Seite 6 von 7

Verfasst: Mo 24 Mai 2004, 12:18
von andyuhu
Also ich hab mal eine andere Frage:
Das Aufnehmen via NFS funktioniert zwar, aber ich bekomme kein TS-File
Stattdessen erhalte ich Filmxxx.0 (Video), Filmxxx.1 (TON), und das Filmxxx.xml.
Kann mir zwar den Stream mit MPC ansehen, aber das ist ja nicht der Sinn.
Dachte bei direct recording erhalte ich ein TS-file, welche ich gleich wieder ansehen kann über die Box.
TS-Files, welche ich mal mit udrec aufgenommen habe kann ich auch ansehen, die jetzigen erscheinen natürlich nicht mal aufgrund des Filters im Movieplayer.
Was mache ich da falsch?

Verfasst: Mo 24 Mai 2004, 13:25
von petgun
Hi,
Du musst unter Diverse Einstellungen 'SPTS-Treiber laden=ON' einstellen, dann sollte das auch klappen.

cu,
peter

Verfasst: Mo 24 Mai 2004, 14:08
von andyuhu
thx, das wars
Erfolg auf der ganzen Linie :)

Verfasst: Di 25 Mai 2004, 10:19
von Darth Valium
...steht ja auch in der readme vom udrec, dass man von cpu-fressenden tasks absehen sollte. zbsp kommandozeilen anwendung, wie lame oder andere transcoder toeten den stream sofort; muxxi laeuft relativ gut(wobei ich das auch schon probs hatte); dvdlab kann ich knicken (autochapters oder compile sind ebenfalls toedlich); mpeg2schnitt funzt; nero brennt auch ohne probleme. civ3 spielen kannste komplett knicken. alltagszeug wie inet und officekram macht keine schwierigkeiten. schoen waers aber, wenn ich, paralell zur aufnahme, eben schon vorhandenes material dvd gerecht bearbeiten kann.

dass mit der hd-belastung beim nfs-ds ist mir auch aufgefallen; macht ungefaehr den gleichen laerm wie ein "copy /b *.vob andreplatte:\ziel.vob".

wie gesagt, der stream laesst sich ja mit den win-internen tools messen (durchsatz udp/tcp, schreibleistung hd). abgesehen vom laerm der hd ist da nix anormales zu erkennen; die abbrueche des streams erfolgen da ziemlich spontan, ohne dass erkennbar ein problem vorgelegen haette(udp errors, peak zu hoch, etc..).

Verfasst: Di 25 Mai 2004, 10:27
von petgun
....bei mir ist direktstreaming auf ein NFS-Mount durch _nichts_ (auf dem PC) aus der Ruhe zu bringen....solid as a rock !

cu,
peter

Verfasst: Di 25 Mai 2004, 10:48
von Darth Valium
jo, dein altes post war schuld dran, dass ich mein ganzes wochenende mit nfs-gebastel verbracht habe :-).

welche box hast du(k/s, image/snap, chip, ucode)? auf was fuer nen rechner streamst du(evtll. ne linux kiste? welcher nfs server?)? wie sieht das bei dir mit der "hd-roedelei" aus? welche nfs-paramter(->/var/tux*TAB*/con*TAB*/neu*TAB*)? welche einstellungen sonst(spts, hw-sections...)?

und bitte definiere/fuehre aus "_nichts_" :-)

Verfasst: Di 25 Mai 2004, 11:10
von petgun
Hi,
Philips Sat-Box, JtG-Teamimage mit Schuss vom 22.5, Ucodes...poste ich heute abend, NFS-Server = SFU 3.5, P4 1,8Ghz/1GB Ram, WinXP Prof. SP2 Beta
Ich streame auf eine 250 GB Maxtor und natuerlich roedelt die Platte permanent waehrend der Aufnahme. NFS-Parameter sind bis auf 'rw' unveraendert...also 8192 Bytes Buffergroessen.
'nichts' bedeutet das selbst bei 100 % Rechner CPU-Auslastung zB. bei reencoding, die Aufnahme weiterlaeuft.

cu,
peter

Verfasst: Di 25 Mai 2004, 11:26
von Darth Valium
hm, so wies halt sein sollte :-) glueckwunsch.

ich habe vom sfu auf omni gewechselt, da der noch ein paar serverseitige tweaks zu bieten hat, die ich bei sfu vermiss/nicht gefunden habe.

zu meiner box:

nokia kabel-dbox2,(zumindest haengt sie am kabel; karte ist jedoch p01 und cam-alpha ist 91_02_105E), avia600(vb028).

ucodes habe ich die 0014(builtin), die 001a und die 0107. nur mit letzerem funktioniert die aufnahme via jtg/wingrab.

image ist aktuelles jtg (saubere arbeit *thumbs up*) mit schuss vom 17.5.(die probs mit dem 21.5.er haben mich vom 22.5er abgeschreckt).

rechner ist n a2.4k+(toastbrot), 768mb, gestreamed wir auf eine 60gb umax pladde, welche wechselseitig bei bearbeitung mit einer zweiten umax 60 rumtuetelt (kein RAID). angeschlossen ist die box ueber nen 10/100er switch. netzwerk ist stabil und verlustfrei. jtg aufnahme funktionieren nur mit udrec/TES 100%ig.

Verfasst: Di 25 Mai 2004, 11:36
von petgun
angeschlossen ist die box ueber nen 10/100er switch. netzwerk ist stabil und verlustfrei.
...same to me...ich habe den NIC(3Com) auf 100 _full_ fest eingestellt und kann zB. immer mit FullSpeed....10,63 Mbit/sec per ftp von der Box downloaden...upload klappt etwa mit 7,6 Mbit/sec....gemessen mit FlashFXp. Die NFS-Transferrate liegt auch permanent bei 10Mbit/sec...gemessen mit der Stoppuhr ;-)

cu,
peter

Verfasst: Di 25 Mai 2004, 14:22
von Schwarzseher
Nachdem das TS-Playback mit Omni-NFS bei einigen Streams immer noch geruckelt hat, habe ich jetzt mal SFU installiert und es läuft perfekt mit den gleichen Mount-Optionen wie vorher.

SFU scheint also von der Performance noch besser zu sein als Omni. Jetzt wird auch das Directrecording noch mal ausprobiert.

Verfasst: Di 25 Mai 2004, 14:30
von petgun
SFU scheint also von der Performance noch besser zu sein als Omni
und dazu fuer lau !!!

cu,
peter

Verfasst: Fr 28 Mai 2004, 0:17
von Schwarzseher
petgun hat geschrieben:
SFU scheint also von der Performance noch besser zu sein als Omni
und dazu fuer lau !!!
... und nach drei Test-Tagen kann ich sagen:

Direct-Recording funktioniert jetzt genauso perfekt wie früher mit JtG/udrec!

Verfasst: Fr 28 Mai 2004, 15:58
von chicane_200676
Werde demnächst mal checken, ob das NFS-Recorden auch wireless einigermaßen geht, sofern das vor mir kein anderer bisher mal probiert hat. Dann ist hoffentlich das Kabelthema für mich endgültig gestorben. Bin mal zuversichtlich....

Gruß,
Chicane

Verfasst: Fr 28 Mai 2004, 16:13
von serkman
Werde demnächst mal checken, ob das NFS-Recorden auch wireless einigermaßen geht, sofern das vor mir kein anderer bisher mal probiert hat.
@chicane: doch, probiert hab ichs schon, lohnt sich aber nur, wenn Dein Stream nicht durch irgendwas unterbrochen wird und die Übertragungsrate konstant über 5Mbit(?) oder so bleibt. Ist bei meinem 54MBit WLAN trotzdem nicht immer der Fall, da irgendwelche Störfaktoren auftreten, hab schon einiges getestet, aber bei mir sind PC (Arbeitszimmer) und Dbox (Wohnzimmer, am anderen Ende der Wohnung) zu weit auseinander, der Stream "wackelt" z.B. schon wenn einer die Mikrowelle anmacht... Aber berichte mal ob es bei Dir konstant klappt, würde mich interessieren, denn wenn es echt gut geht, stell ich mir noch einen Access-Point auf halber Strecke hin, das müsste für Verbesserung sorgen...

Verfasst: Sa 29 Mai 2004, 23:17
von chicane_200676
@serkman - ich habe demnächst einen Dlink 54MBit Router und einen D-Link 800AP 22MBit Access-Point. Ich hoffe mal, da bleibt etwas Luft über 11 Mbit, zumal Computerzimmer und Wohnzimmer ca. 8m auseinander sind. Aber ich gebe gern Rückmeldung, wenn das Zeug denn endlich mal eintrudelt....

Gruß,
Chicane :lol: