Seite 1 von 1

Externe Festplatte per eSata anschließen

Verfasst: Di 14 Aug 2007, 17:01
von bingo001
Hi zusammen,

ich hab mir heute eine externe Festplatte mit eSata und USB Anschluß geholt und wollte sie über das IDE Interface von Hallenberg anschließen mit Hilfe eines IDE to Sata Adapter. Leider wird die Platte irgendwie nicht erkannt. Der IDE-Treiber ist installiert, aber die Platte läßt sich nicht inizialisieren.
Am Rechner läuft die Platte einwandfrei, kann also nicht defekt sein.
Kann es dran liegen das die Platte in NTFS vorformatiert ist, oder mach ich irgendwas falsch???


Gruß bingo001

Verfasst: Di 14 Aug 2007, 17:06
von Jeppdot
Hallo und willkommen,

Das Adapter funktioniert mit der Platte auch am PC einwandfrei?

Laut Wikipedia gibt es zwischen Sata und E-Sata auch noch ein paar kleine Unterschiedchen. Vielleicht klappt es deshalb nicht.



Gruß

Verfasst: Di 14 Aug 2007, 17:48
von bingo001
Hab am Rechner nur die externe Platte über USB und eSata getestet, nicht mit dem Adapter. Der war aber früher mal in meinem Rechner im Einsatz mit einer anderen Sata Platte ohne Probleme...


Gruß

Verfasst: Di 14 Aug 2007, 17:59
von Jeppdot
Hallo,

Genau darum die Frage ob die jetzige Kombi Adapter-Platte auch am normalen PC funktioniert.

Gruß

Verfasst: Mi 15 Aug 2007, 12:46
von bingo001
Oh....ich glaub ich hab den falschen Adapter. Hatte damit eine IDE Platte an S-ATA angeschloßen. Hab gesehen das man da wohl einen anderen braucht von IDE auf S-ATA Platte. Hätte gedacht geht in beiden Richtungen! Jetzt muß ich mir erstmal den anderen bestellen!! Wenn es dann immer noch nicht klappt, meld ich mich wieder....

Gruß bingo001

Verfasst: Do 16 Aug 2007, 15:32
von Thenardier
Ich schließe mich mal den Thread an, da ich gehört habe dass die HDD mit Hallenberg Interface mit JTG nicht laufen würde..

Stimmt das?

Kann ich mir gar nicht vorstellen, da ja sonst alles berücksichtigt wird.

Falls jemand den superlativen Thread zu JTG und dem Hallenberg IDE-Interface hat, wäre ich über einen Tipp sehr sehr dankbar!


Sagem DBox2
IDE Interface 3010F3AE

Ich will das heute einbauen und habe eine 250 GB HDD 3,5" und eine 120 GB HDD 2,5" zur Verfügung.

Welche ist empfehlenswert einzubauen, eventuell wegen der Wärmeentwicklung, des Raumbedarfs oder der Kapazität.

Danke vorab für eure TIpps!

btw, JTG funzt jetzt schon Jahre tipptopp!
Danke 4all

Verfasst: Do 16 Aug 2007, 15:53
von WAVez
Thenardier hat geschrieben: Ich will das heute einbauen und habe eine 250 GB HDD 3,5" und eine 120 GB HDD 2,5" zur Verfügung.

Welche ist empfehlenswert einzubauen, eventuell wegen der Wärmeentwicklung, des Raumbedarfs oder der Kapazität.
IMO ist die 2.5" HDD die bessere Wahl, da die Temperaturen in den Boxen teilweise schon sehr hoch sind.
Über den nötigen Speicherplatz musst du dir selber Gedanken machen, wobei 120GB meiner Meinung nach definitiv genug sind.

Gruß Oli

Verfasst: Do 16 Aug 2007, 17:17
von Thenardier
WAVez hat geschrieben:
IMO ist die 2.5" HDD die bessere Wahl, da die Temperaturen in den Boxen teilweise schon sehr hoch sind.
Das dachte ich mir auch schon. danke für den TIpp.

Weißt Du zufällig ob man die D-Box auch fernsteuern kann, z.B. von Unterwegs auch übers I-Net noch Aufnahmen programmieren?

Ich sehe mir gerade Deinen Streamingserver an. Daran bastel ich auch bald und habe schon mein H&K Gehäuse gekauft. Das ist schick und langsam macht das Ganze heftig Spaß. :)

Verfasst: Do 16 Aug 2007, 17:23
von WAVez
Sorry aber was genau ist ein H&K -Gehäuse? hast du da evtl ein bild von?

Ja du kannst auf das Webinterface der Box von unterwegs zugreifen, wenn du den entsprechenden Port an deinem Router weiterleitest (Portforwarding). Dann solltest du aber dem Webinterface unbedingt ein Passwort vergeben, da sonst theoretisch jeder auf deiner Box zugreifen kann.

Gruß Oli

Verfasst: Do 16 Aug 2007, 20:03
von Jeppdot
Sorry aber was genau ist ein H&K -Gehäuse?
Ich hoffe mal das das nix mit dem ersten Treffer bei google zu tun hat ;-)


Ok 120GB ist nicht ganz so viel. aber ich würde auch die 2,5" nehmen oder darüber nachdenken die 3,5" extern zu betreiben.

Gruß

Verfasst: Do 16 Aug 2007, 20:22
von WAVez
Jeppdot hat geschrieben: Ich hoffe mal das das nix mit dem ersten Treffer bei google zu tun hat ;-)
Hallo Jeppdot! Genau das hatte ich auch gesehen und hab mich etwas gewundert ^^

Gruß

Verfasst: Fr 17 Aug 2007, 0:20
von Thenardier
Ist so ein Artikel hier: Harman-Kardon

Ist das was viele für die t-online Box nutzen (Zanega). Ist schick und es passt einiges rein.

Verfasst: Fr 17 Aug 2007, 9:02
von WAVez
Achso!

Du willst den Streamingserver in ein altes DVD-Player Gehäuse einbauen. Sieht sicher spitze aus.