Seite 1 von 1

Allgemeine Engine-Schnittstelle

Verfasst: Do 11 Dez 2003, 21:57
von Massa
Ich weiss nicht, ob das schon mal jemand vorgeschlagen hat.

Aber wie wäre es denn, wenn JtG eine generische Engine-Schnittstelle (zusätzlich?) bekommt.
Ich denke da an sowas ähnliches wie in ExactAudioCopy (das kennt doch jeder, oder? :wink: ), wo man die Engine als Pfad&Exe angibt und die Parameter ebenfalls und dann verschiedene "Variablen" zur Verfügung hat und diese einbauen kann.
also in etwa so:

Code: Alles auswählen

Engine Name: Meine tolle Engine
Engine-Executable: C:\MyEngine\Engine.EXE
Aufrufparameter: -t -v %VD -a %AND -port %PU -s %S -f %D\%F
Starten in Verzeichnis: D:\MeineFilme\
Dabei habe ich mir dann ein paar mögliche Parameter ausgedacht :)
Die Variablen sind ebenfalls ausgedacht und sollten eben von JtG beim Aufruf ersetzt werden:
%VD wäre die erste Video-PID in dezimal
%AN wären alle Audio-PIDs in dezimal
%PU wäre die Portnummer für UDP
%S wäre die IP-Adresse der dbox
%D wäre das Verzeichnis, in das der Stream abgelegt werden soll
%F wäre der Dateiname den der Stream erhalten soll (wobei dieser auch wieder aus verschiedenen Variablen zusammengesetzt sein kann, wie z.B. Programm, Datum, Uhrzeit, Sendung, ...)

Das ganze müsste noch genau durchdacht und v.a. alle möglichen Variablenvarianten definiert werden; prinzipiell fände ich das aber eine gute Idee, dann wäre JtG nicht so abhängig von den eingebauten Engines.

Eine weitere Ergänzung:
Wenn man das ganze dann noch als Konfigurations-Textdatei hernimmt, könnte man dort auch die bestehenden Engines definieren (soweit es EXE sind) und man wäre auch in der Lage einfache Zusatzoptionen selber einzubringe; einfach die Textdatei anpassen :wink:
Dann müsste die "Engine" Optionsseite in JtG dynamisch aus dieser Datei heraus generiert werden und könnte die konfigurierten Engines zur Selektion anzeigen (mit entspr. Optionen "Engine löschen", "Engine bearbeiten", "neue Engine definieren")
Die ganze Idee liesse sich natürlich noch ausweiten für weitere Verarbeitungsschritte wie z.B. den Muxer, aber ich will ja nicht zuuu gierig sein
eine Option "neue Engine definieren" :P

Verfasst: Do 18 Dez 2003, 11:17
von Massa
Sniff ;(
Keiner hat eine Meinung zu meiner Idee.
Dabei finde ich sie wirklich klasse und hilfreich.

Sonst keiner? Bin ich hier der einzige Freak :freak: mit solchen Gedanken?
Fände ich echt schade :(

Verfasst: Do 18 Dez 2003, 11:52
von Levithan
Welche Engine bzw. welche Parameter fehlen Dir denn ?

Verfasst: So 21 Dez 2003, 18:57
von Massa
Momentan fehlen mir gerade keine :wink:
Aber vor einiger Zeit bei meinen Experimenten mit verschiedenen Versionen von udrec hätte ich gerne JtG uneterschiedliche Parameter übergeben lassen.

Ich bin eigentlich grundsätzlich ein Konfigurationsfanatiker, d.h. ich möchte nach Möglichkeit alles flexibel konfigurieren können :P
(wobei es natürlich immer sinnvolle Standardparameter geben muss)

Und Du benutzt sicher immer nur eine begrenze Anzahl der möglichen Parameter einer Engine-Schnittstelle.
Andere Leute haben dann vielleicht die Notwendigkeit bei Ihrer Konfiguration ein paar der etwas "exotischeren" Parameter benutzen zu müssen/wollen.
Oder der Engine-Autor erweitert seine Engine bzw. ändert Parameter.
Natürlich kannst Du dann jedesmal die Änderungen/Erweiterungen an den Parametern in die nächste Version von JtG einarbeiten.
Und Du kannst dann natürlich eine bestimmte Version der Engine vorschreiben bzw. in den JtG-Installer mit einbauen.

Aber langfristig halte ich es für viel sinnvoller, dass die Engine-Schnittstelle verallgemeinert wird und Du alle (sinnvollen) Informationen die Du innerhalb von JtG hast in Form von möglichen Parametervariablen zur Verfügung stellst.
Du kannst dann in Deinen Releases immer noch die von Dir favorisierten Engine-Releases mitliefern und vorkonfigurieren, Du lässt dem Benutzer aber trotzdem die Freiheit andere Versionen der Engineschnittstelle zu benutzen oder spezielle Parameter zu setzen.

P.S.: Hoffentlich drücke ich mich verständlich aus, komme gerade vom Weihnachtsmarkt - oder sollte ich besser sagen: vom Glühweinstand :scherzkeks:

Verfasst: So 21 Dez 2003, 20:15
von Wulfman
Hi

an Engines wird doch im mom alles aktuelle unterstützt ... aber klar für den Experimentierfreudigen ist sowas natürlich schon praktisch ... so kann man weiterhin das "offizielle" udrec nutzen, aber bei bedarf per hacken auf die beta umsteigen.

Ich (und sicher viele andere) brauch sowas aber sicher net ;)

Aber wäre so net die möglichkeit gegeben, auch andere Systeme als ne Neutrino-Dbox2 zu unterstützen? Z.b. die dreambox - oder was es sonst noch so gibt mit LAN-Anschluß und vernünftigen OS ;)

Mir ist natürlich klar, das eine weitere freie Engine noch keine Kompatiblität zu nem anderen System als die dbox2 macht, aber es wäre schon nen schritt in diese richtung (viele Settings von JtG sind halt für die Dbox2 abgestimmt; ne dreambox wüsste vielleicht nix mit nem von JtG per telnet gesendeten reboot anzufangen ;) )

Bis denne
Wulfman

Verfasst: Mo 22 Dez 2003, 2:36
von Pedant
Hallo Massa,
oder sollte ich besser sagen: vom Glühweinstand
Wird man trotzdem oder deswegen 93?
Der grundsätzliche Gedanke kam rüber und ich finde ihn gut.
Für Dummies ist alles vorkonfiguriert und wer experimentieren möchte kann sich austoben.

Gruß Frank

Verfasst: Mo 22 Dez 2003, 14:30
von Massa
Wulfman hat geschrieben:Mir ist natürlich klar, das eine weitere freie Engine noch keine Kompatiblität zu nem anderen System als die dbox2 macht, aber es wäre schon nen schritt in diese richtung (viele Settings von JtG sind halt für die Dbox2 abgestimmt; ne dreambox wüsste vielleicht nix mit nem von JtG per telnet gesendeten reboot anzufangen ;) )
Das wäre IMHO eher ein anderes Thema:
generische Box-Schnittstelle [duck] :wink:
Pedant hat geschrieben:Wird man trotzdem oder deswegen 93?
Gerade deswegen :P
Im Ernst: die 93 kam daher, dass ich kein Jahr bei meinem Geburtstag im Profil angegeben hatte, da hat die Box-Software wohl irgendeinen Default-Wert genommen.
Als ich gerade eben das Profil upgedatet habe, ging' das nicht mehr :cry: - deswegen habe ich jetzt eine zwanzigjährige Verjüngungskur hinter mir :lol:
Pedant hat geschrieben:Der grundsätzliche Gedanke kam rüber und ich finde ihn gut.
Für Dummies ist alles vorkonfiguriert und wer experimentieren möchte kann sich austoben.
Genau!
Und man könnte auch Konfigurationen für exotische Engines bzw. ältere Versionen im Forum posten :spot: