Seite 2 von 3
Verfasst: Mi 01 Feb 2006, 11:46
von alex12555
Hallo,
@matze
Du solltest beim Einfair in der /etc/exports den Wert "sync" unbedingt auf "async" ändern! Wenn der Rest dann OK ist, klappts auch mit den Aufnahmen
Alex
Verfasst: Fr 03 Feb 2006, 8:38
von Audioslyer
Die Ucode sollte auch stimmen, die interne ist für das Streamen ideal. test it
Verfasst: Mi 21 Jun 2006, 19:08
von Paddo
Hi!
Ich habe in meinem LAN gerade genau dasselbe vor allerdings haut das nich so hin!
Ich habe folgende Komponenten:
- PC1: Hauptrechner (liefert MP3s + Bilder) mit LAN onboard =>Router
- PC2: Streaming-Rechner (Aufnahme: ngrab, Wiedergabe: vlc) mit 3com LAN onboard => Router und Realtek LAN => D-Box
- Deneg MR840 Roter
Die Komponenten haben folgende IPs:
Router: 192.168.178.001
PC1: 192.168.178.030
PC2: 192.168.178.031 (3com <=> Router)
PC2: 192.168.178.032 (Realtek [10 MBit halb] <=> Box)
Box: 192.168.178.016
Erreichen möchte ich folgendes:
- Grabben und Streaming auf PC2
- Movieplayer / Bildbetrachter ziehen Files von PC1
- Zugriff mit PC1 auf PC2
- Box soll Zugang zum Internet haben
Es funzt die Verbindung von PC1 nach PC2. Die Box erreicht weder PC1, noch PC2, ist also garnich zu erreichen...
Ist es überhaupt richtig, dass alle Komponenten im selben Netz sind (xxx.xxx.178.xxx)?!?
Weiß jemand, wo der Fehler liegt???????
Verfasst: Mi 21 Jun 2006, 19:15
von Jeppdot
Ist es überhaupt richtig, dass alle Komponenten im selben Netz sind (xxx.xxx.178.xxx)?!?
Eigentlich sollten die beiden von dir geschaffenen Netze
PC2 - Router - PC1
PC2 - Box
bei dieser Konstellation getrennt sein.
Hat der Router nicht ausreichend Ports für die beiden PCs und die Box?
Verfasst: Mi 21 Jun 2006, 19:20
von jmittelst
...
PC2: 192.168.178.031 (3com <=> Router)
PC2: 192.168.178.032 (Realtek [10 MBit halb] <=> Box)
...
2 Nics im selben Subnet können nicht funktionieren.
Entweder:
- Bei WinXP: Netzwerkbrücke installieren und mit der IP 192.168.178.031 beide Nics betreiben.
- Dbox direkt am Router anschließen.
- Der Realtek und der Dbox ein anderes Subnetz geben, dann ICS oder Proxy auf dem Rechner einrichten, dann kann es aber Probleme mit dem Zugriff der Box auf das Netzwerk geben.
cu
Jens
Verfasst: Mi 21 Jun 2006, 19:51
von Paddo
Puuh..... Klingt recht kompliziert. Bin noch recht grün was Netzwerk-Sachen betrifft.
Hatte die D-Box vorher direkt am Router, allerdings hatte ich da das Problem, dass beim Abspielen der mpg-Files immer extremes Ruckeln auftrat (andauerndes Puffern). Habe gelesen, dass so etwas oft an den Komponenten liegt und hab mich daher für diese Lösung entschieden... Einen anderen Router (D-Link DI604) hatte auch getestet - ebenfalls Ruckeln...

Verfasst: Mi 21 Jun 2006, 20:06
von Jeppdot
Ja das passiert leider manchmal

Hattest du bei den Mountoptionen mal mit den rsize und wsize Optionen getestet?
Ansonsten haut bei Routern gerne die Firewall dazwischen.
Ein reiner Switch sollte da unproblematischer sein. Das ist aber auch nicht immer 'ne Bank.
Edit:
Vergiss den Satz mit den Mountoptionen, die nimmst ja VLC zur Wiedergabe.
Hast du schonmal über Streamen und Abspielen von TS-Streams von einer NFS-Freigabe nachgedacht? Das ist Resourcenschonender für BOX und PC.
Verfasst: Mi 21 Jun 2006, 20:35
von Paddo
Hmm... Ehrlich gesagt noch nich - ich dachte bisher, dass diese TS-Geschichte (ich weiß garnich genau, wie das funzt) Ressourcen ohne Ende fressen würde...?!? Ui, das wird immer komplizierter!

Verfasst: Mi 21 Jun 2006, 20:53
von Jeppdot
Nee ist ganz einfach. Ehrlich!
Mal ganz grob erklärt:
Beim TS-Streaming mountet die D-Box einen per Networkfilesystem (NFS) freigebenen Teil deiner Festplatte auf dem PC. Sie schreibt die Daten fast so wie sie vom Antennenkabel bekommt über das Netzwerk in eine Datei auf deine Festplatte. Auf Wunsch mit allen Tonspuren und sogar auch mit Videotext.
Umgekehrt spielt der Movieplayer der D-Box die Dateien auch genauso wieder ab.
Hierzu musst du lediglich auf deinem Windowssystem (ist ab W2K möglich) von Microsoft die SFU installieren und deine D-Box konfigurieren.
Gute Anleitungen dazu gibt es hier:
http://wiki.tuxbox.org/SFU
und
http://www.pedant.de/html/sfu_anleitung.html
Wenn du die Daten nachher verarbeiten willst, werden Projectx und Muxxi deine Freunde werden. Aber soweit sind wir ja noch nicht.
Verfasst: Mi 21 Jun 2006, 21:04
von Paddo
Ok, wow! Vielen Dank! Werd ich mir mal genauer anschauen...!
Noch 3 Fragen vorweg:
- Die LAN-Karte in PC2 denn auf 10 halb einstellen, oder kann ich auch 100 halb (wg Datentransfer zw. den PCs) nehmen?
- Erfahrungswert: Welcher Router ist besser geeignet? Deneg MR840 oder D-Link DI604?
- Welche LAN-Karte soll ich nutzen? 3com onboard oder Realtek? Ich denke die Realtek, oder?
Verfasst: Do 22 Jun 2006, 13:32
von Paddo
*schieb*
Sry wg Doppelposting...
Verfasst: Do 22 Jun 2006, 13:45
von jmittelst
Zu den 3 Fragen:
- Ist nicht genau zu definieren, hier ist testen und versuchen angezeigt. Meine Toleranzschwelle wäre bei weitem überschritten, mein komplettes Netz auf 10Mbit Halfduplex zu bremsen.
- Dazu müßte jemand beide Router besitzen und getestet haben, probier es aus.
- 3Com stellt i.d.R. "intelligentere" Chips her, während bei den Realtek-Karten in der Regel die CPU die Arbeit übernimmt, allerdings würde ich hier auch eher Testwerten vertrauen, als einfach so was zu tun.
Skripte, um die Geschwindigkeit der NFS-Übertragung zu testen und ein HowTo, wie man mit solchen Skripten umgeht, gibt es hier:
http://wiki.tuxbox.org/Neutrino:Skripte
cu
Jens
Verfasst: Do 22 Jun 2006, 13:52
von Jeppdot
Sorry die Fragen hatte ich übersehen:
zu 1:
Theroretisch kannst du die Lan zum Router auf Auto stellen, die zur Box kann eh nur 10 Mbit
zu 2:
Deneg kenn ich nicht, D-Link halt ich persönlich nichts von, hatte bis vor kurzem eine Gigabit-Nic von denen, war ziemlicher Sondermüll. Jetzt werkelt da eine Intel und alles ist fein. Das muss aber nichts heissen.
Die guten Dinge 3com, Enterasys oder Cisco sind eh für privat nicht bezahlbar. Wenn du nen WLAN suchen solltest such mal nach Linksys WRT54G bzw GS oder baugleichen. Unter
www.dd-wrt.com gibt es dann eine Firmware die keine Wünsche offen lässt
zu 3:
Schauder!! Die 3com natürlich! Realtek sind in der Regel Billigchipsätze.. Sorry ich vergass das dies Neuland für dich ist.
Edit:
Hallo Jens, ich glaub ich lern doch mal mit 10 Fingern tippen

Verfasst: Do 22 Jun 2006, 13:56
von Paddo
Oh... Ich hatte z.B. mal gelesene, dass 3com-Karten nich so dolle Leistungen sollen wie Realtek...?!?
Naja, ich glaube, ich werde einfach mal drauf los testen und mal gucken, was passiert.....
Aber erstmal vielen Dank!

Verfasst: Do 22 Jun 2006, 14:01
von Jeppdot
3com und Intel sind bei Netzwerkarten meiner Meinung nach immer noch "State of the Art". Broadcom zieht mittlerweile nach.
Ich persönlich kenne keinen professionellen Server der eine Realtek-Nic hat.
Dies schlägt sich aber auch bei den Preisen wieder.