Seite 1 von 1

Audio Laufzeitunterschiede SCART/Chinch

Verfasst: Fr 06 Jul 2007, 6:55
von jimjack
Halli Hallo,

ich habe gestern meine beiden dboxen (Nokia+Sagem) mit JtG-Image vom 24.05. neu verkabelt.
SCART-Kabel zum Fernseher und Audio-Chinch-Kabel zum Verstärker. Digitalen optischen Ausgang nutze ich nicht.

Dabei ist mir aufgefallen, dass das Audiosignal am SCART-KAbel zeitversetzt zum Audio-Signal am Chinch-Kabel ist. Man kann damit quasi keinen "Raumklang" mit Fernseher+Verstärker/Boxen erzeugen.
Das tritt bei beiden Boxen auf.

Ist das schon jemandem aufgefallen?

Steffen

Verfasst: Fr 06 Jul 2007, 8:28
von usul
Sicher das der TV oder der Verstärker den Ton nicht verzögern?

AFAIK kommen beide analogen Audios aus den selben D/A Wandler. Da ist nichts in der Box was verzögern könnte.

Speise den TV und den Verstärker doch mal testweise von der selben Quelle (Ton fürn Verstärker mit vom SCART Kabel abzweigen). Dann sollte das zweifelsfrei bewiesen sein.

cu
usul

Verfasst: Fr 06 Jul 2007, 9:04
von Pedant
Hallo Steffen,

ich schließe mich uslus Meinung an, da ich überzeugt bin, dass in der Dbox zwischen dem Scart- und Chinch-Audioout eine einfach Brücke oder etwas vergleichbar Primitives sitzt.
Falls es ein moderner AV-Verstärker ist, schalte die Tonausgabe mal auf "straight". Das kürzt die digitale Signalverarbeitung ab.
Falls das nichts ändert, beweist das aber auch nichts.
Uslus Test ist da aussagekräftiger, benötigt aber sicher diverse Adapter.

Gruß Frank

Verfasst: Fr 06 Jul 2007, 9:06
von eltinax
Hallo,

ich habe eine ähnliche Konfiguration. Bis jetzt ist mir das noch nicht aufgefallen. (Snapshot von Juni 07) Wenn ich morgen wieder zu Hause bin, kann ich das noch mal testen, ob ich hier eine Unterschiedlichkeit im Ton feststellen kann und dann berichten.

cu
eltinax

Verfasst: Fr 06 Jul 2007, 10:14
von jimjack
Danke für die Antworten.

Ja, es könnte am Fernseher liegen. Daran habe ich nicht nicht gedacht...
Gestern abend wars spät und ich hatte nicht mehr so recht Lust zum denken ;-).

Der Verstärker ist ein einfacher Stereo-Verstärker - ohne eigene "Intelligenz".
Der Fernseher ist ein Loewe Aventos. Dort kann schon mal der Hund begraben liegen. Das mit dem Test ist ein Versuch wert, dazu muss ich mir nur einen Adapater bauen. Mein Lötkolben liegt bloss gerade in irgendeiner Kiste nach dem Unzug...

Früher ist mir das nie aufgefallen, weil ich die Verkabelung so nicht hatte.

Steffen

Verfasst: Fr 06 Jul 2007, 14:25
von Flo
Bei 100Hz-Fernsehern kann durch die digitale Nachbearbeitung durchaus eine merkliche Verzögerung zustande kommen.

Verfasst: Sa 07 Jul 2007, 7:28
von Gorcon
Flo hat geschrieben:Bei 100Hz-Fernsehern kann durch die digitale Nachbearbeitung durchaus eine merkliche Verzögerung zustande kommen.
Aber nicht bei normalen Röhren Geräten. Das wäre im Laden dann auch sichtbar wenn diese nebeneinander stehen.

Bei Flachmännern kommt dies eher vor, ist aber nur minimal und nur bei unsyncronisiertem Material überhaupt merkbar.

Gruß Gorcon

Verfasst: Mo 09 Jul 2007, 6:37
von jimjack
Hmm.
Ich bin noch nicht zum weiteren testen gekommmen. Das ist eine 100Hz-Röhre von Loewe. Komisch kommts mir schon vor.
Ich schau noch mal...

Steffen

Verfasst: Mo 09 Jul 2007, 15:15
von eltinax
Sorry,

bin leider am Wochenende nicht zum testen gekommen :oops: (Anlage muß doch umgebaut werden) und die nächsten Wochen ist meine Frau im Westerwald, so dass ich dann auch nicht in Köln sein werde.
Vielleicht schaffe ich den Test noch am Freitag, wenn ich früh genug von der Baustelle komme.

cu
eltinax

Verfasst: Di 10 Jul 2007, 7:31
von jimjack
Ja, ist kein Problem. ich bin gestern auch nicht zum testen gekommen...ICh habe ein neues Phänomen meiner beiden Boxen "aufgedeckt".

Steffen

Verfasst: Mi 11 Jul 2007, 6:24
von jimjack
Hmmm...
Gestern bin ich nochmal zum testen gekommen. Dabei habe ich meinen beiden Boxen auch noch das Image vom 05.07.2007 verpasst. Seltsamerweise sind bei beiden Boxen keine Laufzeitunterschiede mehr feststellbar.

Vielleicht lag es am Image vom 24.05.?
Sehr seltsam...

Steffen.