Seite 2 von 2

Verfasst: Di 31 Mai 2005, 0:10
von MOS-Marauder
Habs mal getestet.. Nein der Timer ist noch nicht vorhanden gewesen.
(Timerliste war komplett leer auf der Box)

Verfasst: Di 31 Mai 2005, 5:59
von z3r0
Ich glaube, ich brauche langsam doch ein Filmchen. :shock: :D

Verfasst: Di 31 Mai 2005, 16:44
von MOS-Marauder
Lässtsich *schlimmstenfalls" machen ;)

Verfasst: Di 31 Mai 2005, 18:55
von SpeedyBoo
Funktioniert jetzt in der aktuellen Version 0.3.3h!

Saubere Arbeit!

Verfasst: Mi 01 Jun 2005, 5:18
von MOS-Marauder
Ich hab XMG nun mal unter Linux eingerichtet und muss sagen... Super Arbeit.
Hier läuft das Teil mega Stabil und auch (erst mal) keine Probleme in sicht.
Mal sehen wie eine Aufnahme von Premiere 1 nachher ausschaut (wegen alle gesendeten Pids ud wirklich aufgenommene)....

Auf jeden fall kann man sagen unter Linux wesendlich unempfindlicher als unter Win...

Verfasst: Mi 01 Jun 2005, 8:32
von z3r0
Dann stimmt aber was an deinem Win bzw. deiner Java-Windows-Installatioin nicht. Eigentlich dürfte es überhaupt keine Unterschiede geben.

Verfasst: Mi 01 Jun 2005, 9:33
von MOS-Marauder
Naja Suse 9.3 hat ne ältere JAVA... (1.42) auf WIn benutz ich die aktuelle...

Verfasst: Mi 01 Jun 2005, 12:42
von jmittelst
Dann schmeiß doch mal Dein Yast an und aktualisier Java.
cu
Jens

Verfasst: Mi 01 Jun 2005, 19:04
von MOS-Marauder
hab ich.. das is die aktuellste die mir "angeboten wird" ;)

Verfasst: Mi 01 Jun 2005, 19:18
von jmittelst
Hmm - hier gibt es sogar den Sourcecode, vielleicht findest Du ja sogar eine Möglichkeit das für Dich zu komilieren. Aus der Linux-Seite von Sun werde ich jedenfalls auch nicht wirklich schlau. Allerdings scheint hier ein aktuelles RPM versteckt zu sein.
cu
Jens

Verfasst: Do 02 Jun 2005, 23:05
von MOS-Marauder
Danke für den RPM link, aber das is die 1.42 die ja schon installed ist ;)
Solange alles funxt lass ich es so... (selbst zu compilen.. naja immer irgendwelche fehler *G*)

Verfasst: Fr 03 Jun 2005, 6:58
von jmittelst
Also, bei mir im Download heißt das RPM File: jre-1_5_0_02-linux-i586-rpm.bin - scheint also doch weiter als 1.4.x zu sein ;)
cu
Jens

Verfasst: Fr 03 Jun 2005, 8:27
von z3r0
Für Java unter Linux muss nichts kompiliert werden. Sämtliche Installer, sowie RPM´s Deb´s usw... entpacken einfach das JRE/JDK-Verzeichnis nach /usr/local und setzen den Path darauf.