Seite 1 von 4

Direktaufnahme

Verfasst: Di 29 Jul 2008, 19:25
von floflyer
Hallo,

hab mich eigentlich an folgende Anleitung gehalten was das Mounten über NFS angeht ( http://www.pedant.de/html/sfu_anleitung.html ) und http://www.pedant.de/html/nfs_anleitung.html#10.

So, nun habe ich das Problem, dass wenn ich per Direktaufnahme aufnehmen will, die Fehlermeldung von der Box kommt:
"Das Aufnahmeverzeichnis ist nicht beschreibbar...."

Komisch, mounten ging bzw. keine Fehlermeldung. Hier die Einstellung:
NFS 192.168.2.2:/dbox2/filme -> /mnt/filme auto: Ja
NFS 192.168.2.2:/dbox2/bilder -> /mnt/bilder auto: Ja

Bei den Mount-Optionen: rw,soft,udp

Der freigegebene Order liegt auf e:\dbox2\filme (hat Schreibrechte). Muss ich hier vielleicht noch das Laufwerk beim Mounten mit angeben (e:\dbox2\filme) oder muss ich vielleicht das "\" weglassen (also: "dbox2\filme)? Habe auch in Windows alles klein geschrieben, daran kann es wohl nicht liegen.

Die IP ist die vom PC, also nicht die vom Router (also den Standad Getaway), muss ich vielleicht die vom Router eingeben?

Bin relativ ratlos, da es mit meinem alten PC geklappt hat, jetzt aber nicht mehr :(!

Die Firewall habe ich auch eingestellt.

Bei Aufnahme habe ich Direktaufnahme eingestellt und unter Verzeichnis dort "\mnt\filme" drinnen stehen. Mit JtG kann ich ohne Probleme aufnehmen, d.h. Netzwerkverbindung steht :).

Bilder kann ich mir irgendwie auch nicht anschauen.

Bin irgendwie ratlos gerade. Mache ich irgendwas grundlegendes falsch?


Danke

Florian

Verfasst: Di 29 Jul 2008, 20:10
von jmittelst
Schau doch mal per FTP auf die Box, ob da in /mnt/filme was angezeigt wird.
Ansonsten mach ein Log von der Dbox. Ich würde auch raten, Automounter zu nutzen, ist sicherer, als das mounten beim Start der Dbox.

90% aller Probleme SFU>Neutrino liegen im Usermapping. Der Rest wird i.d.R. durch Firewalls o.ä. Sicherheitstools verursacht. Oder halt Anleitungslesefehler, hier ist übrigends noch eine Anleitung: http://wiki.dbox2-tuning.net/wiki/index.php/SFU

Wichtig beim Username-Mapping scheint die Paßwortvergabe zu sein. Hat Administrator oder der installierende oder angemeldete User kein Paßwort, geht nix.

Also mal ins Dbox-Log schauen oder auch mal in Windows Ereignis-Anzeige.

cu
Jens

Verfasst: Mi 30 Jul 2008, 5:59
von DrStoned
Bei mir sieht das so aus:

Bild
Die Freigabe unter Windows in NFS-Sharing ist der Freigabename (Share name) filme. Hier auf Groß- und Kleinschreibung achten, sollte das nicht passen, geht auch nichts. Im Übrigen gilt das was Jens schon gesagt hat, Passwort für Windows muss vergeben sein, die Dateien /var/etc/group und /var/etc/passwd müssen von der Box auf den PC kopiert werden, und dort im User-Name-Mapping dem entsprechenden User und seinem Passwort zugeordnet werden. Wegen eventuellen Portfreigaben für die Windows-Firewall hier in der Anleitung zu SFU im Tuxbox-Wiki mal ganz unten schauen, welche Ports freigegeben werden müssen.

Und noch ein Tip: Falls Du Zone-Alarm als Firewall benutzen solltest, deinstalliere das Programm. Vor einigen Tagen habe ich einem User Hilfestellung, wegen des gleichen Themas gegeben. Wir haben alles versucht, unter diesem Programm die entsprechenden Ports freizuschalten, es hat nicht funktioniert. Auch das Abschalten von Zone-Alarm brachte nichts. Erst dessen Deinstallation führte zum Erfolg.

Verfasst: So 21 Sep 2008, 18:53
von nik
Juhu,

Ich hab hier ein ähnliches Problem. Habe es seinerzeit unter XP auch nicht ans laufen bekommen, nun besitze ich ein NAS mit NFS, aber auch da will die dbox partout nicht mounten.
Versuche ich es manuell per telnet, bekomme ich ein "permission denied".
Weiss jemand, wie man da mehr Details rausfinden kann?

Verfasst: So 21 Sep 2008, 20:27
von bandido
nik hat geschrieben:Juhu,

Ich hab hier ein ähnliches Problem. Habe es seinerzeit unter XP auch nicht ans laufen bekommen, nun besitze ich ein NAS mit NFS, aber auch da will die dbox partout nicht mounten.
Versuche ich es manuell per telnet, bekomme ich ein "permission denied".
Weiss jemand, wie man da mehr Details rausfinden kann?
Dasselbe Problem hatte ich erst auch (Qnap), hab dann die IP der Box freigegeben - IM NAS - danach hats funktioniert.
Schau Dir also erstmal die NFS-Freigaben im NAS an und prüf mal, ob die Box überhaupt zugreifen darf... :)

Verfasst: Mo 22 Sep 2008, 20:04
von nik
/etc/exports

Code: Alles auswählen

touch   /var/lib/nfs/rmtab(rw,root_squash,anonuid=65534,anongid=65534)
/volume1/dbox   *(rw,no_wdelay,root_squash,insecure_locks,anonuid=1025,anongid=100)
Damit gehts nicht (das produziert das NAS selbst, wenn man es übers webinterface einstellt) und so:

Code: Alles auswählen

touch /var/lib/nfs/rmtab
/volume1/video 192.168.2.111(rw,no_root_squash,no_subtree_check)
(stand in einem Forum zum "manuell eintippen") gehts auch nicht.

:roll:

Ich kenn mich halt mit linux nicht so wirklich super aus und kann leider immer nur abtippen, was andere Leute mir vorkauen. ;)

Verfasst: Mo 22 Sep 2008, 21:26
von bandido
hmmm, ein NAS hat eigentlich immer auch ein Webinterface für die Administration, hast Du mal versucht die IP des NAS im Browser einzutippen???

Welches ist das denn überhaupt...???

Verfasst: Mo 22 Sep 2008, 21:32
von nik
das produziert das NAS selbst, wenn man es übers webinterface einstellt
;)

synology DS207

Siehe Anhang. Ich müsste so langsam alle Möglichkeiten durch haben.

Was mich halt echt ärgert ist, dass keiner der beiden, weder NAS noch dbox, in irgendeiner Form in der "normalen Bedienung" eine Fehlermeldung auswerfen. Bei der dbox merkt man nur an dem fehlenden Häkchen, dass das mounten nicht geklappt hat und in der NAS steht im log nicht mal was von "unberechtigter Zugriff". Erst wenn man sich bei beiden per telnet einwählt, sieht man mal was.

Re: Direktaufnahme

Verfasst: Sa 01 Nov 2008, 20:40
von nik
niemand eine Idee, was ich noch probieren könnte?

Re: Direktaufnahme

Verfasst: Sa 01 Nov 2008, 22:22
von Jeppdot
Was mich halt echt ärgert ist, dass keiner der beiden, weder NAS noch dbox, in irgendeiner Form in der "normalen Bedienung" eine Fehlermeldung
Was verstehst du unter normaler Bedienung?
Hast du mal versucht an der Shell der dbox mit dem mount-Befehl zu mounten? Da sollte es normalerweise eine entsprechende Fehlermeldung geben.

(hier ist ein Besipiel dafür: http://wiki.dbox2-tuning.net/wiki/index ... es_Plugins )


Gruß

Re: Direktaufnahme

Verfasst: So 02 Nov 2008, 8:31
von nik
"Normale Bedienung" ist für mich dbox via Fernbedienung bzw. NAS via weboberfläche
Weder dbox schmeisst bei "Jetzt mounten" eine Fehlermeldung aus, noch ist im NAS-Protokoll irgendwas
hilfreiches zu finden.

dbox via putty:

Code: Alles auswählen

mount -t nfs 192.168.2.111:/volume1/video /mnt/filme/ -o rw,soft,nolock,rsize=32768,wsize=32768

mount:192.168.2.111:/volume1/video failed, reason given by server: Permission denied
Diese Meldung bekomme ich, egal welches Verzeichnis ich angebe. Ändere ich hingegen die IP spasseshalber,
kommt eine andere Fehlermeldung, so dass ich vermute, dass die dbox sehr wohl mit dem NAS spricht,
aber nicht reingelassen wird. Bei den einfachsten Eingaben für NFS-Freigabe weiss ich aber echt nicht
mehr, was man da noch ändern könnte.

Rechte auf dem NAS sind wie oben gezeigt eingestellt, IP-Adressen stimmen und dbox/NAS können sich
auch gegenseitig anpingen.

Auf dem NAS sieht etc/exports sieht so aus: (keine Ahnung, ob das was hilft?)

Code: Alles auswählen

touch   /var/lib/nfs/rmtab(rw,root_squash,anonuid=65534,anongid=65534)
/volume1/video  192.168.2.122(rw,no_wdelay,root_squash,insecure_locks,anonuid=1025,anongid=100)

Re: Direktaufnahme

Verfasst: So 02 Nov 2008, 9:54
von Jeppdot
Guten Morgen.

Na das ist doch schon mal was,

was ist, wenn du im mountbefehl Benutzername und Passwort für die NAS mitgibst?
Oder hast du auf der NAS die passwd und groups der DBOX importiert?

Gruß

Re: Direktaufnahme

Verfasst: So 02 Nov 2008, 10:29
von nik
Moin,

Code: Alles auswählen

mount -t nfs 192.168.2.111:/volume1/video /mnt/filme/ -o rw,soft,nolock,rsiz
e=32768,wsize32768 user=dbox2 pass=dbox2
Den Benutzer "dbox2" mit passwort "dbox2" hab ich aufm NAS angelegt und mit den Rechten
für den entsprechenden Ordner ausgestattet.
Oder meinst Du einen anderen User?

Es kommt keine Fehlermeldung, gemountet ist aber anscheinend doch nicht.
Beim Versuch, aufzunehmen kommt die Fehlermeldung "Das Aufnahmeverzeichnis
ist nicht beschreibbar ..." und wenn ich bei der dbox in das mnt/filme -Verzeichnis
schaue, ist es leer (obwohl aufm NAS dort schon Filmchen und Ordner liegen)


Zusätzliche Info (vielleicht wichtig?)
In einer Anleitung war die Rede davon, dass man ggf. auf der dbox im Ordner mnt weitere
Unterordner anlegen kann, wenn man will. Das ging bei mir nicht (Read only filesystem).
Daraufhin habe ich, weil ich dachte, dass mein Image vielleicht kaputt ist, das neuste
JTG-Image komplett neu geflasht -> selbes Ergebnis, im Ordner mnt können keine
Unterordner angelegt werden und die vorhandenen können nicht gelöscht werden.
Blöde Frage: Wenn die dbox auf mnt/filme schreiben soll, müsste das dann nicht
auch die entsprechenden Rechte haben (777), und nicht "read only" sein?
Ich hoffe, ich drücke mich nicht zu kompliziert aus.
Oder hast du auf der NAS die passwd und groups der DBOX importiert?
Sorry, wie geht das? Und wohin?

Re: Direktaufnahme

Verfasst: So 02 Nov 2008, 10:46
von jmittelst
Den Benutzer dbox gibt es auf der Dbox nicht. Ich bin mir nicht ganz klar, wie das genau addressiert werden muß, aber der einzige auf der Dbox existierende Nutzer ist root. Und der Nutzer root hat das Paßwort dbox2.

cu
Jens

Re: Direktaufnahme

Verfasst: So 02 Nov 2008, 11:01
von Jeppdot
In einer Anleitung war die Rede davon, dass man ggf. auf der dbox im Ordner mnt weitere
Unterordner anlegen kann, wenn man will. Das ging bei mir nicht (Read only filesystem).
Das ist voll korrekt so.
Den Benutzer "dbox2" mit passwort "dbox2" hab ich aufm NAS angelegt und mit den Rechten
für den entsprechenden Ordner ausgestattet.
Ok. Groß-und Kleinschreibung beachtet?
Und der Nutzer hat auch die Rechte an den Dateien und Unterordnern in diesem Verzeichnis?

Wenn der User dbox2 auf dem NAS root ist, ggf. auch schon wenn er root-Rechte hat, muss man explizit sagen das man will das "root" dahin darf.
Bei den meisten NFS-Servern sind User die der Gruppe "root" angehören grundsätzlich ausgesperrt. Siehe den parameter root_sqash im NAS-Export.

Hier gibt es Infos zu NFS:

http://www.tuxfutter.de/wiki/NFS

Da wird auch root_sqash erläutert.

Ach ja Jens Beitrag nicht vergessen: die dbox2 kennt nur den User root. ;)

2 Möglichkeiten:

Entweder den User root erlauben oder sagen auch der User anonymous oder guest (darauf wird root mit sqash_root gemappt), darf da schreiben ;)



Gruß