morgääääähn
also ...
...
ERSTMAL vielen dank an alle die sich da hinhocken und eine idee in ein programm packen!
DAS MUSS MAL GESAGT WERDEN ...
**hutab**undmichverneige**
vorab auch gleich eine beichte " ICH bin kein probiergramierer und kenn mich auch ned aus"
zu der neuen beta
schaut nett aus ... muss ich sagen ... obwohl ich ein javahasser bin!
jetzt drängt sich in mir die frage auf "wo geht die reise hin ????"
und wenn ich so nachdenk würd ich doch glatt jedem der an den neuen versionen werkt und programiert
einen rechner schenken !!
einen super, tollen 133mhz rechner!
den was auf so einer dodlkiste performant lauft ... lauft überall ... oder?
was stell ich auf wenn ich einen digirecorder haben will ?
einen 3 GHz rechner ? NEIN ... eine alte kiste die zu nix anderem mehr taugt ....
netzwerkarte rein und das file auf meinem grossen rechner via netzwerk schreiben!
wieso brauch ich da jetzt java wenn ich schon mit .net meine probleme habe ???
ANTWORT: weil der autor der software
auf fertige teile der progi.sprache zurückgreift
schöne optik in der oberfläche oder andere funktionen
aus der entwicklerumgebung nutzen kann und
damit sind wir schon bei den probleme das es ned überall geht ... oder ???
nun lösen wir mal die teile der aufgabenstellung auf! was brauchen wir ???
wir wollen aus EPG die senderliste auslesen und über die pids die programme wechseln
geht ja eh im browser und http://"&dbox&"/control/zapto?getpids kennen wir ja auch
und diese info in hex an udrec oder ggrab übergeben und die debug info in einer textbox anzeigen
warum brauch ich da dann .net oder java ??? da reicht doch ein vb6 ... oder ?
geben wir uns bei dem thema nicht dem irrglauben hin "wir wollen platform übergreifene software ... blabla"
denn jeder linuxwunderwuzi macht das in einem shellscript mit perl in zwei zeilen
und in vbs sind es ~ 30 zeilen
dbox="192.168.0.5"
URL = "http://"&dbox&"/control/zapto?getpids"
VLC = "start.vlc.cmd"
Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
Set http = CreateObject("Microsoft.XmlHttp")
http.open "GET", URL, FALSE
http.send ""
Result = http.responseText
Pid = split(Result,vbcrlf)
for i = 0 to ubound(Pid)-1
if I=0 then VPid = HEX(Pid(i))
if I=1 then APid = HEX(Pid(i))
next
Wscript.Echo " Start VideoPid : "&VPid
Wscript.Echo " Start AudioPid : "&APid
File2Play=year(now)&right("00"&month(now),2)&right("00"&DAY(now),2)&"_"&right("00"&hour(now),2)&right("00"&minute(now),2)&right("00"&Second(now),2)&"_"
Wscript.Echo " Record File2Play : " & File2Play
VLCParm = vlc & " " & File2Play & "1.vob"
Wscript.Echo " Start : " & VLCParm
WshShell.run VLCParm,0,false
GrabParm = "%comspec% /c ggrab -host "&dbox&" -p 0x"&VPid&" 0x"&APid&" -s 0 -o "&File2Play
RUNParm = GrabParm '& " | " & vlc & " vts_01_1.vob "
Wscript.Echo " Start : " & GrabParm
WshShell.run RUNParm,1,true
set WshShell = nothing
set http = nothing
was will ich eigentlich sagen ????
BITTE schaut das es ned immer mehr wird was man braucht um software zum laufen zu bringen!
je mehr man an der basis bleibt um so eher funzt das ding überall und stirbt ned weil
microschrott ein update einstellt oder grad bit7 und bit 2 zamkrachen
lg
newi