Seite 2 von 5

Verfasst: Mi 12 Mai 2004, 19:59
von hepp
Riker hat geschrieben:hm wenn du noch ein alexW snap hast guck ich mir das nochmal an, ich meine aber das das nicht ausgeführt wurde
doch, doch ganz sicher. wäre klasse wenn du mal schauen könntest.
das letzte alexW gibts noch hier http://tuxbox-images.mine.nu/dietmarw/html/
ich hatte mir das vor einiger zeit schonmal angeschaut. hab aber keine lösung gefunden bzw. den trick nicht geschnallt. blosses eintragen in die start_neutrino hinter "pzapit -kill" klappt z.B. nicht. irgendwie schlägt dort immer gleich der "busybox-halt" zu.
das interessiert mich nämlich hauptsächlich wegen des vcr-scart anschlusses. der wird bei philips ja dann "durchgeschleift".
aber auch einige prozesse werden ja ohne dieses script nicht sauber runtergefahren/beendet.
da gibts auch einiges im tuxbox-forum drüber.
Ein Tipp warum das script nicht ausgeführt wird, würde mir auch schon reichen :D

Verfasst: Mi 12 Mai 2004, 20:41
von hepp
mir fällt gerade noch auf, dass fserver und streamfile in /sbin nicht mehr im cramfs ist (12.05). ist die funktionalität denn nun in /bin/neutrino verlagert? oder fehlen die einfach "nur"? :wink:

Verfasst: Mi 12 Mai 2004, 20:55
von Riker
@hepp, du hast dir die Antwort schon selber gegeben :)

Und im last alexW wird die etc/init.d/halt nicht aufgerufen, kein plan wie das gefunzt haben soll... hm

Verfasst: Mi 12 Mai 2004, 23:55
von hepp
Riker hat geschrieben:Und im last alexW wird die etc/init.d/halt nicht aufgerufen, kein plan wie das gefunzt haben soll... hm
das ist ja das seltsame. in der orig start_neutrino von alexW wird nach
"pzapit -kill" dann
...
echo "Going to halt system now ..."
/sbin/halt
aufgerufen.
Im shutdown-log
zapit shot down :)
Going to halt system now ...
STV6412 found
SET VSW: 2 3
SET VSW: 1 2
TuxMailD <shutdown>
TuxMailD <backup Mail-DB>
killall: Could not kill pid '33': No such process
Waiting for tuxmaild (max. 5 seconds)
TuxMailD 1.6 closed [13.05.2004 - 00:33:57]
BusyBox v1.00-pre3 (2003.12.04-12:22+0000) multi-call binary
Unmounting 'nfs' on '/mnt/filme'
Unmounting 'nfs' on '/mnt/bilder'
Unmounting 'nfs' on '/mnt/custom'
Unmounting 'nfs' on '/mnt/mp3'
Unmounting 'ramfs' on '/tmp'
umount: /tmp: Device or resource busy
Unmounting 'jffs2' on '/var'
Ready to shutdown system...
The system is going down NOW !!
[nhttpd] stop requested......
Sending SIGKILL to all processes.
The system is halted. Press Reset or turn off power
sieht man aber, dass sehr wohl /etc/init.d/halt ausgeführt wird.
#!/bin/sh

trap "echo" SIGINT SIGSEGV SIGQUIT SIGTERM
set +e

VENDOR_ID=`/bin/tuxinfo -v`
if [ $VENDOR_ID -eq 2 ]; then
# Philips/Sat
/bin/switch -rv 3 3 -rv 2 2 -ra 3 2 -v 0 -fnc 0
else
/bin/switch -fnc 0
/bin/switch -fblk 0
fi;

if pidof tuxmaild > /dev/null; then
killall tuxmaild
i=5
while expr $i != 0 > /dev/null; do
if [ -e /tmp/tuxmaild.pid ]; then echo "Waiting for tuxmaild (max. $i seconds)"
else break;
fi
i=`expr $i - 1`
sleep 1
done
fi;

reverse ()
{
local _line
while read -r _line ; do
reverse
echo "$_line"
break
done
}

sync

reverse < /proc/mounts | \
while read des fs type rest; do
case "$type" in
ramfs) echo "Unmounting 'ramfs' on '$fs'"
umount $fs
;;

nfs) if [ "$fs" != "/" ]; then
echo "Unmounting 'nfs' on '$fs'"
umount -f $fs
else
echo "Skipping 'nfs' on '$fs'"
fi;
;;

cifs) echo "Unmounting 'cifs' on '$fs'"
umount -f $fs
;;
esac

done

reverse < /proc/mounts | \
while read des fs type rest; do
case "$type" in
jffs2) echo "Unmounting 'jffs2' on '$fs'"

UMOUNT_FAILED=false

umount -f $fs || {
UMOUNT_FAILED=true
}

if [ "$UMOUNT_FAILED" = true ]; then
echo "Oops: umount failed :-( -- trying to remount readonly..."
mount -v -n -o remount,ro $type $fs
fi;

sleep 1

;;
esac

done

echo "Ready to shutdown system..."
Daher mutmasse ich, dass schon beim booten das halt script sozusagen in eine "warteschleife" geschickt wird. Das muss doch rauszufinden sein.

Verfasst: Do 13 Mai 2004, 4:32
von Tschups
Auch bei mir

Erst nach Filter aus mit blauer Taste lies sich meine Box dazu zu überreden, upzudaten.

cu TSchups

Verfasst: Do 13 Mai 2004, 5:04
von jmittelst
Also: das mit dem Filter aus kann ich bestätigen, aber was solls. Ansonsten läuft das Image bislang (ca. 1std. ;-)) normal, keine besonderen Vorkommnisse, wobei normal hier heißt: stable as rock. Internetupdate findet den dbox.info-Server problemlos. Schade, das Wattwurm down ist.
Teste weiter, streame grade Sieben.
cu
Jens

Verfasst: Do 13 Mai 2004, 10:48
von Dusty
Irgendwas stimmt nicht. Und zwar nicht erst mit dem vom 12.5, sondern es war auch schon bei dem Snap vom 9.5.

Wenn eine Aufnahme läuft, dann wird in der LCD Anzeige nur scryptisches Zeug angezeigt, Sonderzeichen sozusagen. Und der Timer war nach der Aufnahme leer.

Habe jetzt wieder den Snap vom 3.5 aufgespielt und alles ist wieder i.O.

Verfasst: Do 13 Mai 2004, 11:16
von KeXXeN
Das mit den Updateproblemen kann ich für den Snap vom 09.05. und für den Snap vom 12.05. bestätigen.
Nach einem klick auf neue Version suchen (manuell ftp) springt er gleich in den Filebrowser und blendet Dateien mit der Endung .cramfs immer aus.

Das Problem mit der Anzeige Kryptischer Zeichen während der Aufnahme bestätige ich hiermit auch. Auch nach der Aufnahme bleiben die Zeichen bis zum nächsten Zapping im Display erhalten. manuell gestartete Aufnahme wurde in die Timerliste optimal eingepasst (schon vorhandene Aufnahmen wurden bei den Endzeit der manuell gestarteten Aufnahme berücksichtigt).
Nach dem Beenden war dieser Timer auch gelöscht. Noch vorhandene Timer für Zukünftige aufnahmen jedoch nicht gelöscht (oder was meintest du Dusty? )

Verfasst: Do 13 Mai 2004, 11:17
von leth
@Dusty
Wenn eine Aufnahme läuft, dann wird in der LCD Anzeige nur scryptisches Zeug angezeigt, Sonderzeichen sozusagen. Und der Timer war nach der Aufnahme leer.
Hab für heute Nachmittag zwei Aufnahmen programmiert (über JtG), jedoch stelle ich auch immer entsprechende Timer in der Box. So erreiche ich, dass sie zu gegebenem Zeitpunkt startet, und nach der Aufnahme wieder runter fährt. Bin gespannt, ob die zweite Aufnahme dann gemacht wurde oder ob die Box noch läuft, wenn ich nach Hause komme (gegen 20:30 Uhr).

Cu leth

Verfasst: Do 13 Mai 2004, 11:20
von leth
Das mit den Updateproblemen kann ich für den Snap vom 09.05. und für den Snap vom 12.05. bestätigen.
Nach einem klick auf neue Version suchen (manuell ftp) springt er gleich in den Filebrowser und blendet Dateien mit der Endung .cramfs immer aus.
Die hatte ich definitiv nicht. Hab heute morgen das KI vom 01.05.2004 geflasht und sofort mit dem Snap vom 12.05. upgedatet. Wurde ohne Filteränderung sofort gefunden.

Cu leth

Verfasst: Do 13 Mai 2004, 11:22
von KeXXeN
Komisch ... vielleicht war die Box noch ein wenig verwirrt... beim 9.5. hab ich das Problem auf zwei Boxen gehabt. Den vom 12. hab ich noch auf einer drauf und bei der anderen wieder den vom 03. geflasht und dort das Problem gehabt...

Kleine Anmerkung:

Update vom KI auf was auch immer = es wird gefunden.
Update von Snapshot 09.05. auf einen anderen Snapshot wird ausgeblendet.
Update von Snapshot 12.05. auf einen anderen Snapshot wird ausgeblendet.

Meinte damit also nicht das der Snapshot vom 12.05. oder 09.05. nicht gefunden wird, sondern das es beim Up oder Downdaten (sollten sich diese beiden Versionen schon auf der Box befinden) Probleme gibt weil diese Versionen die Datei snapshot.cramfs im Ordner tmp nicht als Update erkennen, in den Filebrowser wechseln und die Dateien ausblenden.
(siehe das was Dusty geschrieben hat)

Verfasst: Do 13 Mai 2004, 13:57
von Dusty
KeXXeN hat geschrieben: Das Problem mit der Anzeige Kryptischer Zeichen während der Aufnahme bestätige ich hiermit auch. Auch nach der Aufnahme bleiben die Zeichen bis zum nächsten Zapping im Display erhalten. manuell gestartete Aufnahme wurde in die Timerliste optimal eingepasst (schon vorhandene Aufnahmen wurden bei den Endzeit der manuell gestarteten Aufnahme berücksichtigt).
Nach dem Beenden war dieser Timer auch gelöscht. Noch vorhandene Timer für Zukünftige aufnahmen jedoch nicht gelöscht (oder was meintest du Dusty? )
Bei mir waren alle Timer in der Box nach der Aufnahme weg. :-((Snap vom 9.5) Die Aufnahme, die folgen sollten, wurden nicht ausgeführt (Dauertimer und einzelne). Wie auch, da die Liste ja leer war.
Snal vom 12.5 brachte wieder die komischen Zeichen im LCD und das reichte mir, um zurück zum 3.5 zu gehen. Habe nicht getestet, ob die Timerliste wieder leer war.

Verfasst: Do 13 Mai 2004, 14:00
von Dusty
leth hat geschrieben:
Das mit den Updateproblemen kann ich für den Snap vom 09.05. und für den Snap vom 12.05. bestätigen.
Nach einem klick auf neue Version suchen (manuell ftp) springt er gleich in den Filebrowser und blendet Dateien mit der Endung .cramfs immer aus.
Die hatte ich definitiv nicht. Hab heute morgen das KI vom 01.05.2004 geflasht und sofort mit dem Snap vom 12.05. upgedatet. Wurde ohne Filteränderung sofort gefunden.
Cu leth
Das kann ich bestätigen. Klick auf neue Version suchen und da wurde dann der snapshot.cramfs vom 12.5 gefunden und klaglos eingespielt.
Was mich nur wundert, und vielleicht ist es ein Nokiaproblem, da es mit der Sagem nicht auftrat, ist, wenn die Box nach dem Flashen neu starten soll, dann bleibt sie aus. Erst der Druck auf Ein/Aus auf der Fernbedienung erwckt sie zum neuen Leben.
Das ist für mich allerdings eher ein Schönheitsfehler.

Verfasst: Do 13 Mai 2004, 14:31
von hans.kremer
Hi,
hab das erste mal das Komplett-Image vom 01.05.2004 auf meiner Box,nach dem ich mit den neuen AlexW nur Probleme hatte.Nutze die Box nur zum Premiere sehen (Abo) -kein streamen oder sonst was.
Bin froh das es jetzt endlich wieder läuft. Bringt der neu snapshot noch Verbesseungen / Stabilität, oder kann man's lassen.

Danke für eine Info!
Hans
___________________________
Nokia dBox2 Kabel 2xI Avia 500

Verfasst: Do 13 Mai 2004, 15:43
von eltinax
Hallo,
bei mir war es bei der Box mit dem Snapshot vom 9.5. schwierig, die Box wollte das Update nicht finden, hätte ich nicht hier von der blauen Taste was gelesen und sie gedrückt, ich glaube, ich wäre wieder ins zweifeln gekommen.
Bei der Box, bei der noch die Software vom 3.5 drauf war, gab es keine Probleme ( siehe auch KexxeN )

cu
eltinax