Achtung, Frust-Mail !!!
Erssma: Dusty sagt genau das, was ich auch denke.
Zwotens: Zu den Flops made in Germany reihen sich wohl neu Premiere und Kabelfernsehen ein (zu Toll Collect, Transrapid, DSR, DAB, HD-MAC,...)
Und nun geht's los...
Interessant finde ich das
Timing von Insolventiator Doofler: ausgerechnet zum gleichen Zeitpunkt, an dem die ARD und ZDF aus dem digitalen Kabel und damit aus meiner d-box verschwinden (noch kein Widerruf gehört, es bleibt also beim 1.4. ohne ARD/ZDF), und zum gleichen Zeitpunkt, an dem Kabel Deutschland ca. 10 Euro für SAT1/RTL etc. haben möchte, kommt Insolventiator Doofler daher und erklärt: och, wenn die anderen das Kabelangebot schon unattraktiver und vom Preis/Leistungsverhältnis teurer machen, dann darf ich nicht hinten anstehen: lets erhöh um ca. 10 Euro pro Mann, und wer Big Brother sehen möchte, bekommt dies nicht als Anreiz, dass dieses exklusiv bei Premiere läuft, mit dazu, nö, für einen einzigen Popelsender zusätzlich noch mal 15 Euro. Wo wir schon beim Thema Preis-Leistung sind: 6 Euro (!!!) fürn Porno. Derjenige (schätze mal, Frauen sind sooo blöd nicht...), der das bezahlt an Premiere, müsste eigentlich in Haar (Psychiatrie) oder Bethel eingeliefert werden => in der Videothek zahle ich maximal 3 Euro, kann den Film anhalten, zu den wichtigen Szenen skippen und mir für das Geld in aller Ruhe mehrmals einen runterholen, während bei Premiere dies vielleicht maximal 1 mal klappt, und dann zum doppelten Preis.
Also, was ich damit sagen wollte: alle tun zur Zeit ihr Bestes, dass derjenige, der dazu in der Lage ist (nicht in Warmkosten drin wie bei mir), das alles zum Anlass nehmen sollte, sein gesamtes Kabelfernsehen gleich mit zu kündigen!!!! Denn meine d-box wird dann zum April völlig wertlos: kein Premiere wegen zu teuer, kein ARD/ZDF/Radio mehr wegen der Insolventiatoren bei Kabel Deutschland und kein SAT1/RTL etc. wegen Gebühren für werbeverseuchtes Primitivfernsehen (wer dafür Geld berappt, der gehe direkt nach Haar/Bethel...)! Die dann übrig bleibenden relevanten analogen Sender kann ich dann auch über die Hausantenne schauen bzw. ich warte noch ein Jährchen, und schwupps, sehe ich sie mittels DVB-T (noch ein Grund, warum Doofler die Preise eher drücken sollte). DVB-T reicht mir dann völlig, denn Premiere ist ja eh zu teuer.
Dusty hat was angesprochen, was mich auch total nervt: warum nicht alles in DD 5.1 senden auf allen Kanälen, was es als DVD auch in DD 5.1 gibt?!!! Alle schwärmen sie von SciFi, Big Party letztes Jahr hier im Technischen Rathaus. Und? Was soll mich bitte schön an SVCD-Auflösung, so dass man beim Abspann den Cast nicht lesen kann, Joint-Stereo und deutsch only denn groß reizen? Gut, bei einem Talkshowsender, oder Gerichtsterminsender wie RTL, klar. Aber für einen Science-Fiction Sender??? Gerade Science Fiction Filme machen doch erst Spaß, wenn Apollo 13 durch alle 6 Boxen rummst, oder Star Wars etc. Ich schaue mir diesen Kanal aus diesem Grund nie an, obwohl ich ihn empfangen kann.
Warum werden die Filme von P1/2 nicht auch auf P3-7 in DD5.1 gesendet?
Warum baut Premiere einen Quasi-Kopierschutz ein, indem der (englische) Originalton erst viel zu spät eingeschaltet wird, so spät, dass nicht nur Streamer sich ärgern, sondern auch der 0815 Kunde denkt, dass der Film gar nicht im Originalton läuft.
Ach ja: jede Videothek DVD gibts mit DD inklusive, meist mit 5.1 und ein paar auch mit dem weit aus besseren dts. Vor einem Jahr, da habe ich fast täglich was auf Premiere gucken können. Heute, da läuft ein Teeny-Film nach dem anderen und die richtigen Blockbuster werden immer weniger. Wenn wir einmal in der Woche einen Film auf Premiere schauen können, dann ist das schon viel. Aufnehmen kann ich wegen Geräuschentwicklung meines PCs nur nachmittags/frühen abend. Also habe ich seit Taken nichts mehr aufgenommen (das war der letzte richtige Gig auf Premiere). Meine Woody Allen Filme laufen auch nicht mehr. Also für 10 Euro mehr lohnt sich wirklich der Weg inne Videothek...
Zudem kommt dann noch die Nicht-Einhaltung ihrer eigenen, überraschenden (gemäß AGBG §3) AGB-Klausel 3.5. Wenn sie die Programmzeitschrift einstellen, um einen zur tv- doofler zu zwingen, wo sie nochmals ein paar Euro mehr kassieren, ja wie wollen sie denn dann einen zukünftig über Preiserhöhungen informieren?
Denn dass sie die Preiserhöhung in ihrer Zeitschrift verstecken, das ist offenbar gemäß AGBG legitim: da steht nur, dass der Verwender (Premiere) Änderungen etc. dem anderen Vertragspartner in Schriftform zukommen lassen muss, d.h. wenns die Zeitschrift ist, die der Kunde ja kriegt, diese liegt in Schriftform vor, dann hat er sie, un damit ist es ordentlich zugestellt worden. Also hilft da Warten nicht, sondern nur kündigen!
Ziffer 3.5 der AGB ist sowieso ziemlich überraschend: nicht nur, dass es gemäß AGBG wohl kaum erlaubt sein sollte, dass der Verwender (Premiere) einfach so eine (jährliche) Preiserhöhung von unter 10 % machen kann, ohne dass der andere Vertragspartner dabei eine Chance hat, darauf (per Kündigung) reagieren zu können, ich denke, § 309 BGB sieht auch hier ein Sonderkündigungsrecht vor.
Und schließlich hat mich diese Verteufelung und Kriminalisierung der Linux-User genervt. Statt wie IBM mit diesen Leuten zusammenzuarbeiten, denn dann bekäme der Kunde wenigstens ab und zu mal eine neue und wirklich bessere Software, will Premiere seinen Kunden eine veraltete beta Software aufzwingen, die seit Monaten nicht mehr weiterentwickelt wird. In der neuesten Programmzeitschrift steht was von digitalem Videorekorder in Zukunft irgendwann mal mit Premiere: he, hallo, das ist schon längst möglich mit Linux.
Vor allem ist dieses Verhalten bez. Linux von Insolventiator Doofler so kindisch, arrogant und einfach nur dumm: vom Riesen IBM lernen heisst lernen, nicht insolvent zu gehen: lass doch die Open Source Gemeinde für dich billigst dein OS weiterentwickeln. Das spart Entwicklungskosten, die Premiere in Technik (DD, 704 bzw. 720er Auflösung, HDTV) und vernünftiges Programm reinstecken könnte. Man spart sich Verwaltung (Mahnungen schreiben, Leute beleidigen, weil sie Linux haben etc.) und Ärger. Statt dessen würde man dann als innovativ und open-source freundlich gelten. Das wäre doch ein klasse Image! Also nur Vorteile. Statt dessen so verbiestert und dumm. Und mal ehrlich, werte dahinter steckende Film-/Musikindustriemafiabosse: die paar Hanseln, die es überhaupt hinkriegen, einen Film zu streamen und dann noch auf DVD zu brennen, das macht ja noch nicht mal ein Promille aus. Also meinen Eltern traue ich das jedenfalls nicht zu. Wen sollte das also stören. Peanuts! Außerdem, so lange man nur für private Zwecke aufnimmt, ists doch gemäß Grundgesetz legal. Aber leider nimmt die Tendenz zu, jeden vorab zu kriminalisieren, damit man, wenn man's gut gebrauchen kann, jemand Unbequemes schnell und unkompliziert mundtot zu machen bzw. ihn loszuwerden. Im öffentlichen Dienst, Kirche etc. funktioniert das auch gut mit "Geldhahn abdrehen", aber wenn der "Gegner" durch verfassungswidrige Gesetze sowieso schon von Grund auf kriminell und ein "Verbrecher" ist, dann ist's ja noch einfacher, auch solche Leute zu erledigen, bei denen das Mittel "Geldhahn zudrehen" nicht funktioniert. Denn wie sagte Jesus schon anno dazumal: derjenige werfe den ersten Stein, der ohne Sünde ist. Nur, das die Film/Musikindustrie das verkehrtherum interpretiert: da ja niemand ohne Sünde ist - sprich jeder ein Verbrecher ist - darf ich ja jeden steinigen!!!!!
Und zu guter Letzt finde auch ich, dass ich es nicht einsehe, als Film-only Abonnent für diesen ollen Fussball mitzubezahlen. Wenn der Fussball so teuer ist, dann muss halt das Fussball Abo auch teurer werden. So wie Big Brother: extra 15 Euro nur für jeden Spieltag, Herr Doofler. Oder à la Hypovereinsbank: für jedes Tor von Bayern München muss man als Fussballabonnent einen Euro mehr bezahlen, schließlich macht ja jedes Tor die Bundesliga interessanter, attraktiver und somit teurer (im Ankauf).
So, jetzt bin ich aber meinen Frust losgeworden. Musste mal sein. Sorry, dass ihr daran glauben musstet. Jetzt gehts mir besser. Jetzt habe ich endlich den Kopp frei genug zum Schreiben der Kündigung...
Nicht nur Premiere muss wirtschaftlich denken, seine (Ex-)Kunden tun dies auch. Amen.
Digitalo