Seite 1 von 1

Phänomen - Nokia/Sagem - Symbolrate/Modulation

Verfasst: Di 10 Jul 2007, 7:45
von jimjack
So, ich habe gestern abend ein neues interessantes Phänomen meiner beiden Boxen Nokia/Sagem mit JtG-Image (Sagem:24.05. / Nokia:05.07 + IDE-Interface) entdeckt.

Ich bin jetzt in einem Kabelnetz, welches nicht KD ist sondern irgendein ewt-Ableger. Es gibt leider keine NIT, also nur noch Sendersuche per cable bruteforce.
Das geht dann auch und die Sagem-Box findet wohl alle Sender. Seltsamerweise werden die ARD-Transponder mit Symbolrate:6875 und Modulation:6 gefunden. Die Sagem kann die Sender aber einstellen und anzeigen. Soweit so gut.
Die Nokia tut sich schwerer mit der Sendersuche. Habe ich halt einfach die Kanalliste der Sagem in die Nokia gespielt. Die ARD-Sender werden NICHT angezeigt, aber EPG geht seltsamerweise. Nach Anwahl der Sender dauert es eine ganze Weile bis die Meldung "Kanal (zur Zeit) nicht verfügbar" angezeigt wird. BER ist bei 0...20.
Hmmm...

Woran könnte das liegen?
Früher bei KD gingen beide Boxen hervorragend.

Steffen


Edit: HW-Sections ist bei beiden Boxen aus und beide Boxen verwenden den internen ucode.

Verfasst: Di 10 Jul 2007, 9:37
von Gorcon
Stell mal die Modulation auf 3 (für QAM 64) bzw. auf 5 (für QAM 256)

Die cables.xml solltest Du Dir auch entsprechend anpassen, da sonst der Suchlauf so extrem lange dauert.
Hier spinnt die NIT auch öfters rum und wenn dann nicht jeder Transponder in der cables.xml steht wird er auch nicht gefunden.

Gruß Gorcon

Verfasst: Di 10 Jul 2007, 10:09
von jimjack
Hast Du eventuell eine cables.xml, die ich den Boxen anbieten könnte?
Der Sendersuchlauf dauerte schon immer arg lange - ist nicht fürs mal schnell testen.

Steffen

Verfasst: Di 10 Jul 2007, 16:46
von Gorcon
Glaub nicht das Dir meine was nützen würde. (Primacom)

Nimm doch einfach die Freuquenzen die der (lange) cables bruteforce Suchlauf findet und ändere dann Deine cables.xml entsprechend ab.

Nimm dazu einfach einen Kabelanbieter den Du sonst nie nutzt und trage dann dort die Frequenzen so ein wie Du sie brauchst.
Freuquenzen auf den sowiso analoge Sender drauf sind brauchst Du da ja nicht eintragen und die modulation kannst Du bei den meisten Sendern auch fest vorgeben.

Gruß Gorcon

Verfasst: Mi 11 Jul 2007, 6:30
von jimjack
Jo, hab ich gestern auch so gemacht. Damit werden dann auch soweit alle Sender gefunden. ich hab dann noch die serices.xml und bouquets.xml per Hand angepasst und per FTP jeweils in die Boxen gespielt.
Jetzt funktioniert alles soweit. Bei KD war es einfacher mit der NIT. Hier scheint überhaupt keine NIT zu existieren.

Seltsam ist halt nur gewesen, dass mit der originalen cable bruteforce Sendersuche die ARD-Transponder mit Symbolrate 6875 erkannt werden, Modulation dazu auf 6 (Sagem und Nokia). Der Rest wird mit 6900 und Modulation 3 oder 5 erkannt.
Mit diesen Werten in der bouquets.xml kann die Sagem-Box die ARD-Sender einstellen (6875/6), die Nokia-Box aber nicht!.
Seltsam...

Steffen

Verfasst: Mi 11 Jul 2007, 10:04
von Gorcon
Versuch dann mal den altenativen Nokia Kabeltreiber.
Gruß gorcon

Verfasst: Mi 11 Jul 2007, 10:07
von jimjack
Muss ich den extra auf die Box spielen oder ist der in den Einstellungen auswählbar? Den hätte ich dann schon eingeschaltet.
Naja, ist nun kein Problem mehr. Bei Änderungen in der Senderliste muss ich halt per Hand Hand anlegen.

Steffen

Verfasst: So 15 Jul 2007, 7:17
von Gorcon
jimjack hat geschrieben:Muss ich den extra auf die Box spielen oder ist der in den Einstellungen auswählbar?
Der ist schon im Image drinn.

Verfasst: Mo 16 Jul 2007, 6:35
von jimjack
@Gorcon
Ja, hatte ich in den Einstellungen gefunden.

Ich hatte in den letzten Tagen ein paar Minuten Zeit zu testen. Wobei nur meine Sagem Box dafür herhalten konnte.
Also, cable brutforce-Sendesuche nochmal gemacht. Es werden, glaube ich, alle Sender/Bouqets gefunden. Seltsamerweise viele mit 6875er-Symbolrate. So stehts dann auch in der bouqets.xml drin. Laufen tun sie aber mit 6900er-Symbolrate. Die Sagem kann die Sender trotz der falschen Einstellungen aber anzeigen.

Die Nokia konnte das nicht - muss ich aber nochmals genauer testen. Der musste ich letztens per Hand bearbeitete Listen unterjubeln.

Steffebn

Verfasst: Mo 16 Jul 2007, 7:36
von Gorcon
Sehr merkwürdig.
Aber auf jedenfall macht dann der Kabelanbieter da was falsch.

Gruß Gorcon

Verfasst: Mo 16 Jul 2007, 9:55
von jimjack
Ja, das denke ich auch.
Das ist wie gesagt eine GAL (Gemeinschaftsantennenanlage), die ihr Signal irgendwie von der ewt bekommt. Manche Sender zeigt die Sagem-Box bei "satfind" als ewt22..., manche als ASTRA an. Das scheint ein wüster Mix zu sein.
Naja, zumindest geht das erst einmal irgendwie und bei der Nokia muss ich halt Hand an die Listen anlegen.

Steffen

Verfasst: Mo 16 Jul 2007, 13:12
von Gorcon
Das Satfind das nicht richtig anzeigt ist aber ein allgemeiner Bug.

Wie gesagt bastel Dir Deine cables.xml entsprechend zurecht. (am einfachsten die cables bruteforce Einträge nehemen und nochmal unter Deinem Kabelanbieternamen hinzukopieren und dann alles rausschmeisen was nicht gebraucht wird. Die Modulation bei den ÖR und Premiere kannst Du festlegen (auf 3 bzw. 5) Symbolrate auch nur die die wirklich verwendet wird. Dann sollte der Suchlauf deutlich schneller gehen und bei beiden Boxen alles finden. Vieleicht postetest du dann die Einträge hier mal dann könnte man das vieleicht ins Image übernehmen.

Gruß gorcon

Verfasst: Di 17 Jul 2007, 6:37
von jimjack
Ja, wenn ich die Tage wieder mehr Zeit habe werde ich das mal machen und die Einträge posten.

Steffen