Seite 1 von 1

Nokia Kabelbox mit IDE Interface - Lost interrupt

Verfasst: Fr 20 Jun 2008, 14:47
von Basic-Master
Hallo,
habe heute mein neues Hallenberg IDE Interface Rev. 2 für meine Nokia Kabelbox bekommen und es direkt eingebaut. Hab' alles peinlich genau so gemacht, wie es in der Online-Anleitung stand, allerdings bekomme ich jetzt im Bootlog immer "hda: lost interrupt". Habe das ganze auch mal mit 2 unterschiedlichen Platten (80GB und 160GB) und 2 IDE-Kabeln versucht, aber das ändert nichts an der Meldung. Die Platte selbst taucht im Bootlog auf (wird also erkannt), nur drauf zugreifen kann ich nicht. Hier mal das wichtigste aus dem Log:
Uniform Multi-Platform E-IDE driver Revision: 7.00beta4-2.4
ide: Assuming 50MHz system bus speed for PIO modes; override with idebus=xx
..
dboxide: $Id: main.c,v 1.11 2007/08/07 09:02:15 dbt Exp $
ide: late registration of driver.
dboxide: activating cs2
dboxide: address space of IDE-Interface is at: 0xc392e000
..
hda: HDS722580VLAT20, ATA DISK drive
ide0 at 0x010-0x017,0x04e on irq 12
..
hda: attached ide-disk driver.
hda: host protected area => 1
..
hda: lost interrupt
Und ab hier nur noch "lost interrupt" Meldungen. Habe wirklich von Anfang an darauf geachtet, dass der Modemstecker richtig sitzt und es keine Probleme damit gibt, habe aber dennoch dieses Problem mit dem IF. Das ganze steckt in meiner Nokia Kabelbox, das ich mit dem aktuellsten JTG-Image geflasht habe. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann und was man da machen kann?
Vielen Dank im Voraus

Verfasst: Fr 20 Jun 2008, 14:55
von jmittelst
Lost Interrupt hängt mit dem Kabel zum Modemport zusammen. Prüf mal, ob der Stecker korrekt drauf sitzt und miß das Kabel mal durch.

cu
Jens

Verfasst: Fr 20 Jun 2008, 16:11
von Basic-Master
Danke für die Antwort, habe beides mal ausprobiert, allerdings scheint zwischen Kabel und Platine alles in Ordnung zu sein. Habe von den Kontakten auf der Platine bis zum Modemstecker alles mal durchgemessen, aber nirgendwo ein Problem gefunden. Sonst noch eine Idee, was das sein könnte?

Verfasst: Fr 20 Jun 2008, 17:04
von jmittelst
Dann ist vermutlich das Mainboard Deiner Box defekt, wenn Du nicht den "alternativen IRQ" im Image aktiviert hast oder diesen nutzt, ohne es aktiviert zu haben.

cu
Jens

Verfasst: Fr 20 Jun 2008, 17:40
von Basic-Master
Hmm, naja, aber es müsste doch gehen, wenn ich den alternativen IRQ (siehe wiki) an die Platine anschließe und das ganze dann wieder draufstecke (ohne das Kabel zum Modem) oder? Frage einfach mal ganz naiv :B

Verfasst: Fr 20 Jun 2008, 18:35
von jmittelst
Wenn Du den alternativen IRQ nutzt, muß das aber auch im Image eingestellt sein und sollte dann funktionieren.

cu
Jens

Verfasst: Fr 20 Jun 2008, 18:47
von Basic-Master
Super, vielen dank :) Habe jetzt einfach mal den alternativen IRQ angeschlossen und das Kabel vom Modem abgezogen - jetzt kann ich schonmal formatieren und anscheinend auch drauf zugreifen. Frage mich trotzdem, warum der IRQ vom Modem nicht mehr funktioniert hat :roll: