udrec: eure Erfahrungen?

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Nachricht
Autor
Wulfman
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 384
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Indernet

#16 Beitrag von Wulfman » Mi 15 Okt 2003, 20:41

Hi

Plus streame ich im mom net, hab ein Monat Premiere 1-7 - das möcht ich Streamtechnisch ausnutzen - ab 26.10 oder 1.11. dann wieder Start/Plus/ÖR (Kabel suxx)

Im mom hab ich beim Streamen alle 5-30sek etwa 1-3 packets resend, lasse auch was nebenher encoden - wobei ich mich frage was da resendet wird ... was vom TV gesendet wurde, wurde gesendet und kann nichtnochmal wiederholt werden ... und nen buffer dürfte die dbox auch nicht haben - zumindest keinen von sinnvoller größe ...

udrec + jtg sah für mich wie perfekt aus [von 15 Streams ist einer im einer [Tonspur scheint defekt zu sein - beim muxxen gibt das errors ohne ende; mpeg2schnitt weigert sich gleich ganz] ... nur irgendwie ist das mist, das nen leichtes divx-encoding resends verursacht ...

Bis denne
Wulfman

sir-zock-a-lot
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 17
Registriert: So 28 Sep 2003, 10:03

#17 Beitrag von sir-zock-a-lot » Do 16 Okt 2003, 9:27

Wulfman hat geschrieben:Hi

udrec + jtg sah für mich wie perfekt aus [von 15 Streams ist einer im einer [Tonspur scheint defekt zu sein - beim muxxen gibt das errors ohne ende; mpeg2schnitt weigert sich gleich ganz] ... nur irgendwie ist das mist, das nen leichtes divx-encoding resends verursacht ...

Bis denne
Wulfman
Hallo,

aus tonsel`s README:
Wie funktioniert udpstreampes + udrec?
======================================

Bisher gab es zwei Streaming-Methoden:

tcp: maximale Datenrate ist zu niedrig (Resyncs im Abspann, bei AC3-Streaming)
udp: es können Pakete verloren gehen (kritisch unter Windows)

udpstreampes vereinigt die Vorteile von udp (hohe Datenrate) und tcp (Sicherheit). Grundsätzlich werden die Daten per udp übertragen, wobei alle PiD's in EINEN Datenstrom gemultiplexed werden. Die einzelnen
Netzwerkpakete werden durchnummeriert, so dass udrec erkennen kann, ob welche fehlen. Die fehlenden Pakete werden dann über eine tcp-Verbindung erneut angefordert (->RESEND). Wenn keine Pakete fehlen, steht die volle udp-Übertragungskapazität von ca. 9,5 MBit/s zur Verfügung.
-> RESENDS in deiner Groessenordung sind also voellig normal und koennen ruhig ignoriert werden.

Solltest du Probleme beim Muxen haben und auf den AC3-Ton verzichten koennen, loesche einfache den AC3-Stream, dann klappts auch wieder mim muxen. Hatte ich selbst bei Pro7 oefter.

Leichtes divx-encoding ? Lockeres Kernel-kompilieren ? Easy Crash-Test-Simulation ?
Ist jedenfalls ne Menge Arbeit fuer deinen Knecht ;)

Gruss,
Patrick

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#18 Beitrag von petgun » Do 16 Okt 2003, 9:36

hi,
Leichtes divx-encoding ? Lockeres Kernel-kompilieren ? Easy Crash-Test-Simulation ?
Ist jedenfalls ne Menge Arbeit fuer deinen Knecht
:D :D :D sehe ich auch so.

cu,
peter

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Levithan » Do 16 Okt 2003, 11:54

Also, ReSends habe ich eigentlich kaum welche, aber meistens läuft eh nix nebenbei. Wenn natürlich nebenbei noch encodet wird, kann ich mir vorstellen, dass es eben zu diesen Erscheinungen kommt. Allerdings sind die Teile völlig unschädlich. solnage nicht mehrere hundert Packete gesendet werden muessen, imho auch völlig normal. Solange keine "Paket lost" Meldungs kommt, ist alles im grünen Bereich.

Levi
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image

Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)

Warum ich gegen SuSE bin
-----------------

Wulfman
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 384
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Indernet

#20 Beitrag von Wulfman » Do 16 Okt 2003, 12:22

Hi

die Muxx-Probleme hab ich auch bei Stereo-Only - aktuell sind 2 Files die ich nicht muxxen kann ...

Sicher ist divx-encoding ne menge Arbeit - aber dadurch das ich die Prio auf idle stelle, sollte das teil jeder anderen scheiß windows-anwendung ;) mehr cpu-zeit zugestehen - wenn udrec jetzt noch auf realtime/hoch läuft, hat vdubmod fast nix mehr zu sagen ... Ich glaub auch das dies weniger nen LAstproblem ist, eher verträgt sich da was nicht ... wenn ich mit mpeg2vcr nen mpeg2 schneide und er schreibt dann das neue File, hab ich um weiten mehr CPU-Last als beim encoden auf idle (das schneiden läuft glaub ich auf Prio hoch - also normal das cpu-last hoch ist) - und das merkt man auch - kann nicht sauber Arbeiten - So eine aktion stört udrec nicht im geringsten - das teil arbeitet normal weiter - aber sobald vdub aktiv wird, kommen die resends - ok auch wenn man die ignorieren kann, find ich das net normal ...

Bis denne
Wulfman

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#21 Beitrag von petgun » Do 16 Okt 2003, 12:27

aber sobald vdub aktiv wird, kommen die resends - ok auch wenn man die ignorieren kann, find ich das net normal ...
...dann frag doch mal die Coder von vdub was die da programmiert haben....nicht kooperativ die Anwendung....ich denke aber das es am DIVX-Codec liegt und nicht an vdub und schon garnicht an mkdvd mit Jack.

cu,
peter

Wulfman
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 384
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Indernet

#22 Beitrag von Wulfman » Do 16 Okt 2003, 12:37

Hi

naja aber das problem hab ich ja nur mit udrec - wingrab und ggrab (hoch) arbeiten soweit sauber wenn nen encoding läuft ... und Arbeiten kann ich mit allen Anwendungen auch normal [sogar gamen, wenn prio idle - beim gamen, steht vdub dann gemütlich bei 0fps; leider kann ich encoden ja net pausieren; aber so gehts ja auch; also nicht kooperativ würd ich daher nicht sagen] wenn DivX-Enconding läuft. Ich versuch mal in den 10min die ich gleich zuhause bin, mal was zu streamen und parallen dazu mit XVid zu encoden - damit wir divx ausschließen können *G*

Bis denne
Wulfman

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#23 Beitrag von petgun » Do 16 Okt 2003, 12:46

wingrab und ggrab (hoch) arbeiten soweit sauber wenn nen encoding läuft
man, das ist das Konzept von Tonsel bei udrec und Levi hat Dir hier versichert das es nix ausmacht solange Du keine 'packet lost' Nachrichten bekommst....was willst Du eigentlich ?

Wie laesst Du denn die Wingrabengine.dll mit hoher Prioritaet laufen ?

cu,
peter

Wulfman
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 384
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Indernet

#24 Beitrag von Wulfman » Do 16 Okt 2003, 13:30

Hi

ggrab (hoch) hab ich geschrieben - nicht beides mit hoch ... aber dbox2.exe hab ich beim streamen gelegentlich auf Hoch gesetzt. (einen wingrab-prozess hab ich nicht gefunden)

Bis denne
Wulfman

sir-zock-a-lot
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 17
Registriert: So 28 Sep 2003, 10:03

#25 Beitrag von sir-zock-a-lot » Do 16 Okt 2003, 16:02

petgun hat geschrieben: ... Levi hat Dir hier versichert das es nix ausmacht solange Du keine 'packet lost' Nachrichten bekommst....was willst Du eigentlich ?
@petgun: ACK !

Wulfman, betrachte die Meldung der "resend packets" einfach als freundliche Information von udrec. Und weil es nach dieser Definition kein Fehler mehr ist, brauchst du dich wirklich nicht mehr laenger daran stoeren :)

Ich zitiere nochmal aus tonsel`s README:

RESEND-Meldung im Log stören nicht und sind unter WinXP kaum vermeidbar.

Gruss,
Patrick

Wulfman
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 384
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Indernet

#26 Beitrag von Wulfman » Do 16 Okt 2003, 19:33

Hi

ok ok ;) ... mich irritiert halt teils die menge in recht kurzen abständen ... hab mir aber ein so total resendetes ;) File heute probegeschaut - sah gut aus - lies sich auch muxxen usw. ;)

Bis denne
Wulfman

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#27 Beitrag von petgun » Do 16 Okt 2003, 19:49

mich irritiert halt teils die menge in recht kurzen abständen
mit prio high, habe ich nur Resends wenn ich ein geoffnetes Taskmanger-Fenster auf dem Bildschirm 'rotieren' lasse...sonst nicht...vdubmod mit divx teste ich heute Abend mal aus.

cu,
peter

PS:ich hab's nicht geschafft Resends mit vddubmod und divx trotz 100% CPU Last unter udrec/JtG zu erzeugen....nur wie oben beschreiben mit _offenem_ Taskmangerfenster das ich staendig hin und her schieben muss, damit es zu diesen Resnds kommt.....der Taskmanger hat wohl logischerweise eine hohe Prioritaet.

tosh
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 33
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

Blockgroesse der Netzwerkuebertragung

#28 Beitrag von tosh » Fr 17 Okt 2003, 9:52

Hallo,

wen es interessiert: Ich habe die Resends von etwa 11 Paketen alle 5 - 20 Sekunden auf 0 (bis auf ein paar am Anfang) drücken können, indem ich die Grösse der gepufferten Pakete von default 512 kbytes auf 256 kbytes umgestellt habe. Ich habe eine merkwürdige noname Netzwerkkarte CM200Pro.

Gruß

tosh
Win XP Home SP1, JtG 0.7.2
Nokia Kabel 2*I, Avia500v110
JtG Team Image 16.03.2004
ucode: built-in
udrec -> ProjectX 0.8.16int13 -> gknot 0.28.7 (DIVX 5.1) -> NEC 2100 (DVD+R)

Wulfman
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 384
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Indernet

#29 Beitrag von Wulfman » So 19 Okt 2003, 13:29

Hi

heute isses extrem mit udrec ... das muxxen bringt recht viele Fehler - bei fast jedem stream einmal das harmlose mit den jittern, nur wenn ich so 1000 jitter am stück hab, kommt halt pts disconituity detectetd, missing audio, usw. - nur dummerweise steht im log nicht an welcher stelle (minute) das passiert - sollte meiner Meinung nach nachgebessert werden, damit man bei so nem File direkt mal die passende Stelle prüfen kann und ggf. ab in den Mülleimer

Das zweithäufigster Fehlerbild ist das das Muxxen mittendrin abgebrochen wird. Gerade wenn ich 2 Tonspuren muxxen will ...

Zudem ist mir aufgefallen das er bei "frame jitter detected" viel schneller muxxt als ohne die Meldung - ist sowas normal!? (btw: kommt mehrmals/sekunde)

Bis denne
Wulfman

sir-zock-a-lot
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 17
Registriert: So 28 Sep 2003, 10:03

#30 Beitrag von sir-zock-a-lot » So 19 Okt 2003, 17:17

"mkdvd" unter Linux crasht zuverlaessig und reproduzierbar bei Aufnahmen von "VIVA Plus" mit einem segfault.
.log-file wird angelegt, ist aber leer, .seq wird nicht angelegt.
Andere Sender funktionieren bisher zuverlaessig. Kann das jemand bestaetigen ?

Gruss,
Patrick

Antworten