Seite 3 von 3

Verfasst: Mi 04 Jul 2007, 21:35
von Jeppdot
Hallo

Also bei mir klappt es augenscheinlich mit dem neuen Snap. Ich hab sie nach /var/bin kopiert, Chmod 755, und mit ./inadyn --help aufgerufen.

Gibt man keine Parameter an gibt es eine Fehlermeldung das in /etc/ die conf nicht da ist womit das Programm natürlich recht hat :-)

Gruß

Verfasst: Fr 06 Jul 2007, 12:05
von ThulsaDoom
Hallo ihr 2!

Habe es getestet und geht bei mir nicht! Mit ./inadyn --help listet er mir schön alle Optionen auf, wenn ich dann aber mal Ernst mache und inadyn -u "mein user" -p "mein password" -a "mein alias" eingebe, dann kommt vorgenannter Fehler (von mir in diesem Posting auf Seite 2) wieder.

:(

Gruß
ThulsaDoom

Edit:Achso natürlich mit Snap v. 05.07.07 getestet; dann wieder zurück auf 24.05.07 um dns_proof wieder lauffähig zu bekommen!

Wenn ich doch bloss wüsste, wie ich meinen Speedport W500V Router stabil zum dyndns-update bekomme, dann müssten wir diesen Spuk gar nicht betreiben! :evil:

Verfasst: Fr 06 Jul 2007, 12:29
von ThulsaDoom
Ich nochmal !

Habe mir das Plugin dns_proof nochmal vorgenommen! Ich war so blöd und habe damals mit einem Hexeditor meine Account-Daten da reingefriemelt, dabei reicht ein unix-fähiger Editor völlig! Geht auch viel einfacher. Ich habe den Code mal hier eingefügt! Ich hoffe, das ist ok; ansonsten editier ich es natürlich sofort wieder raus!

#!/bin/sh

user=******** # DynDNS User Name
pass=******** # DynDNS Passwort
host=*********.********.net # DynDNS Adresse
trials=20 # Anzahl der Updateversuche bevor abgebrochen wird
wait=600 # Zeit in Sekunden zwischen den Abragen
log=0 # Log Datei in /tmp erstellen (0=aus; 1=ein)

#######################################################################################################

counter=$trials

while [ $counter != 0 ]; do
dns=`ping -c 1 "$host" | sed -n 1p | sed -e 's/:.*//g' -e "s/PING $host //g" -e 's/(//g' -e 's/)//g'`
wget -q -O /tmp/akt_ip http://checkip.dyndns.org/
ip=`cat /tmp/akt_ip | cut -d ' ' -f 6 | cut -d '<' -f 1`
if [ $ip != $dns ]; then
dns_resp=`wget -q -O /tmp/dns_resp http://$user:$pass@members.dyndns.org/n ... ildcard=ON`
sleep 3
if [ $log = 1 ]; then
akt_date=`date +%d.%m.%Y`
akt_time=`date +%H:%M:%S`
echo "Update am $akt_date um $akt_time Uhr. DynDNS Meldung: `cat /tmp/dns_resp`" >> /tmp/dns_log
fi
counter=`expr $counter - 1`
sleep 60
else
counter=$trials
sleep $wait
fi
done



Jetzt ist die Frage, welcher Befehl da nicht mehr will! Ich habe jetzt auch gesehen das man ein log in tmp erstellen kann. Das werde ich dann nacher auch mal probieren und hier posten

Gruß
ThulsaDoom

Update:

Test ist durch:

Das sagt das Log:

Update am 06.07.2007 um 13:38:41 Uhr. DynDNS Meldung:
Update am 06.07.2007 um 13:39:56 Uhr. DynDNS Meldung:
Update am 06.07.2007 um 13:41:26 Uhr. DynDNS Meldung:
Update am 06.07.2007 um 13:42:41 Uhr. DynDNS Meldung:

Witzigerweise wird aber nicht upgedatet!!!



Und das kommt bei Telnet raus, wenn man etwas wartet:

~ > dns_proof &
~ > wget: server returned error: HTTP/1.1 401 Authorization Required
cat: can't open '/tmp/dns_resp': No such file or directory

Verfasst: Fr 06 Jul 2007, 12:43
von DrStoned
Probier mal den aktuellen Snapshot von gestern, in irgendeinem Snap der letzten Zeit, weiss nicht mehr welcher,
gab es ein Problem mit dem echo-Befehl, der jetzt aber wieder gefixt ist. Kann auch sein, dass mal wieder das Problem
mit dem wget aufgetaucht ist, dass er Dateien, die bereits angelegt wurden, nicht überschreiben kann.
Das hatten wir auch schon mal.

Verfasst: Fr 06 Jul 2007, 13:06
von ThulsaDoom
Hallo Herr Dr. ! :)

Habe ich natürlich auch gemacht als der Snap vom 05.07.07 auf meiner Schlafzimmerbox war. dns_proof ging nicht damit! Das wäre ja auch zu einfach gewesen ! :)

Meine Wohnzimmerbox mit IDE-IF wird den Snap aber in Kürze kriegen und wohl auch behalten, wenn der Treiber fürs IF keine Mucken macht!

Edit: Habe gelesen, dass mit dem EPG-Langtext-Aufruf etwas nicht mehr so stimmt, da warte ich wohl doch noch etwas. Hat zwischen dem 16.06. und dem 05.07. ja ansonsten keine gravierenden Verbesserungen im CVS gegeben! Oder habe ich da was übersehen?

Gruß
ThulsaDoom

Verfasst: Fr 13 Jul 2007, 8:40
von ThulsaDoom
-Schieb-

Ich wollte nochmal einen Versuch starten, ob jemand aus dem obigen Skript & Posting erkennen kann, was bei den neueren Snaps schief läuft bzw. welcher Befehl jetzt hakt ?!?

Danke an Alle die helfen für ihre Mühe!

Gruß
ThulsaDoom

Verfasst: Sa 21 Jul 2007, 20:15
von ThulsaDoom
Hi @ll!

Problem auf die einfachste Art gelöst :)

Neuen Router gekauft und Ende! :D Netgear DG834GTB aktualisiert jetzt seit Tagen mein dyndns-Account! Nun kann ich beide Boxen up-to-date halten und auch auf der Arbeit weiter meiner Frau nette Sachen auf den Bildschirm schreiben 8)


Gruß
ThulsaDoom