Seite 1 von 1

Uhrzeit auf der DBox

Verfasst: Di 10 Okt 2006, 19:44
von andreasM
Hallo zusammen,

ich habe das Snapshot vom 26.09. - Als ich jetzt mehrere Filme von der internen HDD herunter kopiert habe, hab ich mich gewundert, warum der Film der 2 Minuten nach dem Kopieren begann, nicht aufgezeichnet wurde. Dann stellte ich fest, dass die Uhr fast 15 Minuten nach ging! Ich habe keine kurzfristige Stellmöglichkeit gefunden. Nach einem Neustart der Box stimmte die Zeit wieder. Gibt es im laufenden Betrieb eine schnelle Möglichkeit die Uhr zu stellen, und ist es normal dass die Uhr beim Kopieren etwas nach geht? Das kopieren dauerte etwa 100 Minuten. Stellt sich die Uhr irgendwann selbst, oder sollte ich nach dem Kopieren immer gleich einen Neustart einplanen? Das kopieren erfolgt bei mir über ein selbst geschriebenes Plugin.

schöne Grüße

Andreas

Verfasst: Di 10 Okt 2006, 20:35
von jmittelst
Skript mit rdate - oder aber das Swiss-Time-Plugin nutzen.

cu
Jens

Verfasst: Mi 11 Okt 2006, 6:18
von alex12555
Nutzt du denn einen NTP Server zum Zeit einstellen oder gehst du über DVB?

Alex

Verfasst: Mi 11 Okt 2006, 6:44
von andreasM
jmittelst hat geschrieben:Skript mit rdate - oder aber das Swiss-Time-Plugin nutzen.

cu
Jens
Hallo Jens,
danke für den Hinweis....


@Alex,

bis zu dem Zeitpunkt, hatte ich das über DVB gemacht... da die Uhrzeit aber regelmäßig nicht besonders genau war, hab ich gestern auf NTP umgestellt. Daraufhin wurde die Uhrzeit beim darau folgenden Neustart korrekt gestellt.
Den Abgleich werde ich mal in das Transfer-Skript einbauen, das meine Aufnahmen auf eine NSLU2 verschiebt, sofern ich denn mal weis wie ich das aufrufen muss...
Ich hab mal zum Testen über Telnet

rdate -p ptbtime1.ptb.de
als Ergebnis bekomme ich "Unable to connect to host (192.53.103.108)"Connection refused"
Den Namen hat er also schon mal aufgelöst - er kann aber keine Verbindung herstellen.
Ein rdate -p ptbtime2.ptb.de ergab dann eine korrekte Antwort. Ich werde wohl mit rdate ptbtime1.ptb.de und rdate ptbtime2.ptb.de eintragen da die Server sich wohl von Zeit zu Zeit abwechseln bzw. einer der beiden öfter nicht da zu sein scheint.


schöne Grüße

Toolman

Verfasst: Mi 11 Okt 2006, 7:19
von Gaucho316
Nimm doch einfach de.pool.ntp.org. Dieser Server ist in Neutrino als Standard eingestellt, wenn man NTP benutzt.

Verfasst: Mi 11 Okt 2006, 9:09
von DrStoned
Nimm time.fu-berlin.de, der funktioniert bei mir seit mehr als 2 Jahren sehr zuverlässig.
Zum Testen per Telnet folgendes eingeben:

Code: Alles auswählen

/sbin/rdate -p time.fu-berlin.de
Zum Setzen der Uhrzeit, folgenden Befehl eingeben:

Code: Alles auswählen

/sbin/rdate -s time.fu-berlin.de

Verfasst: Mi 11 Okt 2006, 13:44
von Regloh
ptbtime1.ptb.de funktioniert bei mir seitdem rdate im image ist super.
sollte man auch von "den machern der zeit" erwarten können. ;)
Regloh

Verfasst: Mi 11 Okt 2006, 18:17
von andreasM
DrStoned hat geschrieben:Nimm time.fu-berlin.de, der funktioniert bei mir seit mehr als 2 Jahren sehr zuverlässig.
Zum Testen per Telnet folgendes eingeben:

Code: Alles auswählen

/sbin/rdate -p time.fu-berlin.de
Zum Setzen der Uhrzeit, folgenden Befehl eingeben:

Code: Alles auswählen

/sbin/rdate -s time.fu-berlin.de
Hallo DrStoned,

danke für deine ausführliche Hilfe. Ich hab das bereits in mein Script eingefügt... allerdings mit

rdate -s ptbtime1.ptb.de
rdate -s ptbtime2.ptb.de

ich hatte ja heute morgen das Problem, das ptbtime1.ptb.de nicht erreichbar war, dafür ptbtime2.ptb.de - da hab ich kurzerhand beide eingetragen. :-)

schöne Grüße

Andreas

Verfasst: So 08 Apr 2007, 11:58
von freestep
Ich krieg da bei beiden Host name lookup failure.
Muss da noch was anderes eingestellt werden ?

Verfasst: So 08 Apr 2007, 12:16
von freestep
Hat sicher erledigt.
Einmal /sbin/route eingegeben und gesehen, das der Gateway falsch eingestellt war.

Verfasst: So 08 Apr 2007, 12:16
von Jeppdot
Was sagt der Netzwerktest?

Gateway und DNS-server korrekt eingetragen?

Gruß

Edit: hat sich ja wohl erledigt ;-)

Verfasst: So 08 Apr 2007, 12:18
von freestep
Gibt nen Befehl, wie ich DNS und Gateway per Telnet einstellen kann ?

Verfasst: So 08 Apr 2007, 12:20
von Jeppdot
Am einfachsten die Datei

/var/etc/network/interfaces bearbeiten.

Nachtrag: der Nameserver steht in

/var/etc/resolv.conf


Gruß