Seite 2 von 3
Verfasst: Di 28 Feb 2006, 17:26
von DrRamoray
Eine AC3-Tonspur endet auch auf *.ac3
Verfasst: Di 28 Feb 2006, 17:34
von Laeuschen
danke. aber was stelle ich in jtg ein? momentan ist angeklickt (das ist alles, was ich dazu gefunden habe), stereo aufnehmen, originalton aufnehmen, ac3 aufnehmen, ac3 ersetzt stereo.
ist diese einstellung so "richtig"?
Verfasst: Di 28 Feb 2006, 17:45
von DrRamoray
Für AC3-Aufnahme ist das so OK.
Voraussetzung ist natürlich, dass auch AC3 gesendet wird.
Wie nimmst Du denn auf, welche Engine und welches Format.
Empfehlenswert wäre udrec-TS (MPEG Transport) und anschliessend durch X
Verfasst: Di 28 Feb 2006, 17:50
von Laeuschen
Ich nehme auf udrec (ab HEAD vom 19.09.2003) und unter Optionen steht MPEG Elementary. Ich habe an diesen Einstellungen keine Änderungen vorgenommen, sie waren so voreingestellt.
Also sollte ein Sender AC3 senden, nimmt JTG es automatisch auf? Weil in JTG der Hinweis steht: bei Aufnahme mehrerer Tonspuren Box auf Audio 1 stellen. ???
Verfasst: Di 28 Feb 2006, 18:22
von DrRamoray
Falls noch nicht geschehen solltest Du Dir aktuelle udrec-Version (0.12q), bei Problemen kann man auch die Beta probieren, herunterladen und ins JtG-Programmverzeichnis legen.
http://www.haraldmaiss.de/
Und wie schon erwähnt nehme TS auf und lasse anschliessen X zum Demuxen und zur Fehlerbereinigung starten.
Verfasst: Di 28 Feb 2006, 18:34
von Laeuschen
danke, werde deine tipps berücksichtigen. "ins jtg-programmverzeichnis legen" - was meinst du damit??????????????? ist jetzt sicher eine anfänger-frage, aber bin mir nicht ganz sicher. bin nicht sooo gut in pc-fragen
und die zweite sache: kürzlich hat JTG mir auch bei einem film die ac3-datei mitaufgenommen, ja. allerdings brach er das gleich ab und die ist jetzt 0-byte groß. Löst sich das Problem wohl, wenn ich diese Aktualisierung (von dir vorgeschlagen) vornehme oder hat das damit nichts zu tun?
Verfasst: Di 28 Feb 2006, 22:50
von DrStoned
Das löst höchstwahrscheinlich Dein Problem.

Die neue
udrec.exe in den Ordner legen, in dem Jack the Grabber installiert ist. Dort die alte
udrec.exe überschreiben.
Verfasst: Mo 06 Mär 2006, 11:04
von Cop187
MAl ne frage. Vieleicht ist sie auch blöd, aber für was brauch ich eigentlich das Tool Project X. iegentlich reicht doch das Toll Tmpeg um die Audio und Video files zu vereinen. Oder geht das auch mit dem Project X??
Versteh ich nicht.
??? Danke
Verfasst: Mo 06 Mär 2006, 11:20
von Laeuschen
ich habe es so verstanden, dass projektx die fehler zwischen audio und video ausgleicht. also wenn z.b. während der aurfnahme ein bruchteil einer sekunde der audioteil wegfällt, wäre ja sonst für den rest der aufzeichung audio und video nicht mehr synchron. ob das jetzt so wichtig ist bei kleinen zeiteinheiten, weiß ich nicht....
aber mir ist es so empfohlen und erklärt worden
Verfasst: Mo 06 Mär 2006, 11:21
von jmittelst
Im Gegensatz zu TmpegEnc bzw. dessen Mpgtools sind nicht speziell auf die Besonderheiten von DVB zugeschnitten, deshalb kommt es da immer wieder zu Problemen. ProjectX ist zum Demuxen, zur Fehlerreparatur, um manches aus dem DVB-Standard dem DVD-Standard anzupassen und kann auch einige spezielle Kleinigkeiten (Untertitel aus VTX extrahieren, 2-Kanalton in 2 Tonspuren wandeln, ...). Die Streams liegen danach in einer Form vor, die jede richtige Authoring-Software verarbeiten kann oder die mit Schnittwerkzeugen wie Cuttermaran oder Mpeg2Schnitt verarbeitet werden kann.
cu
Jens
Verfasst: Di 07 Mär 2006, 12:12
von Cop187
wenn ich die Filme sauber bearbeiten will und die best mögliche qualtät haben möchte, wie ist es dann am sinnvollsten vorzugehen. Ganz einfach ausgedrückt ich habe jetzt den JTg genommen für einen aufnahme mit der Udrec engine. (welche ausgabe ist am besten - es gibt ja hierbei diese option elementary pack .... oder so). Dann hab ich ja im regelfall mindestens 2 dateien - einmal die Audio und dann die Movie Datei. Die sollte ich nun ja bearbeiten um eine brauchbare Video datei zu bekommen.
Bisher hab ich das einfach mit dem Tmepg umgewandelt in ne SVCd datei. Wobei ich hier immer am ende der operation eine fehlermeldung bekommen - Irgendwas mit Bufferunderflow. (vieleicht weiß ja jemand bescheid dieses zu beheben). Aber die Filme funktionieren soweit - konnte zumindest beim abspielen mit der DBOx nichts feststellen.
Aber wie dem auch sei. Vieleicht gibt es ja eine Lösung die besser ist - vorallem kenn ich mich mit dem Projectx recht wenig bis garnicht aus. Bräuchte vorallem hier ne kleine anleitung. hab mir zwar die Doku des Projectx angeschaut bin aber nicht ganz schlau geworden.
Vielen Dank für die hilfe
Gruß COP

Verfasst: Di 07 Mär 2006, 12:23
von jmittelst
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=4353
Da hab ich schon vor einiger Zeit den für mich optimalen Weg dokumentiert.
cu
Jens
P.S.:
http://www.highpaqnet.de/DVDGuide/HTML/index.html > da gibt es viele Infos zu ProjectX, Cuttermaran, Mpeg2Schnitt usw.
Verfasst: Di 07 Mär 2006, 14:49
von Cop187
Danke. Werds heute abend mal ausprobieren. Aber noch ne andere Frage, ich habe irgendwo mal gelesen das es ein tool gibt oder ne einstellung im JTG eo man die aufnahme während der werbung stoppen kann - natürlich automatisch. Kennt das jemand???
Und ich hab noch ein problem mit meinem VCL (V 08.4a):
Auf der Dbox kann ich alles abspielen bis auf DVDs - sobald ich DVDs starten will - egal ob im DVD Laufwerk des PCs oder von Platte kommt nur schwarzer Bildschirm. Es steht kurze Zeit dran, das etwas gepuffert wird was ja normal ist aber dann nur noch schwarz.
Zudem kommt noch hinzu, dass ich mit dem VCL seit ein paar tagen (seit der neuinstallation) keine Dateien mehr auf dem PC abspielen kann. Zumindest seh ich kein Bild mehr und der Sound kommt auch nicht. Funktioniert hat der VCL seither immer tadellos aber nun läuft nur noch die Zeit hoch und ich kann den Statusbalken für die Zeit hin und her verschieben aber kein Bild and no sound. Codecs müßten ja soweit ok sein sonst würde der VCL ja auch keine Videos an der Box ausgeben.
Vieleicht weiß einer von euch einen Rat.
Gruß Cop und thank you

Verfasst: Mo 13 Mär 2006, 20:16
von Laeuschen
habe neuerdings immer öfter bei der aufnahme mit jtg folgendes problem: jtg startet ganz normal und will aufnehmen, aber dann kommt ungefähr diese meldung:
ERROR: DMX Reader - Buffer Overflow
diese nachricht steht dann mehrmals im verlauf und jtg ist auch "rot" in der taskleiste, aufnehmen tut es aber nichts....
Woran liegt das?
Verfasst: Mo 13 Mär 2006, 23:27
von Pedant
Hallo Laeuschen,
poste mal ein Log einer solchen Aufnahme.
Hast Du den Eindruck, dass es der dbox gut geht während die Aufnahme scheitert? Falls nicht reboote mal die Dbox und startet die Aufnahme erneut.
Gruß Frank