Seite 4 von 5

Verfasst: Fr 28 Jan 2005, 7:30
von jmittelst
Cool!
cu
Jens

Verfasst: So 30 Jan 2005, 0:20
von Treito
Roadrunner hat geschrieben:Vinyl ist gerade dabei, den MCE-Recorder nach Java zu portieren. Dann klappts auch mit Linux :)
Cool :-D

Verfasst: Di 01 Feb 2005, 23:26
von Massa
Ich habe jetzt auch gerade erst entdeckt, dass man mit dem MCE-Recorder ganz toll seine MP3-Sammlung erweitern kann :D und bin gerade ein bischen beim Testen.

[bischen OT]
Blöde Frage:
wo bekomme ich denn fertige Senderlisten, die die MCE-Daten enthalten?
Und wo bei Premiere finde ich, welche in meinem Paket enthalten sind, d.h. welche freigeschalten sind?
[/OT]

Wenn mir MCE-Recorder beim Start sagt, dass irgendeine meiner eingetragenen Sender eine Audio-PID von 0 habe und ich das beheben soll, könnte er mir doch auch sagen, welche der Sender er nicht mag :?

Irgendwie sind meine Bouquetlisten in Bezug auf Radio ziemlich sch**** :oops:

Verfasst: Mi 02 Feb 2005, 6:31
von jmittelst
Mach mal eine neue Sendersuche. Premiere hat erst neulich (Nov/Dez) die Belegung der Radiokanäle geändert.
Wenn Du Plus abonniert hast, sind alle Radiosender des Premiere-Bouquets freigeschaltet. Ansonsten: einfach mal mit der Box reinhören.
cu
Jens

Verfasst: Mi 02 Feb 2005, 20:02
von Massa
Das ist z.Zt. etwas schwierig.
Mein Fernseher ist seit zwei Tagen defekt, ich kann also nur noch am Rechner per JackTV o.ä. schauen :)
Da kann ich nur schwer einen Sendersuchlauf initiieren.
Oder gibt es eine Möglichkeit, die dbox-Menüs auch per LAN zu übertragen und nicht nur das Fernsehbild?

Ausserdem wäre mir eine aktuelle und komplette services.xml viel lieber, dann könnte ich es von Hand in meine eigene (inkl. bouquets.xml) einpflegen... :wink:

Verfasst: Mi 02 Feb 2005, 20:05
von jmittelst
Nimm doch Deine Eigene und aktualisiere die mit dem Ergebnis der Sendersuche. Die müßte über LCD-Steuerung problemlos gehen. Ansonsten klemm die Box an irgendeinen VideoIn (Graka, Tv-Karte, ...).
cu
Jens

Verfasst: Do 03 Feb 2005, 8:07
von Roadrunner
Massa hat geschrieben:Wenn mir MCE-Recorder beim Start sagt, dass irgendeine meiner eingetragenen Sender eine Audio-PID von 0 habe und ich das beheben soll, könnte er mir doch auch sagen, welche der Sender er nicht mag :?
Die gefundenen Audio-PIDs werden doch während des Scans ausgegeben? Muss wohl eine "0" irgendwo mit dabei sein ;)

Verfasst: Do 03 Feb 2005, 9:23
von Massa
Raodrunner hat geschrieben:Die gefundenen Audio-PIDs werden doch während des Scans ausgegeben? Muss wohl eine "0" irgendwo mit dabei sein :wink:
Eben nicht!
Ich extra alles mehrmals kontrolliert, da stand überall eine apid drin!
Kann es sein, dass er nicht empfangbare bzw. falsche Einträge als "0" wertet?

Naja, habe jetzt mal einen Sendersuchlauf durchgeführt wie vorgeschlagen (geht erstaunlich gut nur mit LCD :wink: ) und pflege jetzt erstmal die Kanäle in meine Bouquets ein...
Mal sehen, wie's dann aussieht :)

Verfasst: Do 03 Feb 2005, 9:34
von Roadrunner
Es werden alle Audiokanäle, die sich hinter dem gewählten Bouquet befinden ausgelesen und anschliessend angezappt. Sollten bei MCE 21 Stück sein...

Verfasst: Do 03 Feb 2005, 19:26
von Massa
Und wenn dabei auf einen nichtexistenten Kanal getroffen wird (weil er falsch in der services drinsteht bzw. nicht mehr da ist)?

Ist auch egal; inzwischen habe ich eine aktuelle (angepasste) Services-Datei sowie eine korrigierte Bouquetliste :D
Beim Start meckert MCE-Recorder nicht mehr, er findet jetzt alle MCE-apids.

Allerdings nimmt er jetzt überhaupt nichts mehr auf... :shock:
Die EPG-Daten stehen noch da, sobald ich aber einen Kanal zum Aufnehmen markiert habe, steht er kurz auf Recording, dann schaltet das wieder ab, weil angeblich keine Daten kommen... :gruebel:

Jetzt habe ich mal den MCE-Manager ausprobiert :oops: - der funktioniert bei mir wesentlich besser (wobei der auch so seine Macken hat...) und kann alle Kanäle aufnehmen - seit heute morgen habe ich jetzt schon mehrere GB MCE-MP3s auf meinem Rechner :clowm:

Verfasst: Fr 04 Feb 2005, 20:36
von myself
Hi zusammen,

erst mal ein LOB an den Entwickler. Klasse Programm.
Allerdings bekomme ich das mit dem Mehrkanalstreamen nicht hin.
Habe das 2.0 Komplettimage (vom 30.10.2004). Muss ich mal einen neuen Snap einspielen ?

Gruß
myself

Verfasst: Fr 04 Feb 2005, 20:52
von MOS-Marauder
Ahm der Myself ? (Free.f.i) ?

Verfasst: Fr 04 Feb 2005, 21:15
von jmittelst
@myself - Probier doch mal einen neuen Snap aus.
cu
Jens

Verfasst: Fr 04 Feb 2005, 22:22
von myself
MOS-Marauder hat geschrieben:Ahm der Myself ? (Free.f.i) ?
Mhh .... ich glaub nicht ......


@jmittelst
Werd ich dann mal machen. Läuft der momentane Snap denn stabil oder ist dir was anderes bekannt ?

Verfasst: Fr 04 Feb 2005, 22:42
von gadh
myself hat geschrieben:
MOS-Marauder hat geschrieben:Ahm der Myself ? (Free.f.i) ?
Mhh .... ich glaub nicht ......


@jmittelst
Werd ich dann mal machen. Läuft der momentane Snap denn stabil oder ist dir was anderes bekannt ?
Myself (Free.f.i):
ich glaube er wußte nicht war er in diesen Thread schreiben sollte und er will doch heute noch unbedingt in jedem Thread ne Antwort schreiben :wink:

Zum Snap:
Also ich habe den heute bei 2 Leuten eingespielt und das Fazit von allen (bitte immer um Rückmeldung!) war bisher positiv. Läuft soweit scheinbar stabil. Einen Test würde ich also ruhig mal wagen. Der wer nicht wagt der nichts gewinnt.