NFS-Server SFU3.5

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Nachricht
Autor
Darth Valium
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 42
Registriert: Do 13 Mai 2004, 21:59

#91 Beitrag von Darth Valium » So 30 Mai 2004, 0:39

ich habs so geloest:

in der abstellkammer gekramt, in meiner kabelkiste gewuehlt, durch meine schraenke gestoebert, resultat:

ein reiner linux(deb woody) nfs server, leider vorerst nur mit 4 alten ibm dors (scsi) an nem rostigen pci-adaptec, aber was solls, streamen laeuft jetzt wunderherrlich :-).

ahso, der wichtigste fund war wohl die 3com vortex pci (wer probs mit nfs stream UND ne rltl karte intus hat, kann sich recht sicher sein, dass die der boesewicht ist).

Palm_Maniac
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 17
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Gießen / Deutschland

#92 Beitrag von Palm_Maniac » So 30 Mai 2004, 15:03

Hilfe!!!!!

Ich kann kein NFS-Laufwerk mounten, bekomme laufend von der Box gesagt: Mount-Fehler, lade Default-Einstellungen.

Ich habe alles so eingestellt, wie es hier schon geschrieben wurde, nichts.
In den SFU-Settings habe ich unter Client-Groups eine Gruppe DBox angelegt mit der IP der D-Box. Unter Server-Settings habe ich alles so gelassen wie es nach dem Installieren war. Unter User Name Mapping habe ich die Password- und Group Datei der D-Box importiert und dann den Userdbox2 mir Root verbunden und abgespeichert.

In der D-Box habe ich ein Verzeichnis vcr angelegt und alles auf 777 gestellt. Anschließend habe ich das Verzeichnis D:\D-Box mit folgenden Einstellungen über NFS-share freigegeben: Share-Name: dbox
Encoding: ANSI
Allow anonymous access abgehackt und die IDs auf -2 gelassen.
In den Permissions ALL MACHINES auf RW, ANSI, Allow Root ccess gestellt.
Per Add die Gruppe DBox mit RW, ANSI, Allow Root access hinzugefügt.

In der D-Box habe ich dann folgendes eingestellt und das NFS-Laufwerk zu mounten:

Typ: NFS
Server-IP: 192.168.1.11
Verzeichnis/Freigabe: /dbox
lokales Verzeichnis: /var/vcr
Beim Start mounten: Nein
Mount-Optionen: rw,nfsvers=3
Mount-Optionen: unlock,rsize=32768,wsize=32768

SPTS-Treiber steht auf ein
HW_Sektion verwenden: Ein

Zum Einsatz kommt eine Sagem Sat 1x mit folgenden UCodes:

Avia600vb028
ucode_00f0
cam_01_01_004E

Wo ist hier mein Fehler??? Einmal hatte ich es hinbekommen mit Allegro-NFS V2.0, und einmal konnte ich auch mit SFU ein Laufwerk mounten. Da konnte ich aber nur Lesen und nicht schreiben. Dann habe ich an den Einstellungen rumgespielt und nun geht es nicht mehr. Versuche es schon seit Wochen ohne Erfolg.

Vielleicht sehe ich ja den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr und einer von euch hat nen Tip.


Vielen Dank im vorraus,

Thomas.

PS: Er die Fehlermeldung auf der D-Box ist die selbe, wie wenn der NFS-Server nicht laufen würde. Gibts ne Möglichkeit zu überprüfen oder der SFU überhaupt läuft? Ich meine damit jetzt nicht den Dienst ansich, sondern ob wirklich Zugriff auf das freigegebene Verzeichnis möglich ist.

Darth Valium
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 42
Registriert: Do 13 Mai 2004, 21:59

#93 Beitrag von Darth Valium » So 30 Mai 2004, 17:04

hast du deinem windows-account (userbox2 oder was das war) auch die noetigen rechte gegeben? hast du die erweiterten rechtevergaben angeschaltet(explorer->extras->ordneroption->ansicht->einfache dateifreigabe(deaktivieren))?

anonymous kannste ausschalten, ist der user gemapped solltest du auch connecten koennen. eventuell root access rein(wenn du erst mal verbinden kannst, ist die rechtesache relativ easy(telnet auf box, schreib-tests durchfuehrem, wenns nicht geht, root-access rein/raus, nochmal probieren).

die nfsvers=3 option kannste rauslassen, unlock heisst in wirklichkeit "nolock", am besten noch ein soft rein (wobei nfs3 und soft eh default sind).

ob der nfs dienst laeuft, kannste via verwaltung/dienste bzw. mit dem mitgelieferten nfs-client pruefen.

ahja, eventuell musste deine firewall aufm pc aendern/umkonfigurieren.

Palm_Maniac
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 17
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Gießen / Deutschland

#94 Beitrag von Palm_Maniac » So 30 Mai 2004, 19:08

Jaaaaa, es geht endlich!!! Vielen Dank Darth.

2 Punkte waren es: Zum einen ein Tipfehler bei nolock. Hatte tatsächlich unlock dort stehen. Als 2. waren die Rechte des Users zu knapp. Endlich........ Werde jetzt gleich mal Hardcore Streamen, um zu sehen ob auch alles klappt.



Nochmal Danke!!!

mediauser2002
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 26
Registriert: Mi 08 Okt 2003, 12:34

#95 Beitrag von mediauser2002 » Di 01 Jun 2004, 21:03

hy,

kann noch mal jemand exakt punkt fuer punkt erklaeren , wie man das ganze mit Windows XP und dem SFU Paket zum laufen bekommt? Also das mounten von verzeichnissen per nfs. Bisher bekomme ich immer ein permission denied, irgendwo mach ich was falsch, blos wo??

mfg

maennix
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 21
Registriert: Fr 28 Nov 2003, 17:01
Wohnort: steft

#96 Beitrag von maennix » Fr 11 Jun 2004, 18:24

Bitte schön

1. CIFS/Winows XP pro

Benutzer anlegen:

- Arbeitsplatz->rechte Maustaste->Verwalten
- Lokale Benutzer und Gruppen->Benutzer
- im rechten Feld->rechte Maustaste->Neuer Benutzer
- Benutzername: DBOX2
- Kennwort: DBOX2
- Kennwort bestätigen: DBOX2
- Benutzer muss Kennwort... häckchen raus
- Benutzer kann Kennwort nicht ändern und Kennwort läuft nie ab ... häcken rein
- Erstellen
- DBOX2 mit rechter Maustaste->EIGENSCHAFTEN
- Mitgliedschaften
- Benutzer mit linker Maustaste anklicken->Entfernen->OK

Gruppe anlegen:

- Lokale Benutzer und Gruppen->Neue Gruppe
- im rechten Feld->rechte Maustaste->Neue Gruppe
- Benutzername: DBOX2-USER
- Hinzufügen->im unteren Feld DBOX2 eintragen->Namen überprüfen->OK
- Schliessen

*********************************************
Freigaben erstellen:
- Freigegebene Ordner->Freigaben
- rechtes Feld->rechte Maustaste->Neue Dateifreigabe
- Durchsuchen->freizugebenden Ordner auswählen->OK
- Freigabename eintragen (z.b. Filme wenn Filmeordner ausgewählt)
- Weiter
- Freigabe- und Ordnerberechtigungen anpassen->Anpassen
- Hinzufügen->im unteren Feld DBOX2 eintragen->Namen überprüfen->OK
- !!! DBOX2 Vollzugriff zulassen !!!
- Jeder anklicken->Entfernen(Achtung eigenes Login muß drinbleiben)
- Sicherheit->Hinzufügen->DBOX2 eintragen->Namen überprüfen->OK
- Ordnerinhalt auflisten und Vollzugriff !!! zulassen.
- Erweitert->"Berechtigungen für alle untergeordnete Objekte durch die angezeigten Einträge..." anklicken (unteres Kästchen)->OK
- Ja
- OK
- Fertig stellen
*************************************
*************************************

Windowsseitig ist alles Fertiggestellt;

2. SFU/NFS


- NFS-Freigabe machen entsprechend dem Beitrag von Petgun (siehe unten) hier um Group erweitert -weiß nicht ob es nötig ist-

..... _benoetigten_ Pakete 'Server for NFS' und 'User Name Mapping' mit 'Server for NFS Authentication' installieren.
Mit dem 'Service for Unix Administration'-Tool unter Settings Computername aus Windows Netzwerk eintragen.
Mit dem 'Service for Unix Administration'-Tool unter 'User Name Mapping/Configuration/Use Password and Group files' anwaehlen.
Mit Ftp die files etc/passwd und etc/group auf den PC uebertragen und unter 'Browse' entsprechend auswaehlen.
Unter 'Maps/Show User Maps' die Windows Users Liste und die UNIX Users Liste anzeigen lassen und zB. den vorhandenen CIFS-User 'DBOX2' (mit vollen Dateirechten) dem UNIX-User 'root' zuordnen und auf 'Add' und 'Apply' klicken und schliessen.
Unter 'Maps/Show Group Maps' die Windows Group Liste und die UNIX Group Liste anzeigen lassen und zB. den vorhandenen CIFS-Group 'DBOX2-USER' (mit vollen Dateirechten) der UNIX-Group 'root' zuordnen und auf 'Add' und 'Apply' klicken und schliessen.
Im KontextMenue des zu exportierenden Laufwerk/Ordner unter dem neuen Eintrag 'NFS Sharing', 'Share this folder' auswaehlen und einen 'Share name' eingeben (auf der Box um '/' ergaenzen...aus 'rec' wird auf der Box also '/rec').
Auf 'Permissions' klicken und zB 'ALL MACHINES' r/w access geben oder ueber 'ADD' die dbox hinzufuegen ...alles uebernehmen....das war's

sersn Manfred
1. Win XP prof. SP1
2. 2x Nokia Sat 2xI Avia 500
3. Avia 500v110; ucode_0014(built-in); cam_01_02_105E
3. JTG 0.74b

Antworten