Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 10 Nov 2004, 22:54
von Treito
Es ist klar, dass AC3 eher stockt, da die Bitrate da höher ist.
Jage dch mal Deine .TS-Files durch ProjectX (demux) und poste das Log.

Verfasst: Mi 10 Nov 2004, 23:18
von Morgi
ok morgen dann......

Verfasst: Mi 10 Nov 2004, 23:18
von jmittelst
Morgi hat geschrieben:... Realtek NIC ...
Das könnte eine Spur sein. Hast Du evtl. mal eine andere NIC zum testen? Hab oft in div. Foren von Problemen mit Realtek NICs gelesen.
cu
Jens

Verfasst: Fr 12 Nov 2004, 18:52
von Morgi
also der Tip mit den 100halbduplex war nicht schlecht.
steigert das ganze auf ein halbe bis 3/4 Stunde ohne >Ruckler.
ich will mal erst ne andere Karte testen und auch andere Streams aufnehmen.
bei 2 Streams ruckelt es immer an der selben Stelle, ist bestimmt ein fehler drin den mein Yamaha DVD nicht juckt....jedenfalls sieht man da nix.
parallel dazu werde ich einen extra Linux rechner mal kurz aufsetzen.

Danke allen mal für die schnellen Tipps und hilfen. Ich melde mich wieder wenn ich neues zu berichten habe.

Verfasst: Fr 12 Nov 2004, 21:23
von AndyO
Hallo,
ich behaupte mal, dass mit TCP der Durchsatz auf dem Ethernetsegment zu gering ist. Das war ja auch der Grund, warum udrec ein eignenes Protokoll (Mischung zwischen UDP und TCP) verwendet. Bei mir läuft es, seitdem ich NFS verwende (UDP). CIFS läuft nur mit TCP. Schau dir mal die beiden Links an. Vielleicht helfen diese weiter:
http://forum.tuxbox.org/forum/viewtopic ... 116#231116
http://forum.tuxbox.org/forum/viewtopic ... sc&start=0

Verfasst: Sa 13 Nov 2004, 15:18
von Morgi
Hallo allerseits,

ich habe jetzt einen Linux Server aufgesetzt auf Grund der Hinweise auch von AndyO.....
und siehe da......gleiche Hardware....es geht !! auch mit AC3.
daraus folgt: Das Problem liegt eindeutig an Windows oder schlecht geschriebenen Treibern. Es geht auch nicht mit einer NIC mit Intel Chipsatz unter Windows.

Danke allen für die Tips !

Verfasst: Sa 13 Nov 2004, 19:10
von AndyO
Wie in den Berichten beschrieben, liegt es an dem TCP-Protokoll welches durch die Paketquittierung einen höheren Overhead hat. Dieses wird bei CIFS offensichtlich zwingend benutzt wird. Wenn du NFS von UDP auf TCP umschaltest, hast du das gleiche Problem. Die Treiber habe damit nix zu tun.

Verfasst: Sa 13 Nov 2004, 21:49
von Morgi
ok, hab mich da wohl etwas falsch ausgedrückt.........

nochmals Danke.

Verfasst: Fr 19 Nov 2004, 15:28
von Morgi
kleiner Nachtrag für alle:

mein Netgear Switch liegt im Mülleimer.....
mit einem Linksys funktioniert es mittlerweile tadellos.