfasst: Di 30 Dez 2003, 12:05
von relaff
Hi Leth,
danke für die Info :-) - werde das nochmal probieren. IfoEdit ist insofern bei mir nötig, weil ich die englische Spur mit drauf haben will.
cu,
Relaff

Verfasst: Di 30 Dez 2003, 13:48
von leth
So Jungs, habe soeben das oben beschriebene Tutorial ins Deutsche Übersetzt und werde dieses in den nächsten Minuten als PDF im How-To Forum posten!

Viel Spaß damit!

Cu leth

Verfasst: Di 30 Dez 2003, 14:10
von relaff
@leth

Super - Danke *freu*

cu,Relaff

Verfasst: Di 30 Dez 2003, 14:13
von serkman
@leth

SPITZE! Danke für die Übersetzung *hüpf*

Serkman

Verfasst: Di 30 Dez 2003, 14:26
von Harry
@leth

Thanks

Harry