Seite 1 von 1

snap 18.10.2007

Verfasst: Mo 22 Okt 2007, 5:06
von homi
Hi,

hatte mal den snap vom 18.10 drauf, allerdings ist mir da aufgefallen, dass zumindest bei mir, auf allen sendern alle paar Minuten der ton für ca. 15-20 sec. weg ist, wie schon geschrieben, auf allen sendern. Bin somit zurück auf den snap vom 07.09.
Gruß

Verfasst: Mo 22 Okt 2007, 5:44
von DrStoned
Kann ich nicht bestätigen, bei mir läuft der Snap auf Nokia Sat- und Kabelboxen ohne Probleme.
Beschreibe mal bitte, was für eine Box Du hast, und falls Kabel, bitte noch den Kabelprovider.
Kontroliere bitte auch mal, ob das Scartkabel richtig gesteckt ist, das sitzt unter Umständen etwas wacklig, was bei mir auch schon so einen Fehler produziert hat.
Zur Fehlersuche bei solchen Fällen immer ein serielles Log mitlaufen lassen, damit man den Fehler auch finden kann. Das geht übrigens jetzt auch über das Netzwerk, wenn man unter Telnet den Befehl setconole eingibt. Der setconsole Befehl wurde erstmals beim Testsnap vom 17.09.2007 eingebaut. Voraussetzung dafür ist, dass Dbox-Taste -> Einstellungen ->Treiber- und Bootoptionen -> Expert! Boot-Konsole auf seriell steht.

Verfasst: Mo 22 Okt 2007, 10:40
von palace
wenn wir schon dabei sind...

Kann homis Problem auch nicht nachvollziehen;

habe bisher nur entdeckt, dass die "nfs.o" in "nfsd.o" umbenannt werden sollt(?).

Verfasst: Mo 22 Okt 2007, 11:40
von homi
Hab ne Philips Box, ucodes sind/ ist die interne ucode.bin, Stecker kann ich alle ausschließen, da ich die Box nicht bewege beim Update, hängt an einem WLAN router. Wie schon gesagt mit dem snap vom 0709, keine probleme, mit dem vom 18.10. Tonaussetzer. Kann es auch nicht mehr weiter testen, da ich den snap vom 0709 wieder drauf hab, denn mit dem hatte ich bis jetzt keine probleme.

Slebst mit dem snap vor dem 18.10. hatte ich so meine probs, da konnte ich z.B. keine Sendungen von Premiere 1-4 aufnehmen, da immer wenn die BOX die Aufnahme gestartet hat, das Bild schwarz wurde. Ob es auf den anderen P- Kanälen auch so ist oder war, kann ich nicht sagen, da ich nur Blockbuster habe.

Gruß

Verfasst: Mo 22 Okt 2007, 12:50
von Gorcon
Bei mir läuft das Image auch ohne Tonaussetzer.

Gruß Gorcon

Verfasst: Di 23 Okt 2007, 14:24
von hepp
ohne log ist das eh kaffesatzleserei.

Verfasst: Di 23 Okt 2007, 15:20
von ThulsaDoom
palace hat geschrieben:wenn wir schon dabei sind...

Kann homis Problem auch nicht nachvollziehen;

habe bisher nur entdeckt, dass die "nfs.o" in "nfsd.o" umbenannt werden sollt(?).
Das heisst jetzt genau...?

der nfs-serverdienst läuft doch nach wie vor...!

Verfasst: Di 23 Okt 2007, 18:40
von palace
Hm...

ich hatte die "start_nfs" manuell aufgerufen und bekam ne Meldung ala "nfsd.o" not found...

Erst mit insmod nfs konnte ich dann quasi auf sich selbst mounten, also

mount -t nfs dbox2:/verzeichnis /mnt/mp3

Wenn es aber trotzdem geht, braucht man die insmod nfsd vlt. gar nicht (mehr) in der "start_nfs"?

----

Ferner habe ich

Code: Alles auswählen

rmmod nfs    (-> deswegen ging der obige Mount nicht)
rmmod lockd
rmmod sunrpc
rmmod cifs
... also entferne die mods für die Clients;
Kann ich irgendwo dafür sorgen, daß die gar nicht geladen werden?

Verfasst: Di 23 Okt 2007, 19:16
von ThulsaDoom
palace hat geschrieben:Hm...

ich hatte die "start_nfs" manuell aufgerufen und bekam ne Meldung ala "nfsd.o" not found...

Erst mit insmod nfs konnte ich dann quasi auf sich selbst mounten, also

mount -t nfs dbox2:/verzeichnis /mnt/mp3

Wenn es aber trotzdem geht, braucht man die insmod nfsd vlt. gar nicht (mehr) in der "start_nfs"?
Haste die start_nfs noch irgendwo in /var liegen, oder wie jetzt ??? Brauchste nicht mehr (schon länger) da ja der Server bequem im HDD-Setup ein und ausgeschaltet werden kann. Die dazugehörigen Dateien sind sämtlichst im Read-Only-Bereich.

Soweit ok ??? Oder habe ich dich falsch verstanden ?

Gruß
ThulsaDoom

Verfasst: Di 23 Okt 2007, 19:58
von palace
Das Einschalten des NFS Servers in der GUI setzt eine Flag Datei in /var/etc.
Anhand dieser wird die "start_nfs" (welche bei mir in /etc/init.d liegt) ausgeführt oder nicht.
Mir fiel nur auf, daß ich keine nfsd.o finden kann und auch eine entsprechende FM ausgegeben wird auf der Console, wenn man "start_nfs" von Hand anstartet...
Oder reden wir aneinander vorbei?
Könnte mir vorstellen, daß der nfsd bereits im kernel ist...

Verfasst: Di 23 Okt 2007, 20:54
von Riker
Kann sein das beim updaten des Kernels da ein Bug eingeschlichen hat, ich guck nochmal dabei.

--edit---

Hm nfsd is im kernel drin, statt als modul, ich fix das im nächsten snap, aber es geht ja auch so.

------


Riker

Verfasst: So 28 Okt 2007, 10:57
von solid2000
Ich hab auch Probleme mit dem Snap.

Ich kann nicht mehr die Tonspuren wechseln ohne das der Ton stumm bleibt. Stelle ich auf englisch Stereo ist der Ton stumm, will ich zurück auf Deutsch Stereo ist auch Ruhe. Nur ein vor und zurückschalten des Senders bringt mir den Ton zurück.

Wenn ich den STPS Modus aktiviere habe ich nach dem Neustart wieder beide Tonspuren nur ist das Bild kurz schwarz wenn ich von Deutsch Stereo auf Englisch Stereo wechsle??

Hab ne Nokia Kabel Dbox 2 mit dem Snap vom 18.10.07 drauf.

:(

Verfasst: So 28 Okt 2007, 11:42
von ThulsaDoom
Kontrolliere mal, ob du "PMT Update" an hast! Wenn ich mich recht erinnere ist dass ein Nebeneffekt dieser Einstellung.

Mach mal auf "aus" und starte die Box neu. Dann schau nach, ob der Ton anbleibt!


Gruß
ThulsaDoom

Verfasst: So 28 Okt 2007, 12:48
von solid2000
PMT Update ist definitiv aus!

Ich verwende allerdings einen alternativen Kabeltreiber "ves1820_V8" (wegen der BER Raten bei QAM 256). Kann es was damit zu tun haben?

PS: Hm jetzt gehts bei einigen Sendern wieder. Vieleicht tritt das Problem nur auf wenn man 3 Tonspuren (also inkl. AC3 hat)?

Ich werds mal beobachten die nächsten Tage.