Seite 1 von 2

selbständiger Shutdown nach Timeraufnahme

Verfasst: Mo 07 Apr 2008, 22:10
von -=HSKc=-Robby
Ich habe das Problem, dass sich meine D-Boxen nach einer Timer-Aufnahme auf die Festplatte selbstständig und ungewollt in den Deep-Standby versetzt. Das taucht auf beiden Boxen auf, die ich mit einem IDE-Interface ausgerüstet habe, eine Nokia Avia 600 und eine Sagen 1xI. Auf beiden ist natürlich der aktuelle JtG-Snap.

Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen, dass direkt nach dem Aufnahmeende eine Shutdown-Timer in der Timerliste auftaucht. Dieser ist immer 3 Minuten nach dem Aufnahmeende.

Ein bischen nervig finde ich diese Shutdowns schon. Hat jemand eine Idee woran das liegt?

Im Logfile (von eine Testaufnahme vor ein paar Minuten) fällt mir nichts außergewöhnliches auf:

Code: Alles auswählen

[neutrino] no file /var/tuxbox/config/recording.timer was found
PES, queue 0 normal.

21:03:42.662 [sectionsd] DMX::readNbytes received POLLERR, pid 0x12, filter[5] filter 0x60 mask 0xf0
21:03:52.798 [sectionsd] DMX::readNbytes received POLLERR, pid 0x12, filter[5] filter 0x60 mask 0xf0
[neutrino] no file /var/tuxbox/config/recording.start was found
[neutrino.cpp] getFreeDiscSpaceGB 90
[neutrino.cpp] trying to mount /hdd/Filme

21:04:00.223 [sectionsd] DMX::readNbytes received POLLERR, pid 0x12, filter[5] filter 0x60 mask 0xf0
[neutrino.cpp] recording to /hdd/Filme
Record channel_id: 44d00016dca epg: 44d00016dcaad80, apids 0x1 mode 1
SPTS, queue 0 extended.

fsk:0, Genre:21, Dauer: 75


[stream2file]: using 50 ringbuffers
Stop
record time: 58 
[mi] saveXml: /hdd/Filme/Beckmann_2008-04-07_230401.xml

[stream2file]: pthreads exit code: 1
PES, queue 0 normal.

[neutrino] no file /var/tuxbox/config/recording.end was found

Verfasst: Mo 07 Apr 2008, 22:44
von hepp
das ist so gewollt. fährt die dbox zum starten einer aufnahme aus dem deep-standby hoch, so fährt sie nach dessen ende und - sofern nicht zeitnah eine weitere aufnahme ansteht, auch wieder runter.

Verfasst: Mo 07 Apr 2008, 23:05
von -=HSKc=-Robby
Also die Boxen fahren zwar Vormittgs von alleine hoch und Nachts auch wieder runter, sind aber bei der Timeraufnahme bereits lange hochgefahren. Sie fährt also nicht extra für diese Aufnahme hoch...

Von daher dürfte es zu diesem herunterfahren nicht kommen, oder? :gruebel:

Verfasst: Mo 07 Apr 2008, 23:41
von eltinax
-=HSKc=-Robby hat geschrieben: Von daher dürfte es zu diesem herunterfahren nicht kommen, oder? :gruebel:
Bei mir schalten sie sich nicht ab, wenn die Boxen vorher (wie bei Dir) eingeschaltet waren.
Nur wenn sie extra für diese Aufnahme "geweckt" wurden.
Könnte bei Dir aber daran liegen, dass Du sie auch über Timer einschalten lässt.
Teste doch mal, wie es aussieht, wenn Du die Box "per Hand" einschaltest.

Im Moment kann ich Dir leider auch nicht sagen, ob Du irgendetwas verstellt haben könntest.

cu
eltinax

Verfasst: Di 08 Apr 2008, 0:00
von -=HSKc=-Robby
@ eltinax: Deine Vermutung war nicht schlecht... Hab die Box eben mal von Hand runtergefahren und dann wieder neu gestartet. Danach trat bei ner Testaufnahme der selbstständige Shutdown nicht auf...

Gibt es denn eine Möglichkeit den selbstständigen Shutdown zu unterbinden, wenn sie per Timer aber nicht extra für die Aufnahme bebooted wird?

Verfasst: Di 08 Apr 2008, 0:10
von eltinax
-=HSKc=-Robby hat geschrieben:@ eltinax:
Gibt es denn eine Möglichkeit den selbstständigen Shutdown zu unterbinden, wenn sie per Timer aber nicht extra für die Aufnahme bebooted wird?
Die Frage kann ich Dir leider nicht beantworten, aber vielleicht hat ja ein anderer eine Lösung.
Wenn sich der Timer nicht löschen lässt, könnte man ihn vielleicht in einen Neustart umwandeln.

cu
eltinax

Verfasst: Di 08 Apr 2008, 0:21
von -=HSKc=-Robby
von Hand kann man diesen selbstentstehenden Shutdown-Timer natürlich löschen, zumindest wenn man schnell genug ist... Aber das kann ja auch nicht Sinn der Sache sein.

Wodurch wird das selber herunterfahren denn ausgelöst? Gibt es eine Variable die ausgewertet wird?

Verfasst: Di 08 Apr 2008, 6:53
von jmittelst
Mal so als Frage nebenbei: Was für einen Grund gibt es, die Box per Umschalttimer hoch zu fahren? Mal als Wecker, ok. Aber generell? Das Ding braucht nicht gerade wenig Strom, einen wirklichen Sinn sehe ich darin nicht.

cu
Jens

Verfasst: Di 08 Apr 2008, 12:02
von Pedant
Hallo -=HSKc=-Robby,

ich finde Deine Vorgehensweise auch etwas exotisch.
Also die Boxen fahren zwar Vormittags von alleine hoch und Nachts auch wieder runter, sind aber bei der Timeraufnahme bereits lange hochgefahren. Sie fährt also nicht extra für diese Aufnahme hoch...
Ich interpretiere mal Deine Absichten:

Du möchtest nachts zwischen 1:00 und 11:00 Uhr Strom sparen.
Im Zeitraum 11:00 bis 1:00 ist Strom sparen aber tabu.

Die Dbox soll um 11:00 Uhr aufwachen, egal ob eine Aufnahme ansteht oder jemand fernsehen möchte.

Um 1:00 ist dann aber Schluss. Ab ins Bett und aufgenommen wird jetzt auch nichts mehr.

Was Du vorhast ist mit einem Baumarkttimer am einfachst zu realisieren.
Strom an zwischen 1:00 und 11:00.

Es gibt von der Programmierung her sicher keinen zwingenden, logischen Zusammenhang zwischen dem Aufwecken per Umschalt-Timer und dem automatischen Shutdown nach einer Timeraufnahme, aber ich sehe keinen Grund, wenn man das Wecken und Abschalten schon automatisiert, warum die Dbox das nicht in Eigenregie für jede Aufnahme auch darf.

Natürlich kannst Du jetzt sagen: "ich will das aber so haben", Deine Wünsche seien Dir zugestanden, aber neugierig warum Du das so möchtest bin ich jetzt schon.

Gruß Frank

Verfasst: Di 08 Apr 2008, 13:30
von -=HSKc=-Robby
Hallo Frank! Hallo Jens!

Das die gute alte D-Box nicht grad ein Stromsparer ist, ist mir schon klar. Das ist für mich aber auch zweitranging. Leider sind die Bootzeiten grade mit angeschlossener HDD und bearbeiteten myservices.xml und epgfilter.xml auch nicht zu verachten.
Deswegen steht meine Box halt nicht immer im Deepstandby. :versteck:


Sicherlich nimmt meine Box auch mal was auf, wenn sie im Deepstandby ist. Da finde ich selbstständigen Shutdown auch gut. Von daher bin ich in keiner Weise gegen diese Funktion! :zustimm: Nicht das mich hier eine falsch versteht...

Das diese Funktion der Grund für meine "ungewollten" Shutdowns ist, da hatte ich halt nicht mit gerechnet... :shock: Und deswegen hab ich auch gefragt, durch welche Funktion die Box merkt, dass sie selber hochgefahren ist oder von Hand gestartet wurde. Gibt es eine "Ini"-Datei wie bei .no_watchdog oder .boot_info, oder wird eine Variable gesetzt, oder wie funktioniert das?

Gruß Robby

Verfasst: Di 08 Apr 2008, 13:51
von hepp
dass sich selber hochgefahren ist oder von Hand gestartet wurde.
das ist "hart-verdrahtet".

Verfasst: Di 08 Apr 2008, 14:15
von Pedant
Hallo hepp,

dass das in der Hardware verankert sei, muss ich mit Nichtwissen bezweifeln.
Dass kann nur eine Softwarefunktion sein, wenn eines Falls Shutdowntimer gesetzt werden und anderen Falls nicht.
Wie das tatsächlich geregelt wird, weiß ich leider nicht.

Falls Deine Anführungszeichen signalisieren sollen, dass es zwar per Software definiert ist, sich aber der User-Konfigurationsmöglichkeiten entzieht, so kann ich mir das hingegen gut vorstellen.

Gruß Frank

Verfasst: Di 08 Apr 2008, 18:24
von hepp
Pedant hat geschrieben:Falls Deine Anführungszeichen signalisieren sollen, dass es zwar per Software definiert ist, sich aber der User-Konfigurationsmöglichkeiten entzieht, so kann ich mir das hingegen gut vorstellen. Gruß Frank
so ist es.

Verfasst: Di 08 Apr 2008, 18:51
von Pedant
Hallo,

dann hat dieser Thread wohl einen Abschluss gefunden?
Weiteres wäre ein Feature-Request bei Tuxbox.

Gruß Frank

Verfasst: Mi 09 Apr 2008, 15:06
von -=HSKc=-Robby
Hi hepp!

Wenn Du Dich damit auskennst, kannst Du denn verraten wie das ganze funktioniert?

Gruß Robby