Seite 1 von 1

IDE-IF von Nokia 2x 500 SAT in Nokia 2x 600 SAT

Verfasst: Mi 07 Mär 2007, 0:16
von CDROM666
Hallo,

ich habe von Hallenberg mein IDE-IF bekommen und dies ordnungsgemäß in meine Nokia 500 eingebaut. Aber ich habe nur Probleme. Ein komplette Neuinstallation bringt jetzt nur noch "hda: lost interrupt". Ich habe schon alles versucht, was in diversen Foren so als Hilfe angeboten wurde.

Die Platte wird lt. Bootlog erkannt:

"Uniform Multi-Platform E-IDE driver Revision: 7.00beta4-2.4
ide: Assuming 50MHz system bus speed for PIO modes; override with idebus=xx
dboxide: $Id: main.c,v 1.10 2006/10/04 00:36:41 carjay Exp $
ide: late registration of driver.
dboxide: activating cs2
dboxide: address space of DBox2 IDE CPLD is at: 0xc38bb000
Probing IDE interface ide0...
hda: SAMSUNG HM060HC, ATA DISK drive
ide0 at 0x010-0x017,0x04e on irq 47
hda: attached ide-disk driver.
hda: host protected area => 1
hda: 117231408 sectors (60022 MB) w/8192KiB Cache, CHS=7297/255/63
Partition check:
/dev/ide/host0/bus0/target0/lun0: p1 p2
Thu Jan 1 12:00:00 CET 1970
event: $Id: event.c,v 1.12 2003/09/30 05:45:38 obi Exp $
[i2c-8xx]: mpc 8xx i2c init
[i2c-8xx]: adapter: 0
SGI XFS with no debug enabled
XFS mounting filesystem ide0(3,2)
Starting XFS recovery on filesystem: ide0(3,2) (dev: ide0(3,2))......"

Da die Nokia 500 eine Problembox sein soll, meine Frage:

Kann ich das IDE-IF problemlos in meine Nokia 600 einbauen oder ist das IF für meine Nokia 500 spezifisch gebaut wurden?

Danke für die Hilfe!!

A.

Verfasst: Mi 07 Mär 2007, 5:28
von DrStoned
Schau mal nach, ob eventuell dieser Fehler vorliegt. Das Interface passt sowohl in 500er, als auch in 600er Boxen.

Verfasst: Fr 09 Mär 2007, 20:56
von CDROM666
Habe das IF in die 600 gebaut und bisher kein einzigen Fehler festgestellt.

Danke!!!