Seite 1 von 1

Streaming auf NSLU2: Stabilität und hohe Bitraten

Verfasst: Fr 19 Okt 2007, 9:03
von mito
Hallo,
nachdem ich meine ersten Schritte mit NFS & Co. gemacht habe, stehe ich noch vor zwei Problemen.

1. Das ARD/ZDF Problem:
Aufgrund der hohen Bitraten kommt es nachts zu Streaming-Abbrüchen, die sich entweder in gesplitteten Files oder kompletten Abbrüchen der Aufnahme zeigen. Was kann man da noch tun? Die wsize habe ich schon angepasst. Wenn nix geht, werde ich mir Wohl oder Übel ein IDE Interface kaufen müssen.

2. Stabilität:
Es ist mir nun schon ein paar mal passiert, dass ich die NSLU2 nach einer Aufnahme von meinem PC aus nicht mehr ansprechen konnte. Also ab in den Keller: Ausschalten und wieder Einschalten. Das Problem besteht erst, seitdem der NFS Server läuft. Vorher lief das Ding wochenlang ohne Hänger durch. Kann mir da evtl. jemand weiterhelfen?

Verfasst: Mo 29 Okt 2007, 20:00
von Keks
1) Habe ich dadurch "gelöst", daß ich von ARD und ZDF nicht mehr streame. Und wenn doch, dann nehme ich meinen Laptop und DVB-T

2) Ist mir in fast drei Jahren streamen in die NSLU2 (Firmware Version jetzt: V2.3R63-uNSLUng-6.8-beta, vorher weiß ich nicht mehr) nicht einmal passiert. Welche Firmware hast Du?

Nur gegen den Weg in den Keller wüßte ich ein Mittel: Ich programmiere meine Box öfter aus der Ferne über das Internet und wenn die sich mal aufgehangen hat, hänge ich natürlich in den Seilen. Nicht mehr allerdings, seit ich das hier: http://www.allnet.de/product_info_allne ... s_id=99942 installiert habe. (Für einen Verbraucher reicht auch schon http://www.allnet.de/product_info_allne ... _id=100112) Nach einem kurzen Moment ohne Strom, fährt die Box sauber wieder hoch.

Verfasst: Di 30 Okt 2007, 8:14
von mito
Keks hat geschrieben:1) Habe ich dadurch "gelöst", daß ich von ARD und ZDF nicht mehr streame. Und wenn doch, dann nehme ich meinen Laptop und DVB-T
Hmmm, toller Vorschlag :D Ich habe meinen DVB-T Stick extra verscherbelt, nachdem ich die dbox zum Laufen gebracht hatte. Denn so richtig der Bringer war das auch nicht.
Keks hat geschrieben:2) Ist mir in fast drei Jahren streamen in die NSLU2 (Firmware Version jetzt: V2.3R63-uNSLUng-6.8-beta, vorher weiß ich nicht mehr) nicht einmal passiert. Welche Firmware hast Du?
Unslung 5.5 - Ich kann das mittlerweile ziemlich gut eingrenzen. Die NSLU2 hängt sich immer nur dann auf, wenn ein "hoch-bit-tiger" Sender Streamingabbrüche produziert hat. Alle anderen Aufnahmen klappen eigentlich ganz gut.
Keks hat geschrieben:Nur gegen den Weg in den Keller wüßte ich ein Mittel ... http://www.allnet.de/product_info_allne ... s_id=99942
Da würde ich wohl mit Kanonen auf Spatzen schießen und hätte noch ein Kästchen mehr zu stehen, was Probleme machen kann. Außerdem steht im Keller ja auch der Kasten mit dem Bier :lol: :lol:

Verfasst: Di 30 Okt 2007, 9:21
von mark_us009
Hi Mito,

#1 hab ich auch aufgegeben, gab da keine Chance es zum fliegen zu bringen
#2 Auch das IDE Interface hat leider bei den öffentlich rechtlichen massive Probleme und ich bekomme des öfteren mehrere TS Files "geliefert"
Also vorsicht dabei! ES gibt anscheinend ja ein neues IDE Interface von einem anderen Anbieter, doch leider hat sich dort der Chipsatz nicht geändert und somit ist er wohl "laut diskussionen in den IDE Foren" nicht performanter...

LG Markus

Verfasst: Di 30 Okt 2007, 9:24
von jmittelst
@mark_us009 - Stell mal die Server (Samba, NFS) ab und deaktivier Swap. Dann sollte es mit XFS-formatierter Platte (Writecache disable!) keine Probleme geben.

cu
Jens

Verfasst: Di 30 Okt 2007, 9:59
von mark_us009
@jmittelst werde ich gern nochmal versuchen, nur wunderts mich... hatte damals(vor 4monaten) wirklich soooo viele verschiedene checks gemacht...

Melde mich wenns getestet wurde :)

LG

Verfasst: Di 30 Okt 2007, 11:41
von mito
mark_us009 hat geschrieben:Melde mich wenns getestet wurde :)
... und geklappt hat. Dann bitte, bitte einmal einen Screenshot der Einstellungen hier posten, damit ich das Rad nicht neu erfinden muss. Danke!! Werde mich wohl doch nach so 'nem Teil umsehen müssen. Naja - ist ja bald Weihnachten.

Verfasst: Mi 31 Okt 2007, 19:50
von mark_us009
Hi,

hab nun gestern Nacht meine 70GB auf meine NSLU archiviert und somit war die interne HDD wieder frei.
Bei der HDD nun die SWAP Partition und WriteCache deaktiviert - XFS repartitioniert / formatiert und nochmal überprüft das Smaba und NFS Server aus sind.
Box hat noch einen restart erhalten und hab -"programmierte Aufnahme"-
ZDF- Mittagsmagazin und nachmittags noch was auf ARD aufgenommen.
Ergebnis: Es ist zwar ein File, aber voller ruckler in Bild und Ton und somit unbrauchbar.
Vorher: als ich es auf XFS mit SWAP und Write Cache Enabled hatte, gabs da weniger Aussetzer, aber erträglich war's trotzdem nicht.

achja, ist ne Nokia dBoxII Cable mit den neuesten Cable Treibern (wg. BER Fix) und JTG vom 18.10.

LG Markus

Verfasst: Mi 31 Okt 2007, 20:06
von jmittelst
"Ruckler"? Mal mit PX und auf einem anderen Abspieler überprüft, ob das File OK ist?
Möglichkeit 1: File hat diverse Defekte - Log während der Aufnahme machen.
Möglichkeit 2: File ist OK > dann mal mit dem Movieplayer spielen. Manche Boxen haben Probleme mit der Ausgabe von AC3-Ton (u.U. abhängig von den verwendeten Ucodes) im Movieplayer. Auch Wabberqueue kann hier Vor- und Nachteile bringen, wie es scheint. Zumindest kann "Writecache" dann damit nix zu tun haben, weil der nur bei Schreibzugriffen wirkt. Swap ist sowieso eher ein Hemmschuh, allein weil ein Zugriff auf Swap den Lese- und Schreibzugriff auf die Datenpartition bremst.

Ansonsten könntest Du bei einer Aufnahme mal TOP laufen lassen, um mal zu sehen, wie viel und was da CPU-Leistung zieht oder Ram vollballert.

Ach ja, noch was fällt mir beim Thema Ram ein: der gute alte EPG. Wenn die Aufnahme wirklich defekt ist und im Log keine "HDA: lost interrupt" oder sowas auftauchen, könnte ich mir gut vorstellen, das ein killen des Sectionsd vor der Aufnahme vielleicht einen positiven Effekt haben könnte.

cu
Jens

Verfasst: So 04 Nov 2007, 23:17
von mark_us009
Hi,

bin "leider" momentan im Umzugs/Zusammenpack Stress und deshalb dauern die Tests leider immer etwas ;)

#1: ja waren wirklich Fehler in der TS Datei :( konnte momentan aber noch keine weiteren Log Tests machen -> Umzug ;)

nachdem ich die obigen Einstellungen vorgenommen hatte, gabs sogar bei allen anderen Sendern bei der Aufnahme probleme. Hab dann mal die Swap wieder aktiviert und da gingen dann die "üblichen Verdächtigen" alle wieder sauber. habe gerade auch nochmal ARD - für 4min getestet und die lief auch... muss nun nochmal einen Test für eine gesamte Sendung machen, mal sehen was dabei dann raus kommt :)

wär ja schön wenns wirklich klappen sollte! :)

LG und schönen Wochenstart

Markus