Seite 4 von 4

Verfasst: Mo 12 Apr 2004, 13:43
von Blutengel2002
Hm Gute Frage, also die Probleme hatte ich bisher leider nicht

Verfasst: Mo 12 Apr 2004, 16:14
von DrRamoray
Wenn ich dann aber bei dieser DVD auf einen der Sprachauswahlknöpfe drücke, dann "verschwindet" mein Auswahlcursor, und ich kann mich nur über Drücken des Menü-Buttons auf der DVD Player-Fernbedienung zurück zum Filmauswahlmenü retten
Ist bei mir das gleiche, hast Du auch eine Hintergrundmusik im Menü?

Verfasst: Di 13 Apr 2004, 7:17
von RageForOrder
DrRamoray hat geschrieben:
Wenn ich dann aber bei dieser DVD auf einen der Sprachauswahlknöpfe drücke, dann "verschwindet" mein Auswahlcursor, und ich kann mich nur über Drücken des Menü-Buttons auf der DVD Player-Fernbedienung zurück zum Filmauswahlmenü retten
Ist bei mir das gleiche, hast Du auch eine Hintergrundmusik im Menü?
Ja, habe ich! Tritt das nur dann auf?

Rage

Verfasst: Di 13 Apr 2004, 8:05
von Blutengel2002
Anscheinend ja Rage und zwar durch drücken dieses Buttons setzt du ein Flag, aber das Menu sollte Resettet werden. Am Besten du macht für die einzelnen Sprachen ein Dummy Menu (für jede Sprache ein) Setzt dort einen Button der nach ablauf der Zeit (welcher 0 ist ) und dann wieder in dein Menu verweisem.

Verfasst: Mi 14 Apr 2004, 7:35
von wasawasa
Zum DVDLab Pro und den zwei Tonspuren hab ich auch eine Frage.
Ich habe inzwischen mehrere File mit zwei Tonspuren mitgeschnitten.
Wenn ich das Ergebnis prüfe(erzeugtes VOB laden, dann Tools->Audio delay), sagt mir DVDLab, dass ich 80 ms delay habe. Bei Star Wars konnte ich den Zeitversatz auch sehen, bei Pink Panther nicht. Obwohl bei beiden die 80 ms angegeben wurden. Ich habe das Ganze auch einmal durch Project-X geschickt, was nichts geändert hat. Gestreamt habe ich mit udrec.

Verfasst: Mi 14 Apr 2004, 7:36
von Blutengel2002
Wie konntest du das denn sehen ????

Verfasst: Mi 14 Apr 2004, 8:06
von wasawasa
Na ja.
Ich habe es wenigstens versucht.
Z.B. bei Türen die zuschlagen, oder bei Lichtschwertern die sich treffen, oder bei der orginalen Tonspur bestimmte Lippenbewegungen wie etwa das "p".
Aber du hast recht, es könnte sich auch im Bereich der Einbildung bewegen :-).
Jetzt die Fragen etwas unverfänglicher: Sollten die 80ms welche DVDLab anzeigt korrigiert werden? Ist die Angabe von DVDLab überhaupt aussagekräftig?

Verfasst: Mi 14 Apr 2004, 15:14
von Blutengel2002
Eigentlich ist es schon richtig das ein Delay da ist, da das Bild schneller ist als der Ton sollte ein Delay üblich sein, besonders bei AC3. Ich selber hatte bisher keine Probleme mit meinen Streams die AC3 beinhalten.

Verfasst: Sa 17 Apr 2004, 8:44
von RageForOrder
Blutengel2002 hat geschrieben:Am Besten du macht für die einzelnen Sprachen ein Dummy Menu (für jede Sprache ein) Setzt dort einen Button der nach ablauf der Zeit (welcher 0 ist ) und dann wieder in dein Menu verweisem.
Danke für den Tipp -- leider klappt der nur so halb. Auf dem PC (also mit Software DVD Player) funktioniert das; der Sprachbutton im Dummy-Menü wird automatisch selektiert, die Sprache umgestellt und durch die gesetzte Verbindung zum Menü des jeweiligen Films dorthin zurück verzweigt. Mit meinem "Hardware DVD Player" (Yamada DVX-6000) funktioniert das leider nicht: Der Button wird anscheinend nicht selektiert (verfärbt sich nicht), und die Sprache bleibt weiterhin auf der Defaulteinstellung.

Habt Ihr das mit Euren Playern einmal probiert? Wie sieht es da aus? Liegt dieses Verhalten (vermutlich) an einem Bug in DVD-lab PRO oder an einem Fehler des Players? Immerhin weigerte sich mkisofs unter Linux, die erzeugte DVD-Struktur zu brennen (habe die Fehlermeldung leider nicht mehr parat), Nero hatte damit allerdings keine Probleme.

Any ideas?

TIA,
Rage

Verfasst: Sa 17 Apr 2004, 11:33
von Blutengel2002
Dies könnte natürlich ein Bug im DVD LAB sein, denn eigentlich sollte nach der abgelaufenen Zeit das Passieren was dein Software DVD Player tut. Leider scheint das Script das erzeugt wird nicht kompaktibel sein. ich hab es so noch nie ausprobiert, ausser ich hab mit IFO Edit ein Audio Menu erstellt.

Verfasst: Mo 03 Mai 2004, 0:13
von DrRamoray
So hab endlich den entscheidenden Tipp bei Gleitz im Forum gefunden!

Man muss einen Command erstellen und dieses dann verlinken.

Unter Connection
Empty Command>In VTS Domain (oder In VMG Domain)

Inhalt für Tonspur 1 (Achtung für Tonspur 1 die 0 setzen)

SetSTN (audio=0x0 subp=0x1:off )

und für Tonspur 2

SetSTN (audio=0x1 subp=0x1:off )

etc.

Dann setzt man noch einen Link vom Command zurück ins Menü und fertig.

Diesen Command kann ich nun im Menü verlinken, in meinem Fall zieh ihn einfach auf die entsprechende Flagge.

connections.gif (40kb)

Verfasst: Sa 12 Jun 2004, 16:48
von carknue
@DrRamoray
Mit nur zwei Tonspuren funktioniert die Command Methode prima, allerding klappt das bei mir nicht mit einer dritten Tonspur.

Wenn ich AC3 als 3. Tonspur anlege und mit dem Command SetSTN (audio=0x2 subp=0x1:off ) auswähle, höre ich weder auf PC noch DVD Player irgendetwas. Mit AC3 als einzige Audiospur habe ich Ton. Was mache ich falsch.?

Verfasst: Sa 28 Jan 2006, 19:09
von Wulfman
Hi

ich zieh das mal wieder hoch, da ich ähnliches Problem habe, aber das mit dem Command nicht so ganz verstehe:

Folgender Aufbau:

VMG-Menu1
* VTS1 (Film, 2 Tonspuren; wird nach auswahl direkt mit TS1 abgespielt)
* VTS2 "
* VTS3 "

Mit einer Tonspur klappt das auch - jetzt möcht ich aber 2 Tonspuren auswählen können. Möchte aber nicht mit vielen Menus arbeiten sondern im VMG-Menu1 wo ich auch die Filme auswähle, einfach nur 2 zusätzliche Buttons haben wo drauf steht "Deutsch" (TS1), "Englisch" (TS2). Wähl ich das aus und starte dann nen Film, startet er auch mit dieser Auswahl (default = Deutsch)

Hab jetzt mal 2 Commands erstellt wo folgendes drin steht:
Command 1: SetSTN (audio=0 subp=1:off )
Command 2: SetSTN (audio=1 subp=1:off )

Diese Commands wurden von "Deutsch" bzw. "Englisch" verlinkt. Endlink ist je wieder das VMG-Menu1.

Aber das klappt net (nur nen Test compiliert; im Player gestartet, drück ich dann auf "Deutsch" stehts ... kein Hintergrundsound, kein wechseln)

Wie mach ich das richtig?

Gruß
Wulfman

Verfasst: Sa 28 Jan 2006, 19:25
von Charles
Ich habe leider nur Erfahrung innerhalb eines VTS mit Audio, und da klappt der Befehl korrekt, ich setze aber die Untertitel nicht mit, also
SetSTN (audio=0)

Der Sinn von VMG-Menues ist ja die Verbindung mehrerer VTS, von denen aber alle eine unterschiedliche Auflüsung im Video haben dürfen, oder unterschiedliche Audio-Anzahl/Typ. Ich vermute einfach mal, daß diese Daten im VTS angesteuert werden müssen, also je Film.

Probier das halt mal aus, indem Du im VTS ein Menue erstellst..

Grüße
Charles