Seite 2 von 3

Verfasst: Mo 10 Apr 2006, 20:40
von jmittelst
In einem Komplettimage wie hier im Board angeboten oder wie von Yadi im Angebot ist alles drin. Als Bootloader fungiert Uboot. Und immer als Komplettimage (without Bootloader) einspielen, denn der ist fest auf der Box verbraten und kann nur extern wieder geflasht werden. Steht aber eigentlich alles in den oben verlinkten Wiki-Einträgen. Wenn "Kein System" kommt, hast Du vermutlich auf eine 1xI-Sagem ein 2xI-Image geflasht, oder auf eine Sagem2xI, Nokia oder Phillips ein 1xI-Image. Das klappt nicht. Der Flashassistent von Hallenberg gibt normalerweise recht eindeutige Fehlermeldungen und Logs von sich. Poste mal dessen Log hier. Normalerweise ist aber "Boot net failed" meist ein guter Ansatz: http://wiki.tuxbox.org/Boot_net_failed

cu
Jens

Verfasst: Mo 10 Apr 2006, 23:06
von SpeedyBoo
Back to the topic:

Hab jetzt den Beweis, dass es von Box zu Box unterschiedlich ist, ob RTL und PRO7 und die anderen Kanäle wie z.B. MotorsTV, NASN funktionieren oder nicht. Hab vom Kumpel eine Sagembox zum kontrollieren bekommen. Gleiches Image aufgespielt, gleiche Einstellungen verwendet, gleiche Kabel etc.pp. Also wirklich alles gleich. Tatsache ist, dass bei meiner Sagem-Box alle Sender einwandfrei funktionieren, es werden 199 TV-Sender gefunden, MotorsTV läuft trotz hohem BER-Wert ruckelfrei. Beim Kumpel hingegen werden lediglich 176 Sender gefunden, MotorsTV fehlt z.B., SailingTV oder wetter.TV ruckeln extrem stark (teilweise nur Ton und nur alle 5 Sekunden ein Bild). Hab dann probeweise die Betanova wieder aufgespielt, und siehe da, auch bei meinem Kumpel funktionieren nun alle Sender.

Da zeigt sich nun, dass Box nicht gleich Box ist, auch wenn das gleiche Image benutzt wird. Die Hardwareausstattung der einzelnen Boxen ist so unterschiedlich, dass es den Hobbyprogrammierern, welche das Neutrino-Projekt am Leben halten, garnicht möglich ist, die Treiber so zu programmieren, dass alles sauber funktioniert. Das erklärt dann auch, warum die Betanova so langsam ist. Die ist dermassen aufgebläht, da sie alle möglichen Hardwarevarianten abdecken muss, um sicher zu stellen, dass alle Boxen gleich gut oder schlecht je nach Standpunkt reagieren.

Ich hab also tierisches Glück, eine Box zu besitzen, die trotz hoher BER-Werte funktioniert. Hoffen wir, dass Sie noch ein zwei Jährchen aushält, da kann ich mir dann endlich 'ne Dreambox leisten. ;-)

Verfasst: Mo 10 Apr 2006, 23:19
von Nubbbi
Hallo,
@ jmittelst, danke für die Hilfestellungen, hab es endlich kapiert, klappt also, muss zu meiner Ehrenrettung sagen, dass der dbox2-Imageflasher mir bei der Originalsoftware 2 statt 1 Baustein anzeigte.

Konnte also fleißig flashen und stellte fest, dass der Empfang zunächst mal imageabhängig ist. Zur Zeit kann ich das Pro7-Bouquet bekommen, das RTL-Bouquet nicht. Und @ Speedy Boo, kann mir gut vorstellen, dass bei der Variantenvielfalt der Geräte durchaus verschiedene Ergebnisse erzielt werden.

Gruß,
Nubbbi

Verfasst: Di 11 Apr 2006, 7:49
von SpeedyBoo
Nur zur Klarstellung: Ich wollte mit meinem Posting die Arbeit der Neutrino-Devs nicht schlecht machen, ganz im Gegenteil! Zu den Leistungen eines Neutrino-Images sind im Vergleich dazu die Leistungen der Betanova-Software meiner Meinung nach sehr mager, obwohl den Entwicklern der BN alle Informationen zur Verfügung standen im Gegensatz zu den Neutrino-Devs.

Private per Kabel klappen

Verfasst: Di 11 Apr 2006, 22:22
von Nubbbi
Hi,

so, ich hab es jetzt, nach 27mal flashen bin ich wieder beim guten und schnellen JtG-Image gelandet - die ganze Ausprobierei hätte ich mir sparen können, hätte ich früher gemerkt, dass es nicht am Image, sondern am Empfang, sprich am in meiner Wohnung zwischengeschalteten Antennenverstärker lag. Ohne geht es beim Digitalempfang jetzt auch, also Strom gespart, der dann für die dBox2 draufgeht.

Hier klappt es auch mit dem Aufnehmen als TS-Strom zur Zeit am besten. Mit einem anderen Image brach udrec ab mit overflow-Meldungen. Heute Nacht probiere ich mal weitere Aufnahmen per Shut down und Restart-Tool aus, mal gucken, ob das klappt, ohne dass sich Windows oder udrec aufhängen.

Nochmal schönen Dank für die Denkanstöße.

Nubbbi

Verfasst: Mi 12 Apr 2006, 6:35
von BlueSkyX
Bleibt nur noch mein "Verschlüsselungsproblem" .... :(

Verfasst: Mi 12 Apr 2006, 8:42
von MOS-Marauder
Um das mal aufzuklären....


Die SAGEM Kabelboxen haben ab und an Tuner verbaut die schlicht und ergfreifend einige Frequenzen nicht finden. Ganz einfach deswegen weil diese Frequenzen zu der Entwicklingszeit nie belegt werden sollten da sie als zu anfällig galten.

Kurz: Tunerwechsel und alle Sender sind da.

Das betrifft in NRW zb die FREETV Digital Sender von ISH. (Tividi)

Das ist KEIN fehler irgendwelcher Images oder Devs.

Das ist ausschliesslich der jeweils verbaute Tuner.

MfG,
Chris

Verfasst: Mi 12 Apr 2006, 9:34
von reinergu
Ich muss sagen, dass Problem, dass Pro7 und Co nicht empfangen werden kann, dass kenne ich auch von Sattelit und nicht nur von Kabel. Der Vater meiner Freundin hat damit zu kämpfen.
Auch da fragen wir uns warum es nicht geht. Mit einer anderen Box funktionierte es, obwohl selbes Image etc. drauf war...

Verfasst: Mi 12 Apr 2006, 9:50
von SpeedyBoo
@reinergu: wie bereits mehrfach erwähnt: weile es eine andere Box ist! Ein Beitrag vor Deinem wird expilizit darauf hingewiesen, dass unterschiedliche Empfangstuner verbaut wurden, die u.U. garnicht in der Lage sind, die Frequenzen sauber zu verarbeiten.

Verfasst: Mi 12 Apr 2006, 21:03
von syrinx
hi,

habe ne sagem 1XI snap vom 29.03.

provider kabelbw ---> modernisiert, aber kein pro7/sat 1 empfangbar.

cheers

Kabel BW Settings

Verfasst: Do 13 Apr 2006, 18:41
von johnsmith
@syrinx

Wenn Du im Ausbaugebiet wohnst, müsstest Du ProSiebenSat.1 auf 698 MHz empfangen. Probier mal die angehängten Settings.

Gruß,
johnsmith

Verfasst: Do 13 Apr 2006, 19:01
von syrinx
jeps...merci

cheers

SAGEM-Box mit 2 Karten

Verfasst: Do 13 Apr 2006, 19:12
von Nubbbi
Hallo,
ich weiß nicht genau, ob es hier hin gehört:
Kann man mit einer solchen Box auch 2 Entschlüsselungskarten gleichzeitig entschlüsseln lassen?
Bisher klappt das nur mit dem linken Einschub.
Gruß, Nubbbi

Verfasst: Do 13 Apr 2006, 21:08
von Sunstorm
@Nubbi

Ist leider nicht erlaubt siehe Link.

http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=8615

Gruß Sunstorm

Verfasst: Do 13 Apr 2006, 21:27
von Spooky
@reinergu,

bei Empfangsproblemen der Pro7 Gruppe per Satellit, stört zu 99% ein in der Nähe angeschlossenes schnurloses (DECT) Telefon bzw. dessen Basisstation. Je nach Abschirmung reagieren die Receiver unterschiedlich stark darauf. Zur Fehlereinkreisung, das Telefon samt Basis stromlos machen.

Spooky