Seite 3 von 4
Verfasst: Di 13 Jul 2004, 12:07
von KeXXeN
Kanalsuche funktioniert bei mir ohne Probleme...
Verfasst: Di 13 Jul 2004, 12:09
von Torsten73
Mit dem neusten snap geht meine Kanalsuche nicht mehr, habe sämtliche ucodes ausprobiert.
Sobald ich auf Kanalsuche gehe kommt nur "Kanalsuche fehlgeschlagen".
Hat noch jemand das Problem oder bin ich der einzige???
Ich habe eine Nokia dbox2 Sat.
Hast Du vorher in der Zapit alles gelöscht? Welche Ucodes hast Du genommen? Was für Einstellungen / Satsystem ?
Cu
T4Freaky
Verfasst: Di 13 Jul 2004, 12:36
von Waldfee1111
In der zapit hab ich nichts gelöscht.
Ucodes hatte die orginal aus BN 2.01,dann 0014, 001A, und eine umbenannt in ucode_ori.bin.
Als Sat System habe ich Eutelsat 13,0° und Astra 19,2° über Diseqc.
An was für Einstellungen denkst?
Unter Kanalsuche hatte ich es auf Mini-Diseqc stehen, weil alles andere nicht tat.
Bei diesen Snap funktioniert aber nicht mal mehr die Auswahl der Satelliten.
Verfasst: Di 13 Jul 2004, 12:48
von Waldfee1111
Fehler meinerseits. Die satellites.xml war irgendwie nicht die richtige.
Ist wohl vor ein paar tagen beim aufspielen mit BouquetSuite passiert.
Jetzt geht es wieder
Verfasst: Di 13 Jul 2004, 20:06
von Waldfee1111
Bei mir ist doch der Wurm drin.
Die satellites.xml hat zwar geholfen das die Kanalsuche wieder geht, aber bei Eutelsat findet die nichts, auch bei Astra geht es nicht immer.
Der Empfang ist aber super habe jetzt das vom 19.06 vorerst drauf.
Mal schaun ob jemand noch dieses Problem hat.
Verfasst: Di 13 Jul 2004, 21:15
von Samson71
Kleines Problem, Fehler, Bug entdeckt im aktuellen Snap.
Habe um 21 Uhr auf Premiere Scifi, die Serie Sliders aufgenommen, soweit alles super, aufnahme wurde mit JTG korrekt beendet.
JTG sollte dann auf WDR3 (WDR - Köln) Das Boot - Directors Cut aufnehmen.
So weit auch alles bestens, zum glück 5 Minuten vorher schon gestartet.
Schaute auf dem TV nach ob alles ok ist, tja, leider war das Bild da aber kein Ton, ok Aufnahme manuell beendet und dann kurz per FB umgeschaltet und der Ton war da, im Display steht nun auch WDR-Köln, vorher nur WDR-K, dann noch mal die Timeraufnahem gestartet, nun wird gerade der Film anfgenommen.
Aber selbst wenn ich es nicht bemerkt hätte, wäre es nicht schlimm gewesen, habe mir gerade mal die erste Aufnahem angeschaut und es wurde mit Ton aufgenommen.
Also warum hat die Box den Ton nicht eingeschaltet, Ton war vorher ja da, erst als JTG umgeschaltet hat war der weg.
Handelt es sich hier um einen Fehler, fehlerhafte einstellungen?
Verfasst: Mi 14 Jul 2004, 4:46
von jmittelst
@Samson71 - das Problem gehört wohl zu den Features der neuen Treiber (ich glaube seit April oder so), die den Swarzbildbug bekämpfen sollten. Seit dem gibt es immer wieder mal Probleme mit den ÖR.
cu
Jens
Verfasst: Mi 14 Jul 2004, 10:49
von bonzaii
Habe nun schon 2x das Problem gehabt, daß nach dem Hochfahren der Box kein Ton und kein Bild kommen wollte .... gestern gesellte sich bein anschließenden Versuch zu zappen noch ein Grünstich ins Bild ...
Nach einem Neustart war alles wieder OK ...
Ich habe erst mal wieder
SPTS und PMT ausgeschaltet
und HW ist weiterhin eingeschaltet ...
Verfasst: Mi 14 Jul 2004, 15:31
von superingo_1
superingo_1 hat geschrieben:jmittelst hat geschrieben:........ eine von Premiere1 "I spy" - leider corrupt Audio Frames (2 Stk.) - aber warscheinlich hat Premiere da geschlampt.....
cu
Jens
Nein mit Kpl Image gings supi
mfg
superingo
Hab jetzt auch den Snap drauf und bei zwei Aufnahmen, mit Umschalten, war nur der 5.1 Ton da (zum Glück, auf die andren kann ich verzichten)
Nach ca. 8h "Leerlauf" auf P..1 wollte ich hochschalten, P..1 lief normal weiter und die Infobar zeigt mir die weiteren Sender an.
Heute nach ca. 4h auf Dance war der Ton wech, habe nur "ok berührt" war er wieder da.
Ich habe noch eine Frage, die wie ich weiss eigentlich nicht hier her gehört, wollte dafür keinen eigenen Thread aufmachen. Warum zeigt bei JtG im Programm den EPG immer nur bis 0:00h (Start des Films) an, obwohl in der Bok viel mehr steht?
Verfasst: Mi 14 Jul 2004, 16:48
von Samson71
Ich habe noch eine Frage, die wie ich weiss eigentlich nicht hier her gehört, wollte dafür keinen eigenen Thread aufmachen. Warum zeigt bei JtG im Programm den EPG immer nur bis 0:00h (Start des Films) an, obwohl in der Bok viel mehr steht?
Tja weil ab 0:00 Uhr ein neues Datum anfängt.
Aber noch was zu JTG, der hat mit einer Timerprogrammierung die um 0:00 Uhr begint und einer vorlaufzeit einstellung erhebliche probleme.
dies lässt sich leicht beheben wenn man den Timer manuell korregiert.
Z.b. Ist bei mir eine Aufnahme vorlaufzeit von 2 Minuten eingestellt, tja und JTG kann leider nicht richtig rechnen, es kommt zu einen Minuswert und dieser wird dazu noch vorzeichenlos behandelt, also statt 23:58 begint JTG die Aufnahem um 00:02.
Sollte bei mir so eine Aufnahmezeit mal eintreten, stelle ich die Startzeit von 00:00 Uhr auf 23:59, und das wars auch schon, ach ja, das Datum muss dann auch auf den vortag gestellt werden.
Beispiel:
Aufnahme beging: Am 15.07.2004 um 00:00 Uhr bis 01:30 Uhr Dauer 90 min.
Manuelle Korrektur auf: 14.07.2004 um 23:59 Uhr bis 01:30 Uhr Dauer 91 min.
Verfasst: Mi 14 Jul 2004, 17:16
von superingo_1
Danke für die ausführliche Antwort,
und keine Antworten mehr darauf, sonst heisst es nachher "was hat das mit Snap...." (Spass)
Danke
Verfasst: Mi 14 Jul 2004, 20:14
von Riker
Samson71 hat geschrieben:Kleines Problem, Fehler, Bug entdeckt im aktuellen Snap.
Habe um 21 Uhr auf Premiere Scifi, die Serie Sliders aufgenommen, soweit alles super, aufnahme wurde mit JTG korrekt beendet.
JTG sollte dann auf WDR3 (WDR - Köln) Das Boot - Directors Cut aufnehmen.
So weit auch alles bestens, zum glück 5 Minuten vorher schon gestartet.
Schaute auf dem TV nach ob alles ok ist, tja, leider war das Bild da aber kein Ton, ok Aufnahme manuell beendet und dann kurz per FB umgeschaltet und der Ton war da, im Display steht nun auch WDR-Köln, vorher nur WDR-K, dann noch mal die Timeraufnahem gestartet, nun wird gerade der Film anfgenommen.
Aber selbst wenn ich es nicht bemerkt hätte, wäre es nicht schlimm gewesen, habe mir gerade mal die erste Aufnahem angeschaut und es wurde mit Ton aufgenommen.
Also warum hat die Box den Ton nicht eingeschaltet, Ton war vorher ja da, erst als JTG umgeschaltet hat war der weg.
Handelt es sich hier um einen Fehler, fehlerhafte einstellungen?
Kann auch sein das das der Regionalwechsel von WDR ist die schalten zwischen ca 18.00 und 21.00 mehrmals die Studios um und das bekommt die Dbox nicht mit, da muss man dann nochmal zappen.
Verfasst: Mi 14 Jul 2004, 21:14
von wingman
da kann riker recht haben, beim mdr zb. gibt es die unterteilung insgesamt in 3 "regionalsender", nämlich mdr sachsen, mdr sachsen-anhalt , mdr thüringen und dann extra noch mdr (länderübergreifend).
beim wdr scheint es das nicht zu geben, da habe ich auch nur wdr köln.
ps: nicht wundern, obwohl ich "nur" kabel habe bekomme ich alles mögliche an digitalen sendern rein, da wir an einer privaten kabelgemeinschaft dranhängen wo alles mögliche per sat und terrestrisch vom himmel runtergeholt und ins kabel eingespeist wird.
Verfasst: Mi 14 Jul 2004, 22:39
von Schwarzseher
Ich kann das Problem von Samson bestätigen:
Auch bei mir ist nach einer Timer-Aufnahme der Ton weg. War aber wohl schon vor dem letzten Snap so.
Die Bild-Hänger bei ARD sind immer noch da.
Wenn man während einer Aufnahme im Transponder-Bouquet herumzappt, stimmen die Sendernamen nicht mit dem Sender überein.
Verfasst: Mi 14 Jul 2004, 23:19
von petgun
Die Bild-Hänger bei ARD sind immer noch da.
..wenn Du eine Avia600er Box hast, solltest Du es mal mit dem aviavb022 versuchen..der hilft speziell bei mir immer noch reproduzierbar gegen Tonhaenger/Stummschaltungen nach laengerer Verweildauer auf Sendern vom ARD-Bouquet...Bildhaenger/Freezes habe ich auch keine.
cu,
peter