Seite 2 von 15

Re: Jtg-Komplettimage BETA2 - neues IDE Menu vom 19.01.2010

Verfasst: So 24 Jan 2010, 20:43
von dbt
TOC-12 hat geschrieben: ... Ein Summary aller Meldungen wäre IMO da wohl sehr hilfreich....
Genau solche Hinweise sind hilfreich. ... ist notiert :wink:

Re: Jtg-Komplettimage BETA2 - neues IDE Menu vom 19.01.2010

Verfasst: So 24 Jan 2010, 20:55
von TOC-12
dbt hat geschrieben:
TOC-12 hat geschrieben: ... Ein Summary aller Meldungen wäre IMO da wohl sehr hilfreich....
Genau solche Hinweise sind hilfreich. ... ist notiert :wink:
Na dann hat sich mein 1. (Fehl)-versuch doch schon mal rentiert. ;) Aber ich bleibe dran, denn jetzt will ich es wissen!

Re: Jtg-Komplettimage BETA2 - neues IDE Menu vom 19.01.2010

Verfasst: Mi 27 Jan 2010, 8:55
von TOC-12
Ok, gestern hatte ich es noch mal probiert und es sah auch gut aus, aber als ich dann am Ende "Übernehmen" wählte, gab's die Meldung "Fehler beim Speichern der Festplattenparameter".

Tut mir leid, aber ich habe keinen Bock mehr, denn das alte IDE-Menü funktioniert (bei mir) völlig problemlos und ist IMO in der Bedienung intuitiver.

Re: Jtg-Komplettimage BETA2 - neues IDE Menu vom 19.01.2010

Verfasst: Mi 27 Jan 2010, 9:55
von dbt
TOC-12 hat geschrieben:Ok, gestern hatte ich es noch mal probiert und es sah auch gut aus, aber als ich dann am Ende "Übernehmen" wählte, gab's die Meldung "Fehler beim Speichern der Festplattenparameter".
Du meinst sicher diese: Fehler beim Setzen von HDD-Parametern!
Die kommt von hdparm bzw. weil damit etwas nicht richtig gelaufen ist und da wäre es besser gewesen ein Log zu posten, als das...
TOC-12 hat geschrieben: Tut mir leid, aber ich habe keinen Bock mehr....
Zur Erinnerung, der Stand ist Beta! :x Dann sind solche "Hilfen" nur ärgerlich. Das Log dazu würde ich dann schon gerne sehen.

Re: Jtg-Komplettimage BETA2 - neues IDE Menu vom 19.01.2010

Verfasst: Mi 27 Jan 2010, 10:08
von Stingray!
Also bei mir konnten alle Laufwerke sowie die SD-Karte erfolgreich eingebunden werden.
Aufnahme und Wiedergabe funktioniert bisher fehlerfrei.

Auf den ersten Eindruck ist das neue IDE-Menu etwas unübersichtlich, da auch viele Optionen unter den Laufwerken "versteckt" und nicht sofort offensichtlich sind.
Anfangs sucht man also erst einmal wo man welch Einstellung findet.
Für den Laien könnte das einhängen der Laufwerke evtl. zu schwierig sein.

Was mir aufgefallen ist es gibt irgendwie keine Möglichkeit bereits bestehende Partitionen zu formatieren.
Oder hab ich da etwas übersehen?
Kann man die SD-Karte formatieren?

Evtl. müßte ich das Einrichten noch einmal mit einer frischen nicht formatierten Festplatte testen.
Mal sehen wie das klappt.

Re: Jtg-Komplettimage BETA2 - neues IDE Menu vom 19.01.2010

Verfasst: Mi 27 Jan 2010, 10:13
von dbt
Stingray! hat geschrieben: Was mir aufgefallen ist es gibt irgendwie keine Möglichkeit bereits bestehende Partitionen zu formatieren.
Oder hab ich da etwas übersehen?
Kann man die SD-Karte formatieren?
Partition löschen, Partition anlegen, fertig! Könnte man aber auch direkt machen, das war im Teststdium schon mal möglich, hatte ich aber wieder rausgenommen.
Stingray! hat geschrieben:Auf den ersten Eindruck ist das neue IDE-Menu etwas unübersichtlich, da auch viele Optionen unter den Laufwerken "versteckt" und nicht sofort offensichtlich sind.
Anfangs sucht man also erst einmal wo man welch Einstellung findet.
Für den Laien könnte das einhängen der Laufwerke evtl. zu schwierig sein.
Beim alten Menü war dafür alles auf eine Oberfläche geklatscht. Sollte das Übersichtlicher gewesen sein? Ok, man hat sich dran gewöhnt. :wink: und es war hauptsächlich nur eine Anzeige von Usereinstellungen die quasi wie mit einem Makro auf das System übertragen wurden.
Ein dynamischer Aufbau des Menüs war da unmöglich.
Ein Grund dieses Aufbaues mit Untermenüs liegt einfach in der Tatsache, dass das System diese Struktur einfach vorgibt:
  • DevicesXYZ->
    • DeviceX->Partitionen->1-4
      • X1
      • X2
      • X3
      • X4
    • DeviceY->Partitionen->1-4
      • Y1
      • Y2
      • Y3
      • Y4
    • DeviceZ->Partitionen->1-4
      • Z1
      • Z2
      • Z3
      • Z4
Dies auf eine Seite zu platzieren wäre Horror gewesen.
Die Systemeigenschaften werden eigentlich so nur auf die GUI übertragen. Man kann so mehere Laufwerke und Partitionen unabhängig voneinender bearbeiten wie, man es auch von einem Konsolentool erwarten kann, also quasi nur eine Übertragung in eine GUI, ging das vorher? Ob das für einen Laien jetzt schwerer zu verstehen ist, sei mal dahingestellt. Es wird ja noch dran gearbeitet. Ziel ist es beispielsweise, wenn man eine fertige Platte einbaut, nur noch seine Mountpunkte angeben muss, so viel darf man erwarten oder? Dann sind solche Feedbacks wie das
TOC-12 hat geschrieben: Tut mir leid, aber ich habe keinen Bock mehr...
schon Hammer, "sehr ermutigend".

Re: Jtg-Komplettimage BETA2 - neues IDE Menu vom 19.01.2010

Verfasst: Mi 27 Jan 2010, 11:23
von Stingray!
Hey dbt *peace* .. hab doch nur meine ersten Eindrücke geschrieben ....
Sicher hat man mit dem neuen Menu mehr Möglichkeiten, aber an den neuen Aufbau muß man sich halt erst einmal gewöhnen.
Auch ich mußte erst einmal suchen wo ich diese und jene Einstellung finde, da es halt ganz anders ist als vorher.
Das heißt aber nicht das es schlecht ist.

Formatieren müßte meiner Meinung nach wieder rein.
Muß die Swap-Partition immer manuell angelegt werden, oder kann man das auch gleichzeitig mit der Erstellung der Partition machen?

Re: Jtg-Komplettimage BETA2 - neues IDE Menu vom 19.01.2010

Verfasst: Mi 27 Jan 2010, 12:08
von dbt
Stingray! hat geschrieben: Muß die Swap-Partition immer manuell angelegt werden, oder kann man das auch gleichzeitig mit der Erstellung der Partition machen?
Im Moment nur manuell und auch nur eine, wenn es ein allegmeiner wunsch ist, kann man das auch mit machen lassen.

Re: Jtg-Komplettimage BETA2 - neues IDE Menu vom 19.01.2010

Verfasst: Mi 27 Jan 2010, 12:12
von TOC-12
@dbt,

ich versuche es ganz sachlich: Mir fehlt ganz einfach die Zeit, um den Betatester für das neue IDE-Menü zu geben. Logs sind mir ein Greuel, da ich dazu die Box und die ext. Platte aus dem Regal friemeln muß, um sie neu zu verkabeln. Und das Ganze dann wieder zurück, damit die Box wieder einwandfrei funkioniert. Wenn ich geahnt hätte, dass bei mir ein so gravierendes, grundlegendes Problem auftritt, hätte ich mir das Beta2-Image gar nicht erst tesrweise geflasht.

Re: Jtg-Komplettimage BETA2 - neues IDE Menu vom 19.01.2010

Verfasst: Do 28 Jan 2010, 9:32
von dbt
Stingray! hat geschrieben:Hey dbt *peace* ..
Kein Thema, wollte nur aufzeigen warum es so ist, wie es ist... :wink:
@TOC-12
Schwamm drüber :wink:
EDIT: In den Nächsten Versionen sollte man auch ohne Log erkennen was hier nicht passt!

Re: Jtg-Komplettimage BETA2 - neues IDE Menu vom 19.01.2010

Verfasst: Do 28 Jan 2010, 12:36
von dbt
hab auch mal kurz getestet:
http://www.dbox2-tuning.net/forum/viewt ... 09#p374709

mkfs.vfat bzw. mkfs.msdos fehlen im Image, deswegen lassen sich keine MMC's verarbeiten.

Code: Alles auswählen

...
[drive setup] formating...
sh: mkfs.vfat: not found
[neutrino] mkfs.vfat   /dev/mmc/disc0/part2 failed with return code = 127
[drive setup] mkFs: make filesystem vfat for /dev/mmc/disc0/part2 failed...
...

Re: Jtg-Komplettimage BETA2 - neues IDE Menu vom 19.01.2010

Verfasst: Do 28 Jan 2010, 13:40
von TOC-12
@dbt,

da ich heute Zeit hatte, habe 2 Logs erstellt. Bootlog-Beta2.txt ist vom Beta2 Image und Bootlog-234.txt istr vom akt. 2.4.3. Image. Viel Spaß ... ;)

Re: Jtg-Komplettimage BETA2 - neues IDE Menu vom 19.01.2010

Verfasst: Do 28 Jan 2010, 14:01
von ThulsaDoom
@TOC-12

Auf den ersten Blick sieht es so aus, als hättest Du 2x dieselbe Datei hochgeladen (habe es aber nicht per DL überprüft!)!

Gruß
ThulsaDoom

Re: Jtg-Komplettimage BETA2 - neues IDE Menu vom 19.01.2010

Verfasst: Do 28 Jan 2010, 14:07
von TOC-12
Danke ... schei* Hektik. :? Hier die richtige Bootlog-234.txt.

Re: Jtg-Komplettimage BETA2 - neues IDE Menu vom 19.01.2010

Verfasst: Do 28 Jan 2010, 19:41
von DrStoned
Im ersten Beitrag dieses Threads ist jetzt das Neutrino BETA3 Komplett-Image vom 28.01.2010: Version 2.4.0 zu finden.
Bitte fleissig testen und in diesem Thread Eure Erfahrungen posten.