Seite 1 von 1

Kein Ton im geschnittenen MPEG Stream?!?! (JtG/TMPGEnc)

Verfasst: Do 18 Dez 2003, 14:47
von der.paddy69
Hallo,
ich bin ein Newbie und habe ein Problem...und zwar nehme ich über die dbox mit jtg

Streams auf um sie auf dvd zu bannen...habe das auch schon doll hinbekommen. Die

Qualität finde ich auch mehr als o.k. Benutze die Standardeinstellungen in jtg:
WinGrabEngine und Sofort nach Aufnahme muxen mit mkdvd...bin mit dem Ergebnis

zufrieden. Ein 90 min Film ergibt so ein ca. 2GB Mpeg. So konnte ich bisher prima

2 (!!) Filme auf dvd brennen und auf meinem standalone player schauen.
Soweit so gut...
Was sind das andere bei JtG alles denn für Eisntellungen? mkdvd oder

Wingrab...dann noch ggrab, udrec, udp...was sind die Unterschiede?!

allerdings sollte man doch den misst vor und nach der Aufhame wegschnippeln wenn

man das Movie schon digital auf dvd brennt. Is ja für immer :-)

Und genau da habe ich Probleme: Habe TMPGEnc ausprobiert, von dem man hier viel

liest. Nicht nur, dass das Tool mega ungenau schneidet, ich habe bei 4 von 5

Filmen das Problem, dass ich ab ca. der Mitte des Films im geschnittenen Movie

plötzlich KEIN TON mehr habe!?!? Bild ist top.

An was kann das liegen?? Die ungeschnittene Originaldatei hat auf jeden Fall Ton!

Muss dazu sagen, dass ich auch durchaus mal hin und wieder im Info-Fesnter von JTG

gesehebn habe dass es jittler korrekturen gab, aber Ton und Bild haben super

gepasst...Wenn ich die Datei die da raus kommt in TMPGEnc bei Merge & Cut in den

MPeg Tools "adde", stellt sich der Typ "Mpeg 2 Program (VBR)" ein. Was ist das für

ein Format?? Habe mal hier im Forum aufgeschnappt, dass über meine Kabel DBox

Premiere als komprimierter Stream gesendet wird. Was genau entsteht nach dem

Grabben für eine Datei?! Was ist das für ein Format? (GSpot findet keinerlei

Infos)

Bin mal mit Cyperlink Power Director rnagegangen. Der konnte das framegenau

schneiden, doch am Schluss musste ich das Format einstellen, das die Output Datei

haben soll. Da wusste ich natürlich nicht was ich einstellen soll, weil ich ja net

wusste welche Auflösung, Bitrate etc. mein Originalstream eigenltich hat. Hatte

mal testweise DVD Qualität angegeben mit 725*576..aber da wurde aus Herr der Ringe

I (JtG Stream, fast 4 GB) erstaunliche 7,5 GB...passte also nicht mehr auf eine

DVD!! :-((

Wieso muss eigentlihc eine Datei komplett so ewig lange NEU erstellt werden, wenn

ich doch NUR hinten und vorne ein Stückchen abschneiden will?!?!? Bei mp3s geht

das doch auch einfacher?! Was stekct dahinter?

Bin ehrlich: Mir ist der Aufwand mit Projekt X mit diser hin u her muxerei etwas

viel Arbeit...geht's denn auch anders? (Ausserdem hab ich von Java und der Kompiliererei kein Plan)

Muss ich vieleicht bei jtg einafch was anderes einstellen? Also "anders" grabben?
Was kann ich also tun, um mit jtg moviea m ende rauszubekommen, dire ich schneiden kann ohne den Ton zu verlieren UND die noch klein genug sind..also ca. 2GB haben...?!


VIELN DANK!
Hier werden so viele Abkürzungen benutzt, da isses halt sehr zeitaufwändig mal eine Plan zu bekommen...Habe schon Tage gebarcuht, Linux auf die Box zu bekommen...Schwitz... :-) Jeder fängt ja mal an...

Patrick

Verfasst: Do 18 Dez 2003, 15:38
von derHerrMueller
Damit kannst du die mit WinGrab gestreamten Files framegenau schneiden.

h°°p://www.mdienert.de/mpeg2schnitt/index.htm

MfG

dHM

Verfasst: Do 18 Dez 2003, 15:45
von Lucike FZ
derHerrMueller hat geschrieben:Damit kannst du die mit WinGrab gestreamten Files framegenau schneiden.

h°°p://www.mdienert.de/mpeg2schnitt/index.htm
Damit kannst du die mit WinGrab gestreamten Files fast framegenau schneiden.

Vorher mit Project X demuxen, um Fehler zu beseitigen und um einen neuen Header zu bekommen. Ein nicht korrekter oder defekter Header ist meistens daran schuld, das nach dem Schneiden oder Bearbeiten ein Teil des Audio Streams fehlt.

Gruß
Lucike

Verfasst: Do 18 Dez 2003, 16:07
von relaff
Hallo,

kann mich dem nur anschliessen:
1) einmal durch ProjectX laufen lassen (nur demuxen, Standardeinstellungen reichen aus)
-> ohne ProjectX hatte ich immer Probleme mit der Audio-Video-Synchronität
2) mit MPEG2Schnitt nach Herzenslust schnippeln - das geht bis auf B- bzw. I-Frame genau und das reicht IMHO für die üblichen Schnitte. Falls es noch genauer sein muss, gibt es noch das kommerzielle MPEG2VCR.

cu,
Relaff

klappt nicht

Verfasst: Do 18 Dez 2003, 16:21
von der.paddy69
Habe mp2 schnitt eben ausprobiert:
als ich mein von jtg erstelltes mpeg file öffnen wollte, meinte das progi, dass das videoformat nicht unterstützt wird... :-((


Project X bekomme ich net zum laufen...gibt es keinen Link zum fertig kompilierten Programm, das man ausführen oder isntallieren kann? Komm mit java etc..net klar..?!
Was soll ich machen?

Patrick

Re: klappt nicht

Verfasst: Do 18 Dez 2003, 16:39
von DrStoned
der.paddy69 hat geschrieben:Habe mp2 schnitt eben ausprobiert:
als ich mein von jtg erstelltes mpeg file öffnen wollte, meinte das progi, dass das videoformat nicht unterstützt wird... :-((


Project X bekomme ich net zum laufen...gibt es keinen Link zum fertig kompilierten Programm, das man ausführen oder isntallieren kann? Komm mit java etc..net klar..?!
Was soll ich machen?

Patrick
http://home.t-online.de/home/3200672259 ... ojectX.zip

Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:

project x

Verfasst: Do 18 Dez 2003, 16:40
von der.paddy69
hier:
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=1177
war ganz unten ein link zu nem fertig komilierten archiev drin.

Und nun?
Was mach ich damit? HAbe ja immer noch nix ausführbares....?!
Was brauch ich noch? HAbe ein "projectx.jar" archiev.....

Patrick

Re: project x

Verfasst: Do 18 Dez 2003, 16:50
von DrStoned
der.paddy69 hat geschrieben:hier:
Und nun?
Was mach ich damit? HAbe ja immer noch nix ausführbares....?!
Was brauch ich noch? HAbe ein "projectx.jar" archiev.....

Patrick
Du brauchst noch die Java Runtime Enviroment von http://www.java.com/en/download/windows_automatic.jsp

Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:

Verfasst: Do 18 Dez 2003, 18:08
von Lucike FZ
der.paddy69 hat geschrieben:Habe mp2 schnitt eben ausprobiert:
als ich mein von jtg erstelltes mpeg file öffnen wollte, meinte das progi, dass das videoformat nicht unterstützt wird... :-((
Mpeg2Schnitt akzeptiert nur demuxte Dateien. Also erst Project X und dann M2S.

Gruß
Lucike

Verfasst: Do 18 Dez 2003, 19:32
von derHerrMueller
Lucike FZ hat geschrieben:
derHerrMueller hat geschrieben:Damit kannst du die mit WinGrab gestreamten Files fast framegenau schneiden.
Dann eben fast framegenau. Jedenfalls sind meine Schnittpunkte immer genau da wo ich sie haben will (B- bzw. I-Frames). ;)

Ich selbst stream' nur noch mit udrec. Danach alles durch PX. Zeigt auch gleich an, ob die Streams IO sind :)

MfG

dHM

Verfasst: So 21 Dez 2003, 22:13
von misterXX
Und genau da habe ich Probleme: Habe TMPGEnc ausprobiert
Hallo,

versuch mal mit vidomi zu schneiden ,geht super .
schneidet sogar ac3. www.vidomi.com

Verfasst: Mo 22 Dez 2003, 0:35
von Pedant
Hallo Patrick,

liste doch mal die Abkürzungen auf, die Dir so begegnet sind, dann können wir vielleich klären was sie bedeuten und am Ende kommt so eine Art Wörterbuch heraus.
Hatte mal testweise DVD Qualität angegeben mit 725*576..aber da wurde aus Herr der Ringe I (JtG Stream, fast 4 GB) erstaunliche 7,5 GB...passte also nicht mehr auf eine DVD!
Hast Du Dich bei 725 verschrieben? 720 oder 705 sind üblich, 725 sind nicht DVD kompatibel. Jedes mal wenn Du ein Format änderst, muss der ganze Film neu codiert werden, das dauert ewig und die Dateigröße wird sich ändern, mal größer mal kleiner.
Läuft Java und PX (=ProjectX) jetzt auch bei Dir?

Gruß Frank