Seite 1 von 1

Newbiefrage: TV-Sender kpl löschen aus Neutrino Bouqets?

Verfasst: Mo 22 Jan 2007, 17:45
von Aber Hallo!
Hallo, wie kann man denn mit dem JTG Image 2.2.2 für Nokia Dbox2 die Bouquetliste derart bearbeiten daß man einzelne TV-Sender ganz löschen kann, also daß die nicht in "Andere" wandern, sondern komplett gelöscht werden?

Gibts dafür direkt an der Neutrino Dbox2 ne Lösung?

Gibts dafür eine Lösung in Verbindung über den PC, also daß man die Bouquets am PC bearbeiten, Sender permanent ausradieren und das ganze dann wieder auf DBox via FTP schicken kann?

Tolles Tool, übrigens, das JTG Image 2.2.2

Danke mal im voraus.

Verfasst: Mo 22 Jan 2007, 17:47
von jmittelst
Ja, über die myservices.xml - die kommen dann auch bei einer neuen Kanalsuche nicht mehr wieder rein.

> http://wiki.godofgta.de/Neutrino:Sender ... rvices.xml

cu
Jens

Verfasst: Mo 22 Jan 2007, 18:00
von Aber Hallo!
jmittelst hat geschrieben:Ja, über die myservices.xml - die kommen dann auch bei einer neuen Kanalsuche nicht mehr wieder rein.

> http://wiki.godofgta.de/Neutrino:Sender ... rvices.xml

cu
Jens
Entschuldigt die Nachfrage:

1)Wo findet sich denn die Datei "myservices.xml"
2)Wie ersetzt man services.xml durch myservices.yxml
3)Wie macht man das der DBox klar, daß services.xml nicht mehr gilt sondern myservices.xml

Das wurde aus dem Link mir nicht klar.

Verfasst: Mo 22 Jan 2007, 18:30
von jmittelst
Die myservices.xml ergänzt die services.xml - die services.xml bleibt, wie sie ist, nur Neutrino fasst dann beide zu einer "aktuellen" services.xml zusammen.

Die myservices.xml ist optional, d.h. die mußt Du selbst erstellen.

cu
Jens

Verfasst: Mo 22 Jan 2007, 19:04
von Aber Hallo!
jmittelst hat geschrieben:Die myservices.xml ergänzt die services.xml - die services.xml bleibt, wie sie ist, nur Neutrino fasst dann beide zu einer "aktuellen" services.xml zusammen.

Die myservices.xml ist optional, d.h. die mußt Du selbst erstellen.

cu
Jens
Und WIE stellt man das dann an, daß der INHALT der myservices.xml den der services.xml ersetzt? Sprich, die services.xml läßt ja wohl nicht zu, Sender permanent zu löschen, oder?

Verfasst: Mo 22 Jan 2007, 19:09
von jmittelst
Ne, wenn Du in der services.xml rumeditierst, ist das nach dem nächsten Suchlauf wieder für den Allerwertesten.

Die myservices.xml muß im Unix-Format erstellt sein und in /var/tuxbox/config/zapit zusammen mit der services.xml und boquets.xml liegen. Ein aktuelles Image läd das dann beim Start. Beide Dateien werden geladen und das Ergebnis aus beiden benutzt.

cu
Jens

Verfasst: Di 23 Jan 2007, 10:55
von Aber Hallo!
jmittelst hat geschrieben:Ne, wenn Du in der services.xml rumeditierst, ist das nach dem nächsten Suchlauf wieder für den Allerwertesten.

Die myservices.xml muß im Unix-Format erstellt sein und in /var/tuxbox/config/zapit zusammen mit der services.xml und boquets.xml liegen. Ein aktuelles Image läd das dann beim Start. Beide Dateien werden geladen und das Ergebnis aus beiden benutzt.

cu
Jens
Danke.

Versteh ich das richtig. Will ich bestimmte Sender permanent loswerden, dann lösch ich die aus der services.xml komplett raus.

Beispiel extrem: außer ARD und ZDF will ich alles andere permanent löschen. Also lösche ich alles andere raus, bis nur noch ARD und ZDF übrig bleiben.
Jetzt speichere ich die services.xml ab, kopiere sie und mache aus der Kopie die myservices.xml. Richtig?

Wenn ich jetzt sowohl die services.xml als auch die identische myservices.xml an die DBox2 mittels FTP zurückschicke ins zapit-Verzeichnis, hab ich dann ARD und ZDF jeweils doppelt, weil beide in der services.xml und der myservices.xml drinstehen? Oder müßte ich die services.xml-Datei leer lassen, daß nur die Sender in der myservices.xml drinnestehen?

Würde man den gleichen Effekt einfacher bekommen, wenn man einfach die bouquets.xml editiert und dann alle unnötigen Bouquest nebst Sendern löscht und speichert, daß also quasi nur noch das ARD+ZDF-Bouquet übrig blieben oder würde die Dbox dann automatisch wieder einen Ordner "Andere" beim nächsten Start anlegen und dort alles reinpflastern?

Danke mal im Voraus.

Verfasst: Di 23 Jan 2007, 11:38
von jmittelst
Nein, Du trägst die Sender, sie Du löschen willst mit dem Attribut "remove" in die myservices.xml ein. In der services.xml bleibts drin. Die wird ja auch bei der nächsten Sendersuche neu erstellt.

Wenn die Sender nur nicht angezeigt werden sollen, dann kann man das auch in der Bouquets.xml lösen. Da gibt es dann mehrere Wege.

Ich hab meine Bouquets.xml so definiert, das alle automatisch erzeugten Bouquets versteckt ("hidden") sind. Dann habe ich mir eigene Bouquets gemacht, in die ich die Sender einfüge, die ich haben will.

Möglich wäre aber auch, die Sender, die man nicht haben will alle in ein Bouquet zu verschieben und das dann unsichtbar zu machen.

cu
Jens

Verfasst: Di 23 Jan 2007, 12:02
von Aber Hallo!
jmittelst hat geschrieben:Nein, Du trägst die Sender, sie Du löschen willst mit dem Attribut "remove" in die myservices.xml ein. In der services.xml bleibts drin. Die wird ja auch bei der nächsten Sendersuche neu erstellt.

Wenn die Sender nur nicht angezeigt werden sollen, dann kann man das auch in der Bouquets.xml lösen. Da gibt es dann mehrere Wege.

Ich hab meine Bouquets.xml so definiert, das alle automatisch erzeugten Bouquets versteckt ("hidden") sind. Dann habe ich mir eigene Bouquets gemacht, in die ich die Sender einfüge, die ich haben will.

Möglich wäre aber auch, die Sender, die man nicht haben will alle in ein Bouquet zu verschieben und das dann unsichtbar zu machen.

cu
Jens
Danke Dir.