Seite 3 von 3
Verfasst: Di 20 Jul 2004, 12:12
von reinergu
Ich muss sagen, ich habe zwar keine Tonaussetzer beim Film gucken, aber bei mir kommt in letzter Zeit ständig "Fehlerhafte Audioframes" wenn ich mit Muxxi den Film in ne DVD umwandel. Vielleicht liegen die Fehler ja gar nicht bei uns. Vielleicht ist es das tolle Sommerwetter schuld?!?!
Gruß,
Günter
Verfasst: Di 20 Jul 2004, 14:38
von Treito
reinergu hat geschrieben:Ich muss sagen, ich habe zwar keine Tonaussetzer beim Film gucken, aber bei mir kommt in letzter Zeit ständig "Fehlerhafte Audioframes" wenn ich mit Muxxi den Film in ne DVD umwandel. Vielleicht liegen die Fehler ja gar nicht bei uns. Vielleicht ist es das tolle Sommerwetter schuld?!?!
Gruß,
Günter
Logfile?
Verfasst: Di 20 Jul 2004, 22:24
von reinergu
@Treito
Habe ích gerade keins da! Sobald ich mal wieder so ein Problem habe, werde ich es mal posten. Seitdem ich von der ucode00f0 wieder zurück zur internen bin ist ein bisschen besser geworden, aber noch nicht ganz weg.
Wie gesagt, ich habe gerade keins da, sonst hätte ich es mal gepostet.
Gruß,
Günter
Verfasst: Mo 16 Aug 2004, 12:01
von funkfussel
servus, also bei mir is noch das selbe problem mit den aussetzer, obwohl ich auch zurück auf die orginal ucoode_00F0 bin, denke ich mal. ich hab sie einfach gelöscht, die ich neu in den verzeichniss kopiert hatte. sollte noch einer mal ein guten tipp haben, worann das liegen könnte, so möge er mir das bitte mitteilen, danke.

Verfasst: Mo 16 Aug 2004, 16:00
von tonsel
Wenn Udrec beim Streamen/Umwandeln in ES keine Fehler anzeigt, dann sind die AC3-Streams in jedem Fall 100% fehlerfrei, da diese mit CRC-Prüfsummen gesichert sind. In der Annnahme das die Daten korrekt gesendet wurden, dürft der Fehler als eher beim Abspielprogramm-/gerät liegen.
tonsel.
Verfasst: Mo 16 Aug 2004, 18:07
von funkfussel
da muß ich dich leider enteuschen, die aussetzer sind ja schon, wenn ich nur beim kucken eines filmes von der dbox und so nimmt der natürlich dann auch auf. also muß irgendwas in der dbox (nokia) nicht stimmen, oder verstehe ich da was falsch.
Verfasst: Mo 16 Aug 2004, 18:31
von leth
Wichtig wäre zu wissen, ob udrec während einer AC3 ES-Aufnahme irgendwelche Fehler meldet. Wenn dem nicht so ist, dann sind die AC3-Streams eigentlich fehlerfrei, da die CRC-Prüfsummen stimmen.
Cu leth
Verfasst: Mo 16 Aug 2004, 18:59
von tonsel
Meine DBox hat beim schaun' auch IMMER AC3-Knackser - Wenn man die Streams auf DVD brennt sind sie aber weg. Das ist leider ein altbekanntes Hardwareprobleme mit der DBox.
Nochmal: Wenn udrec/P-X sagt die AC3-Streams sind i.O. dann ist das zumindest bei AC3 ganz sicher so. Es werden sowohl Lücken als auch Datenfehler zu 100% erkannt.
tonsel
Verfasst: Mo 16 Aug 2004, 20:15
von funkfussel
naja, ich hab den film in mpg gemuxxt und dann mit winoncd in dvd quallität gebrannt, die selben knackser waren zu hören. es müsste hier auf den "AC3 ton setzt aus" seiten eine loggdatei zu finden sein von mir, nach den muxxen. kannst ja mal reinschaun. vieleicht findest du ein fehler. könnte auch sein, das eine loggdatei gleich nach der aufnahme mit jack zu finden is, von mir. schau mal bitte nach. thx.
Verfasst: Di 17 Aug 2004, 16:04
von tonsel
Das Log auf der ersten Seite war fehlerfrei.
Es könnte noch sein, dass Premiere mitten im Film kurzeitig das AC3-Format von 5.1 auf 2.0 wechselt. Das kann auch zu Aussetzern führen je nach Receiver/Decoder. Beim umwandeln mit udrec -asplit müsste der Film an solche Stellen geschnitten werden. Dieses Problem hatte ich früher auch immer mal wieder.
tonsel
Verfasst: Di 17 Aug 2004, 19:34
von funkfussel
und was is nun aus dem problem bei dir geworden?

Verfasst: Di 17 Aug 2004, 20:47
von tonsel
Das Harware-Problem mit der DBox hab' ich immer noch.
Das Problem mit den AC3-2.0-Frames war damals nur kurzzeitig vorhanden. Jetzt hab' ich allerdings keine Premiere mehr, deshalb kann ich nicht sagen ob's z.Zt. Probleme gibt.
tonsel