Seite 2 von 7

Verfasst: So 05 Mär 2006, 17:09
von det
@robspr1
Danke


aufruf von F10:
kb2rcD 0.7 started [05.03.2006 - 17:04:25]
/var # use 13 conversions
kb2rcd: t:1 c:44 (KEY_F10) v:1
kb2rcd: t:1 c:44 (KEY_F10) v:1
kb2rcd: t:1 c:44 (KEY_F10) v:0
kb2rcd: convert 44 to 191 7
kb2rcd: t:1 c:191 (KEY_BLUE) v:1
kb2rcd: t:1 c:191 (KEY_BLUE) v:0
kb2rcd: t:1 c:7 (KEY_6) v:1
kb2rcd: t:1 c:7 (KEY_6) v:0

Menü kommt hoch, 6 wird nicht angewählt.
Wenn ich jetzt 6 drücke geht es.
kann mann da evtl eine Pause einfügen??

/var # rcsim KEY_6
sending key KEY_6 for 0 seconds
kb2rcd: t:1 c:7 (KEY_6) v:1
kb2rcd: t:1 c:7 (KEY_6) v:0

geht schaltet auf Kanal 6

Det

Verfasst: So 05 Mär 2006, 17:21
von robspr1
@det

Ja, ich denke eine Pause zwischen den Tastendrücken wird sinnvoll sein.
Vermutlich ist das Menü noch nicht so weit. Du kannst ja zum Testen mal probieren zwischen KEY_BLUE und KEY_6 ein paar KEY_SPACE einzufügen,
die sollten nicht stören, verzögern aber das ganze (aber eine Pause bau ich trotzdem ein)

(mit rcsim brauchst du nicht mehr testen, danke. Ich wollte damit nur sicherstellen das es bei dir prinzipiell geht)

Verfasst: So 05 Mär 2006, 17:29
von det
@robspr1

in config steht:
KEY_F10=KEY_BLUE;KEY_SPACE;KEY_SPACE;KEY_SPACE;KEY_SPACE;KEY_SPACE;KEY_6;

Terminal:
/var # kb2rcd: t:1 c:44 (KEY_F10) v:1
kb2rcd: t:1 c:44 (KEY_F10) v:0
kb2rcd: convert 44 to 191 39 39 39 39 39 7
kb2rcd: t:1 c:191 (KEY_BLUE) v:1
kb2rcd: t:1 c:191 (KEY_BLUE) v:0
kb2rcd: t:1 c:39 (KEY_SPACE) v:1
kb2rcd: t:1 c:39 (KEY_SPACE) v:0
kb2rcd: t:1 c:39 (KEY_SPACE) v:1
kb2rcd: t:1 c:39 (KEY_SPACE) v:0
kb2rcd: t:1 c:39 (KEY_SPACE) v:1
kb2rcd: t:1 c:39 (KEY_SPACE) v:0
kb2rcd: t:1 c:39 (KEY_SPACE) v:1
kb2rcd: t:1 c:39 (KEY_SPACE) v:0
kb2rcd: t:1 c:39 (KEY_SPACE) v:1
kb2rcd: t:1 c:39 (KEY_SPACE) v:0
kb2rcd: t:1 c:7 (KEY_6) v:1
kb2rcd: t:1 c:7 (KEY_6) v:0

Menü geht auf mehr passiert nicht, Balken steht auf ersten Eintrag im Menü.

Det

Verfasst: So 05 Mär 2006, 18:15
von robspr1
version 0.8:

Pause zwischen einzelnen Tastendrücken eingefügt.

DELAY=0

Angabe im ms (Milli-Sekunden)

Verfasst: So 05 Mär 2006, 18:29
von PauleFoul
So hab es jetzt installiert und fange an zu testen... *freu*


Gruß
____Paule

Verfasst: So 05 Mär 2006, 18:41
von PauleFoul
Werde jetzt mal eine key.conf erstellen und diese dann hier
zur Diskussuion stellen.


Gruß
____Paule

Verfasst: So 05 Mär 2006, 18:56
von PauleFoul
So sieht bei mir die CONF aus.

Code: Alles auswählen

MOUSECNT=40
DELAY=100

KEY_HYPHEN=KEY_HELP;
KEY_ESC=KEY_HOME;
KEY_F1=KEY_RED;
KEY_F2=KEY_GREEN;
KEY_F3=KEY_YELLOW;
KEY_F4=KEY_BLUE;
KEY_BTNLEFT=KEY_OK;
KEY_BTNRIGHT=KEY_SETUP;
KEY_102ND=KEY_VOLUMEDOWN;
KEY_GRAVE=KEY_VOLUMEUP;
KEY_PAUSE=KEY_MUTE;
KEY_DELETE=KEY_HOME;
KEY_END=KEY_POWER;
KEY_ENTER=KEY_OK;
KEY_INSERT=KEY_SETUP
-- Shutdown auf den Buttons finde ich unglücklich. Die braucht man zum Navigieren in den Menüs.

-- Ansonsten fällt mir auf das die Anzeige der Lautstärke immer abgelöscht wird wenn man z.B. lauter/lauter/lauter drückt.

-- Die Reaktion der Mouse finde ich mit dem Wert 40 OK. Aber den Nachlauf wenn man länger drauf bleibt könnte man noch optimiern.


Aber sonst absolut genial. Riesen dank an robspr1!! Ich hoffe das
kommt ins CVS. Dann sollte man aber die anderen Funktionen stilllegen,
damit es keine dopplete Funktion gibt.

Die CONF könnte man eventuell auch um die Konfiguration der Mouse
erweitern. Gibt bestimmt Leute die damit was anderes vorhaben.

Für die Spiele ist die Mouse auch absolut genial!! Allerdings noch etwas
zu träge.

@robspr1
Zählst du bist 40 und führst dann die Mousefunktion aus oder nimmst du
gleich den ersten und unterdrückst dann für 39??

Gruß
____Paule

Verfasst: So 05 Mär 2006, 19:05
von det
@robspr1

Habe DELAY=80 eingestellt
bei F10:
/var # if [ -e /tmp/kb2rcd.pid ]; then kill -hup $(cat /tmp/kb2rcd.pid); fi
kb2rcD <update>
use 14 conversions
/var # kb2rcd: t:1 c:44 (KEY_F10) v:1
kb2rcd: t:1 c:44 (KEY_F10) v:1
kb2rcd: t:1 c:44 (KEY_F10) v:0
kb2rcd: convert 44 to 191 7
kb2rcd: t:1 c:191 (KEY_BLUE) v:1
kb2rcd: t:1 c:191 (KEY_BLUE) v:0
kb2rcd: t:1 c:7 (KEY_6) v:1
kb2rcd: t:1 c:7 (KEY_6) v:0

beenden mit ESC:
/var # kb2rcd: t:1 c:1 (KEY_ESC) v:1
kb2rcd: t:1 c:1 (KEY_ESC) v:0
kb2rcd: convert 1 to 66
kb2rcd: t:1 c:66 (KEY_HOME) v:1
kb2rcd: t:1 c:66 (KEY_HOME) v:0

jetzt geht es, soweit.

SUPER!!! :P

Hast Du eine Ide wie mann die Datei /tmp/keyboard.lck erstellen lassen kann, beim starten von TuxCal, TuxCom, TuxMail und nach dem beenden wieder löschen??

Ist es richtig das die Box beim gedrückt halten von KEY_BTNLEFT=KEY_POWER; NICHT verzögert runter fährt (oder gibr es da einen spez. Kode)??

Det :)

Verfasst: So 05 Mär 2006, 19:07
von PauleFoul
@robspr1

Sag mal kann es sein das bei der Mouse irgendetwas reinfunkt??

Beim Umschalten wird die Infobar teilweise gleich wieder abgelöscht!



Gruß
____Paule

Verfasst: So 05 Mär 2006, 19:10
von robspr1
PauleFoul hat geschrieben:-- Ansonsten fällt mir auf das die Anzeige der Lautstärke immer abgelöscht wird wenn man z.B. lauter/lauter/lauter drückt.
Das kommt daher, weil ich für jeden Tastendruck, aber eben auch für jede Tastenwiederholung einen vollständigen Tastendruck schicke. Wiederholungen als echte Wiederholungen zu schicken ist etwas aufwendiger ...
-- Die Reaktion der Mouse finde ich mit dem Wert 40 OK. Aber den Nachlauf wenn man länger drauf bleibt könnte man noch optimiern.
Was meinst du mit Nachlauf, die Wiederholung der folgenden Tastendrücke wenn man länger auf der Taste bleibt? Da trifft dasselbe zu wie bei lauter/lauter/.., Abhängigkeiten vom vorigen Tastendruck in zusätzlicher Abhängigkeit der Zeit einzubauen ist etwas aufwendiger...
Zählst du bist 40 und führst dann die Mousefunktion aus oder nimmst du
gleich den ersten und unterdrückst dann für 39??
Schau dir mal die Ausgaben im Terminal an wenn du auf den Mauscursor drückst: du bekommst Werte etwa im Bereich von 1 und 15. Je fester du drückst desto grösser sind die Werte (?). Ich zähle die Werte für eine Achse zusammen, wenn ich den Schwellenwert erreicht habe erzeuge ich einen Tastendruck und setze den Zähler wieder auf 0.
Dann sollte man aber die anderen Funktionen stilllegen, damit es keine dopplete Funktion gibt.
Welche Funktionen meinst du damit?

Verfasst: So 05 Mär 2006, 19:11
von DrStoned
Hast Du eine Ide wie mann die Datei /tmp/keyboard.lck erstellen lassen kann, beim starten von TuxCal, TuxCom, TuxMail und nach dem beenden wieder löschen??
Da könnte Dir momentan wahrscheinlich nur das Flexmenü helfen.

Verfasst: So 05 Mär 2006, 19:13
von robspr1
det hat geschrieben:Hast Du eine Ide wie mann die Datei /tmp/keyboard.lck erstellen lassen kann, beim starten von TuxCal, TuxCom, TuxMail und nach dem beenden wieder löschen??
Ja, hol dir die aktuellen Sourcen aus dem CVS und compilier sie :D
ich hab das heute Nachmittag dort eingebaut.

Edit: ich kann ja versuchen das neu zu compilieren und upzuloaden ;)

Verfasst: So 05 Mär 2006, 19:15
von robspr1
PauleFoul hat geschrieben:Sag mal kann es sein das bei der Mouse irgendetwas reinfunkt??
Schau mal welche Codes geschickt werden wenn du auf den Mauscursor drückst? Eventuell ist da auch mal ein "falscher" dabei.

kb2rcd: t:1 c:... sind Tastendrücke
kb2rcd: t:2 c:... sind Mauscursor Aktionen

Auch die Mouse hat eine quasi analoge Funktion mit Werten von 0-15??

Dann würde ich auf jeden Fall eine Ansprechschwelle (Werte kleiner x ignorieren) einbauen, damit es nicht zu Fehlinterpretationen kommen
kann. Kannste das machen??

Außerdem würde ich dann gleich bei einem Wert > 0 die Funktion
auslösen und dann ignorieren (Wiedeholungsverzögerung) bis der
eingestellte Delaywert erreicht ist. Das steigert die Anfangsdynamik.



Gruß
____Paule

Verfasst: So 05 Mär 2006, 19:31
von robspr1
@PauleFoul

Was hast du mit meinem letzten Posting gemacht :? :wink: :cry:

Verfasst: So 05 Mär 2006, 19:31
von PauleFoul
Beim zappen kommt mit der Mouse nur ein Key_up. Aber die Infobar
wir nach dem Umschalten gleich wieder abgelöscht... Komisch...