Ich hab für mich persönlich mal einen kleinen "Test" zusammengestellt.
Alle Befehle werden per Telnet am Linux-PC eingegeben, vernachlässigt wird dabei der immer vorhandene Netzwerktraffic, sowie der laufende Realtimevirenscanner auf der Windowsmaschine.
1.
Befehl:
time cat /proc/kcore > /mnt/movies/1000MBfile
Ziel:
eine ~ 1GB große Datei, genauer 1.069.543.424 Bytes, auf der gemounteten SFU-Freigabe /mnt/movies erstellen und die Zeit dafür messen
Ergebnis:
1:25.90elapsed
2.
Befehl:
time cp /mnt/movies/1000MBfile /home/1000MBfile
Ziel:
die Datei von der SFU-Freigabe nach /home kopieren und die Zeit dafür messen
Ergebnis:
0:38.02elapsed (hierbei war die CPU-Last mal nennenswert höher = 37% sonst < 7%)
3.
Befehl:
time cp /home/1000MBfile /mnt/movies/1000MBFILE
Ziel:
die Datei von /home nach mount/movies kopieren (nur nochmal zur Sicherheit)und die Zeit dafür messen
Ergebnis:
1:28.28elapsed
4.
Das gleiche nochmals während zwei Boxen jeweils gleichzeitig ARD und ZDF auf SFU streamen.
(OK "Brisant" und "Hallo Deutschland" haben sicher nicht DIE Datenraten)
Ergebnis:
1:40.51elapsed
Beide Aufnahmen sind laut PX fehlerfrei.
Leider hab ich derzeit keinen Rechner mit 100Mbit-Nic zur Verfügung um damit zu testen.
Beide Maschinen sind mit Gigabit-Nics (Broadcom Onboard/Windows) (INTEL GT1000 PCI/LINUX) über einen Netgear-Switch GS608 verbunden. Daran hängen auch die beiden Boxen. Nicht zu vernachlässigen sind auch die NICS statt der INTEL GT 1000 hatte ich vorher eine D-LINK drin, die brachte nicht mal die Hälfte, und war genauso teuer.
Selbstverständlich sind diese PC der 2 GHz-Klasse und 1GB RAM nicht mit einem PC der PIII-Klasse zu vergleichen. Ich denke aber das 1 Gigabyte übers Netzwerk in 1 - 2 Minuten kopiert schon ein Argument für Gigabit-Ethernet ist. Zumal die SOHO-Produkte ja mittlerweile erschwinglich sind.
Ich trau mich gar nicht die Tests mit den Rechnern im Netzwerk in der Firma zu machen. Danach blase ich wohl mindestens drei Wochen Trübsal

Da ist aber auch an Netzwerkkomponenten und Servern, Hardware in einer ganz anderen Liga verbaut. Nur sind die Geräte nicht mehr wirklich Hobby- und Wohnzimmertauglich. (Es sei denn man ist taub und absolut wärmeunempfindlich oder man leistet sich noch die Kleinigkeit der passenden Klimaanlagen)
Nur das wir nicht aneinander vorbeireden: Ich habe noch keinen NASLite-NFS-Terabyte-Server, ich plane nur einen, schön leise und viel Plattenplatz.
Von Datensicherung/sicherheit fangen wir gar nicht erst an dann wird es richtig preiswert.*
*Ja ich weiss, es kommt gleich: "Dann lösch sie doch gleich"
