Seite 2 von 2

Re: Abstürze beim zappen seit dem Snap vom 25.03.09

Verfasst: Fr 10 Apr 2009, 16:21
von -=HSKc=-Robby
So, seifes patch ist im CVS, der fehler müsste damit behoben sein :D

@ Riker: könntest Du dann wieder nen Snap erstellen?

Re: Abstürze beim zappen seit dem Snap vom 25.03.09

Verfasst: Fr 10 Apr 2009, 18:01
von Riker
Ich hab den neuen Snap erstellt und die letzten mal entfernt.

die andere start_neutrino will ich so nicht einbauen da dann das alternative laden von anderen camd2 zapit sectionsd und sowas nicht geht, nach einem absturz wird das ja einfach so normal aufgerufen dann aus bin.

Gruß Riker

Re: Abstürze beim zappen seit dem Snap vom 25.03.09

Verfasst: Fr 10 Apr 2009, 18:08
von rhabarber1848
Riker hat geschrieben:das alternative laden von anderen camd2 zapit sectionsd
Reicht da nicht ein PATH=/var/bin:/bin ?

Re: Abstürze beim zappen seit dem Snap vom 25.03.09

Verfasst: Fr 10 Apr 2009, 18:14
von -=HSKc=-Robby
Riker hat geschrieben:die andere start_neutrino will ich so nicht einbauen da dann das alternative laden von anderen camd2 zapit sectionsd und sowas nicht geht, nach einem absturz wird das ja einfach so normal aufgerufen dann aus bin.

Gruß Riker
Da hast Du nicht unrecht... Den Teil hatte ich einfach so aus dem CVS übernommen... Hatte mir an der Stelle keine Gedanken dazu gemacht. :oops:

Müsste sich aber leicht anpassen lassen, kann ich gerne machen.
rhabarber1848 hat geschrieben:Reicht da nicht ein PATH=/var/bin:/bin ?
Wäre zumindest nen Versuch wert :wink:
Eventuell könnte man sich damit sogar die ganzen if-else-then's sparen :gruebel:

Re: Abstürze beim zappen seit dem Snap vom 25.03.09

Verfasst: Fr 10 Apr 2009, 19:47
von -=HSKc=-Robby
-=HSKc=-Robby hat geschrieben:
rhabarber1848 hat geschrieben:Reicht da nicht ein PATH=/var/bin:/bin ?
Wäre zumindest nen Versuch wert :wink:
Eventuell könnte man sich damit sogar die ganzen if-else-then's sparen :gruebel:
Das reicht auf jeden Fall, habs grad getestet :D
Manchmal liegt das einfache näher als man denkt!

@rhabarber1848:
Was wäre eigentlich, wenn z.B. ein User aus irgendeinem Grund anstatt einer alternativen zapit eine selbsterstellte start-Datei ausführt und in der selber PATH=/bin:/var/irgendwas setzt. Hätte das Auswirkungen auf den Rest der start_neutrino? Das wäre dann nämlich schlecht...

btw: ist diese Meldung eigentlich normal?

Code: Alles auswählen

neutrino: /lib/libpng12.so.0: no version information available (required by neutrino)

Re: Abstürze beim zappen seit dem Snap vom 25.03.09

Verfasst: Fr 10 Apr 2009, 20:42
von -=HSKc=-Robby
@Riker: falls Du doch noch interesse an der start_neutrino haben solltest:

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
# JTG-Team-Image start_neutrino v1.07 # 2009/04/10 21:12 Robby (nach CVS v1.33 2009/03/23 19:52:39 rhabarber1848)

PATH=/var/bin:/bin:/sbin
if [ -e /var/bin/sectionsd ]; then
	if [ ! -x /var/bin/sectionsd ]; then
		chmod +x /var/bin/sectionsd
	fi;
fi;
if [ -e /var/bin/camd2 ]; then
	if [ ! -x /var/bin/camd2 ]; then
		chmod +x /var/bin/camd2
	fi;
fi;
if [ -e /var/bin/zapit ]; then
	if [ ! -x /var/bin/zapit ]; then
		chmod +x /var/bin/zapit
	fi;
fi;
if [ -e /var/bin/kb2rcd ]; then
	if [ ! -x /var/bin/kb2rcd ]; then
		chmod +x /var/bin/kb2rcd
	fi;
fi;

sectionsd
timerd
camd2

if [ -e /var/etc/.pmt_update -a `cat /proc/bus/avia_version` = "avia600" ]; then
	zapit -u
else
	zapit
fi;

if [ -e /var/etc/.kb2rcd ]; then
	kb2rcd
fi;

nhttpd

until neutrino -f -u ; do
	echo "Neutrino exited with nonzero exit status, restarting..."
	pidof sectionsd >/dev/null || sectionsd
	pidof timerd    >/dev/null || timerd
	pidof camd2     >/dev/null || camd2
	pidof zapit     >/dev/null || zapit
	pidof nhttpd    >/dev/null || nhttpd
done;

[ -e /tmp/tuxmaild.pid ] && kill $( cat /tmp/tuxmaild.pid )
[ -e /tmp/tuxcald.pid ] && kill $( cat /tmp/tuxcald.pid )
[ -e /var/run/automount.pid ] && kill -TERM $( cat /var/run/automount.pid )
pzapit -kill

i=5
while expr $i != 0 > /dev/null; do
	if pidof timerd > /dev/null; then echo "Waiting for timerd (max. $i seconds)"
	elif pidof zapit > /dev/null; then echo "Waiting for zapit (max. $i seconds)"
	elif pidof tuxmaild > /dev/null; then echo "Waiting for tuxmaild (max. $i seconds)"
	elif pidof tuxcald > /dev/null; then echo "Waiting for tuxcald (max. $i seconds)"
	else break;
	fi;
	i=`expr $i - 1`
	sleep 1
done;

if [ -e /tmp/.nohalt ] ; then
	killall -q sectionsd
	killall -q timerd
	killall -q camd2
	killall -q zapit
	killall -q nhttpd
	saa --fbas
	switch -fnc 0 -fblk 0
	echo "Neutrino and its daemons terminated (hopefully)"
	exit
fi;

if [ -e /var/tuxbox/halt.local ] ; then
	chmod +x /var/tuxbox/halt.local
	/var/tuxbox/halt.local
fi;

if [ -e /tmp/.reboot ] ; then
	/sbin/reboot
else
	echo "Going to halt system now ..."
	/sbin/halt
fi;

exit 0

Re: Abstürze beim zappen seit dem Snap vom 25.03.09

Verfasst: Sa 11 Apr 2009, 0:07
von rhabarber1848
-=HSKc=-Robby hat geschrieben:wenn z.B. ein User aus irgendeinem Grund anstatt einer alternativen zapit eine selbsterstellte start-Datei ausführt und in der selber PATH=/bin:/var/irgendwas setzt. Hätte das Auswirkungen auf den Rest der start_neutrino? Das wäre dann nämlich schlecht...
Nein, Variablen gelten nur innerhalb eines Skriptes.
Änderungen an Variablen durch ein Subskript haben nur
Auswirkungen innerhalb dieses Skripts und von diesem
Subskript aufgerufenen Skripts.
-=HSKc=-Robby hat geschrieben: btw: ist diese Meldung eigentlich normal?

Code: Alles auswählen

neutrino: /lib/libpng12.so.0: no version information available (required by neutrino)
Ja.

start_neutrino und PATH-Variable

Verfasst: Sa 11 Apr 2009, 8:25
von hapeba
@-=HSKc=-Robby

Hi,

das setzen der PATH-Variablen in "start_neutrino" ist überflüssig, da diese Variable schon in /etc/profile richtig gesetzt wird, also auch mit /var/bin als Erstes.

MfG

Re: start_neutrino und PATH-Variable

Verfasst: Sa 11 Apr 2009, 18:08
von -=HSKc=-Robby
hapeba hat geschrieben:das setzen der PATH-Variablen in "start_neutrino" ist überflüssig, da diese Variable schon in /etc/profile richtig gesetzt wird, also auch mit /var/bin als Erstes.
Hast Recht! :D Habs grade ausprobiert...

Hier nochmal die angepasste start_neutrino:

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
# JTG-Team-Image start_neutrino v1.07 # 2009/04/11 18:51 Robby (nach CVS v1.33 2009/03/23 19:52:39 rhabarber1848)

if [ -e /var/bin/sectionsd ]; then
	if [ ! -x /var/bin/sectionsd ]; then
		chmod +x /var/bin/sectionsd
	fi;
fi;
if [ -e /var/bin/camd2 ]; then
	if [ ! -x /var/bin/camd2 ]; then
		chmod +x /var/bin/camd2
	fi;
fi;
if [ -e /var/bin/zapit ]; then
	if [ ! -x /var/bin/zapit ]; then
		chmod +x /var/bin/zapit
	fi;
fi;
if [ -e /var/bin/kb2rcd ]; then
	if [ ! -x /var/bin/kb2rcd ]; then
		chmod +x /var/bin/kb2rcd
	fi;
fi;

sectionsd
timerd
camd2

if [ -e /var/etc/.pmt_update -a `cat /proc/bus/avia_version` = "avia600" ]; then
	zapit -u
else
	zapit
fi;

if [ -e /var/etc/.kb2rcd ]; then
	kb2rcd
fi;

nhttpd

until neutrino -f -u ; do
	echo "Neutrino exited with nonzero exit status, restarting..."
	pidof sectionsd >/dev/null || sectionsd
	pidof timerd    >/dev/null || timerd
	pidof camd2     >/dev/null || camd2
	pidof zapit     >/dev/null || zapit
	pidof nhttpd    >/dev/null || nhttpd
done;

[ -e /tmp/tuxmaild.pid ] && kill $( cat /tmp/tuxmaild.pid )
[ -e /tmp/tuxcald.pid ] && kill $( cat /tmp/tuxcald.pid )
[ -e /var/run/automount.pid ] && kill -TERM $( cat /var/run/automount.pid )
pzapit -kill

i=5
while expr $i != 0 > /dev/null; do
	if pidof timerd > /dev/null; then echo "Waiting for timerd (max. $i seconds)"
	elif pidof zapit > /dev/null; then echo "Waiting for zapit (max. $i seconds)"
	elif pidof tuxmaild > /dev/null; then echo "Waiting for tuxmaild (max. $i seconds)"
	elif pidof tuxcald > /dev/null; then echo "Waiting for tuxcald (max. $i seconds)"
	else break;
	fi;
	i=`expr $i - 1`
	sleep 1
done;

if [ -e /tmp/.nohalt ] ; then
	killall -q sectionsd
	killall -q timerd
	killall -q camd2
	killall -q zapit
	killall -q nhttpd
	saa --fbas
	switch -fnc 0 -fblk 0
	echo "Neutrino and its daemons terminated (hopefully)"
	exit
fi;

if [ -e /var/tuxbox/halt.local ] ; then
	chmod +x /var/tuxbox/halt.local
	/var/tuxbox/halt.local
fi;

if [ -e /tmp/.reboot ] ; then
	/sbin/reboot
else
	echo "Going to halt system now ..."
	/sbin/halt
fi;

exit 0