Seite 1 von 1

Dbox im Netz,... eigentlich ja, aber eine Frage hab ich noch

Verfasst: Fr 05 Jan 2007, 16:30
von Harzmounty
Hallo an Euch die Ihr erfahrener seit als ich...... :D

ich habe schon seit geraumer Zeit eine Nokia DboxII mit Neutrino 2.0 vom JtG Team, bin aber erst jetzt dazu gekommen eine HTPC dazu zu stellen.

Der Büro PC steht ein Stock höher und die Dbox unterm Fernseher. Also HTPC zusammengestellt, Dbox über Crosslink verbunden und passende IPs gesucht.

Hier liegt der Grund meiner Anfrage:

Die Box hängt am HTPC über ein Crosslink Kabel, der HTPC hat zusätzlich eine WLAN Karte und funkt zu einem DSL Router der neben meinem Büro PC steht. Der Büro PC hängt am DSL Router.

Wenn ich den LAN Eingang und die WLAN Karte im HTPC in den gleichen IP Adressbereich lege, (192.168.2.XXX) kriege ich zwischen Box un HTPC keine Verbindung, wenn ich die Adressbereiche ändere funktionieren die Einzelverbindungen. Details: (alle mit Netzwerkmaske 255.255.255.1)

Router:
192.168.2.1

Büro:
192.168.2.100

HTPC
IP 192.168.2.200 (WLAN) zum Router
IP 192.168.40.10 (LAN) zur Dbox

Dbox:
IP Adresse: 192.168.40.20
Netzmaske: 255.255.255.0
Broadcast : 192.168.40.255
Gateway : 192.168.40.10 (wie LAN an HTPC)
Namesver : 192.168.40.10 (wie LAN an HTPC)

(Büro und HTPC sehen sich arbeiten in einem Netz und können ins Internet, Dbox und HTPC sehen sich, ich kann aufnehmen und streamen mit JTG versteht sich)

Standard Gateway für Büro und HTPC ist 192.168.2.1

Wenn ich die Box auf den gleichen Adressbereich wie die Rechner setze (also 2 statt 40) bekomme ich keine Verbindung zwischen HTPC und Box.

Sind die Einstellungen grundsätzlich richtig und liegt das Problem bei den zwei IP Adressen im HTPC?? Darf man nicht zwei mal den gleichen Adressbereich für einen Rechner vergeben?

So, hier nun die Fragen:
Wie kriege ich die Box ins Internet?
Kann ich vom Büro PC per FTP auf die Box zugreifen?

Meine Image Version ist übrigens 0200200503151235, ist das aktuell genug oder gibt es etwas nennenswert besseres (never touch a running system).

Hat jemand Zeit sich dieser Frage anzunehmen?? :flehan:

BTW, die Netzwerkhilfe in den FAQs ist super und hat schon einige Fragen beantwortet. Aber die Sache mit den zwei IPs wurde da doch nicht beantwortet, auch habe ich zu "Nameserver" keine Informationen gefunden. Trotzdem...... Spitze :top:

Verfasst: Fr 05 Jan 2007, 18:39
von Tetrapack
Moin,

damit das einwandfrei klappt muss man eine Brücke zwischen den beiden Netzen schlagen. WinXP bietet von Haus aus die Netzwerkbridgeing-Funktion.


Vorgehensweise
Die beiden zu überbrückenden NEtzwerkkarten markieren und dann mit der rechten Maustaste Verbindungen überbrücken auswählen.

In dem moment mutiert der HTPC ebenfalls zum Gateway, da dieser ja in der Schnittmenge der beiden Netze steht.

Einfach mal ausprobieren.


:idea: Mehr zum Thema Netzwerkbrücke:
http://www.windows-forum.info/showthrea ... adid=13118

oder bei

http://www.google.de