Seite 2 von 4

Verfasst: Mo 09 Jan 2006, 18:43
von petgun_download
Klasse finde ich übrigens den Hinweis auf DHCP und auf preisgünsterige Alternativen. Mal sehen, ob es die nach dem Streamen mit NFS immer noch gibt.
...was soll es 'nach dem Streamen mit NFS' nicht mehr geben??

Verfasst: Di 10 Jan 2006, 14:08
von Agrivaine
"preisgünstige Alternativen"?

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, oder Step by Step...
Unter CIFS läuft sie jetzt problemlos, allerdings dürfte die Aufnahme bei Neutrino nicht gehen? Bin da mit neutrino nicht mehr ganz so fit, aber kann ich dort einfach auf ein CIFS-Volume aufnehmen (direkt-stream, läuft ja kein JtG, ngrab etc.)? Das Abspielen via CIFS müsste dagegen problemlos funktionieren (bei DB + enigma gehts wunderbar).

NFS habe ich bis dato nicht zum Laufen bekommen, wobei es hier widersprüchliche Aussagen von WD (selbst WD widerspricht sich) und anderen Quellen gibt. So wie es mir derzeit aussieht kann das Net-Center kein NFS. Werde WD mal eine Anfrage diesbezgl. schicken und um Aufklärung bitten.

Bisheriges Fazit: ein gelungenes NAS und wer es unter Windows oder CIFS einsetzen kann, für den lohnt sich die Anschaffung. Wenn ich die Probleme der armen Käufer eines netgears SC101 lese, kann ich mir nur zu der Entscheidung gratulieren.
Wer kein Gerät mit DHCP-Server sein eigen nennt, sollte sich mal DHCP-Turbo (Freeware für bis zu 5 PCs) anschauen. Damit läst sich relativ einfach ein Software DHCP-Server aufsetzen :)

Verfasst: Di 10 Jan 2006, 14:19
von petgun_download
NFS habe ich bis dato nicht zum Laufen bekommen, wobei es hier widersprüchliche Aussagen von WD (selbst WD widerspricht sich) und anderen Quellen gibt. So wie es mir derzeit aussieht kann das Net-Center kein NFS.
?? das waere das 100%ige KO-Kriterium fuer die meisten Interessierten. Kommst Du per Telnet auf die Kiste und hast Root-Access? Gibts im Webgui irgendwas in Richtung NFS? Exports-Einstellungen?
Bisheriges Fazit: ein gelungenes NAS und wer es unter Windows oder CIFS einsetzen kann, für den lohnt sich die Anschaffung
??...wenn NFS nicht laeuft, ist die Kiste unbrauchbar fuer unser Hobby hier und imo _nicht_ empfehlenswert und wenn Du den NFS-Server nicht ans spielen bekommst kann ich leider nur sagen: "Fehlkauf"
Mit CIFS auf der DBox ist nicht mehr als 6500 Kbps moeglich und das reicht bei _vielen_ Aufnahmen nicht aus!
Wenn das nicht geht mit NFS und der WD scheint mir das neue Claxan SA-200 die bessere Wahl zu sein..siehe diesen Thread im TuxBox Forum...oder auch hier Fuer 129 Euro ohne Platte....auch nicht billig, aber mit Garantie das es mit der DBox und NFS auch klappt.

Verfasst: Mi 11 Jan 2006, 10:34
von Agrivaine
Supi, nen ganzen Roman geschrieben und dann kackt der Lappi beim Asbchicken ab :(

NFS: lässt sich nix einstellen --> geht Mail an WD (wird auf deren Produktpage beworben!)

Fehlkauf: bis zur Klärung NFS für dbox/neutrino-Anwender ja, für mich persönlich nein. Läuft unter DreamBox/enigma super. Ich hatte Eingangs erwähnt das ich nur darüber berichten kann. Ich streame weder über NFS noch CIFS. Wofür habe ich eine interne HDD? Ich nutze es als externen Speicher der DreamBox/für das Windows Netzwerk. Da ich die DreamBox sowieso mittels Samba anspreche ist dies auch die komfortablere Lösung, da ich die int. HDD sofort per "REC" etc. erreiche, das ext. Device aber immer erst per /mnt/... ansprechen muss.
Ich hab zwar anfangs meiner dbox/Neutrino nachgetrauert, mittlerweile möchte ich ehrlich gesagt keine mehr haben ;)

Verfasst: Mi 11 Jan 2006, 14:20
von petgun_download
NFS: lässt sich nix einstellen --> geht Mail an WD (wird auf deren Produktpage beworben!)
..das ist eine gute Idee und wenn das so beworben wird, muss sich WD was einfallen lassen und wenn auch noch ein Samba-Server beworben wird, _muss_ es auch den Sourcecode geben.

Verfasst: Mi 11 Jan 2006, 19:01
von Bajano
@ Agrivaine

Es wäre sehr nett, wenn Du uns in bezug auf die Kommunikation mit WD auf dem Laufenden halten würdest.

Verfasst: Do 12 Jan 2006, 10:08
von Agrivaine
@petgun: sehe ich genauso. Auf der Seite mit den Specs ist sogar ein dt. Menü abgebildet. Trotz DL von Firmware und Software alles nach wie vor in Englisch ;) Der Samba-Server wird allerdings nicht beworben, der läuft auch nicht auf dem Net-Center, sondern auf der Dream.

@Bajano: werde ich gerne tun.

Verfasst: Do 12 Jan 2006, 13:02
von petgun_download
Der Samba-Server wird allerdings nicht beworben, der läuft auch nicht auf dem Net-Center, sondern auf der Dream
..garantiert laeuft auf der WD auch ein Samba-Server...und auf der DBox ein SMB/CIFS Client um die shares nutzen zu koennen.

Verfasst: So 22 Jan 2006, 16:11
von Bajano
Nach vielen Recherchen auf diversen Internetseiten habe ich mich nun für eine Buffalo Linkstation mit 250GB entschieden - nächste Woche wird sie bestellt.

Kann mir vielleicht jemand eine "idiotensichere" Anleitung geben, wie ich die Linkstation vom Auslieferungszustand ab am besten konfiguriere (neue Firmware, damit NFS läuft) und sie zur idealen Ergänzung meiner Nokia-Box mache?

Leider kenne ich mich bisher überhaupt nicht mit Linux, Samba, etc. aus und deshalb wäre eine gute deutsche Anleitung eine sehr große Hilfe für mich. Allein schon deshalb, damit ich das neue NAS nicht gleich schrotte!

Verfasst: So 22 Jan 2006, 16:17
von petgun_download
Buffalo Linkstation mit 250GB
..wird eine II'er sein... http://wiki.tuxbox.org/NAS:Buffalo_Linkstation_II

Verfasst: So 22 Jan 2006, 19:16
von Bajano
Herzlichen Dank! Dann werde ich mein Glück am nächsten WE versuchen und wenn Fragen auftauchen, melde ich mich noch mal.

:)

Verfasst: Do 26 Jan 2006, 9:02
von rsc1967
Habe seit einigen Tagen den Claxan NAS-200. NFS Streaming geht bei der d-box2 problemlos! Der Claxan kostet ohne Festplatte ca. 120€ (mit VK habe ich ca. 141€ bezahlt). Dann noch schnell eine leise Samsung Festplatte (200GB, 5760upm) reingebaut und mit neuster Firmware in Betrieb genommen. Super Teil!!! :D

Gruss René

Verfasst: Mo 30 Jan 2006, 0:49
von goopolis
Ich kann den Claxan NAS-200 auch nur empfehlen. Es lassen sich sogar zwei Streams von zwei dBoxen gleichzeitig aufzeichnen.

Verfasst: Do 02 Feb 2006, 17:56
von Bajano
So, nun habe ich meine Linkstation geliefert bekommen und die ersten Tests gemacht. Die Installation sowie die Einbindung ins Netzwerk war absolut einfach und intuitiv. Mit CIFS gibt es bei SAT.1 bisher keine Probleme, bei ARD und ZDF ruckeln die Streams mit AC-3. Sobald der Rechner eingeschaltet ist, ruckeln alle Aufnahmen deutlich.

Jetzt werde ich mich an die Modifikation mit der neuen Firmware wagen und versuchen, NFS aufzusetzen. Mal sehen, ob es dann störungsfrei funktioniert.

@ rsc1967 und goopolis

Habt ihr den Claxan ins Netzwerk integriert oder direkt an die DBox angeschlossen? Laufen AC-3-Streams ruckelfrei oder gibt es dort auch Probleme?

Verfasst: Do 02 Feb 2006, 19:43
von petgun_download
..Du kannst wirklich mit CIFS _unterbrechungsfrei_ vom ZDF aufnehmen? Kann ich mir nur sehr schwer vorstellen nach der Qualitaetsoffensive was die Datenrate bei ZDF/3sat betrifft. Die Datenrate geht oft >8Mbps und das ist imo unmoeglich mit der DBox unter CIFS aufzunehmen geschweige denn abzuspielen.