Seite 2 von 2

Verfasst: Sa 29 Sep 2007, 15:42
von fatlip
hi,

so hier:

Code: Alles auswählen

Windows-IP-Konfiguration

   

Verfasst: Sa 29 Sep 2007, 16:03
von Jeppdot
Also,

sieht soweit ok aus. Mit IP-Adressenkonflikten sollte da wirklich nix auftauchen.
Versuchsweise könntest du probieren bei der D-BOX-Karte den DNS-Server und das Gateway auf deinen PC also 192.168.0.101 zu setzen.

Diese Tunnelgeschichten von Vista muss ich mir mal in Ruhe in der Knowledgebase reinziehen, da blick ich noch nicht wirklich durch was die sollen.

Gruß

Verfasst: Sa 29 Sep 2007, 16:05
von fatlip
danke dir schonmal!

werds das mal ausprobieren.

Verfasst: Sa 29 Sep 2007, 16:26
von -=Iceman=-
Also ich würde sagen euer Problem liegt an der Subnetmaske
Da die Box und der PC einen Bereich von 192.168.0.XXX hat und der Router 192.168.178.XXX hat

Die Subnetmaske weist ja darauf hin das die ersten 3 Stellen in einen Netzwerk sind also 255.255.255.0 bedeutet ja das alles mit einer IP von 192.168.0 beginnen muß.

Wenn du eine Subnetmask von 255.255.0.0 verwendest müssen nur die ersten beiden stellen stimmen also 192.168

Bin mir zwar nicht ganz sicher aber das könnte evtl. das Problem sein.

Pedant hat geschrieben: 192.168.0.100 IP Dbox
255.255.255.0 Subnetzmaske
192.168.0.1 Gateway (Dieser Eintag ist nutzlos, da das Gateway nicht existiert)

192.168.0.110 IP PC-Lan2
255.255.255.0 Subnetzmaske
192.168.0.1 Gateway (Dieser Eintag ist nutzlos, da das Gateway nicht existiert)

192.168.178.1 IP Fritzbox (LAN)

192.168.178.xxx IP PC-Lan1 per DHCP
255.255.255.0 Subnetzmaske
192.168.178.1 Gateway per DHCP
192.168.178.1 DNS per DHCP


Verfasst: Sa 29 Sep 2007, 16:34
von fatlip
also 255.255.0.0 bringt auch nur eingeschränkte konnektivität...

Verfasst: Sa 29 Sep 2007, 16:39
von Jeppdot
Hallo

Das mit der Subnetmaske ist was anderes ;-)

Das gilt nur für das jeweilige Adapter was an dem jeweiligen Anschluss im LAN ist.
Alles was da drin ist findet "man" an diesem Anschluss direkt, für alle anderen Adressen ist ein anderer Anschluss oder ein Gateway/Router zuständig.

(Mal ganz ganz ganz einfach ausgedrückt)



Wer hat denn die eingeschränkte Konnektivität die D-Box oder der an der Fritz?

Ansonsten würde ich beide Adressen mal fest einstellen.

Gruß

Verfasst: Sa 29 Sep 2007, 16:43
von jmittelst
Hat er an der Dbox. Hab letztens irgendwo gelesen, das Vista bei 10Mbit-Connections nur "eingeschränkte Konnectivität" zeigt.

cu
Jens

Verfasst: Sa 29 Sep 2007, 16:45
von Jeppdot
Danke Jens

Na dann ist das ja quasi ein Feature und kein Fehler.
Ich hab das Gefühl ich muss mir langsam wirklich Vista zulegen....

*grummel* ich will aber eigentlich nicht....

Gruß

Verfasst: Sa 29 Sep 2007, 16:47
von fatlip
dann erklärt sich auch warum mir vista sagt, "nicht identifizierbares netzwerk"?! oder ist das wieder was anderes? :)

sry, jungs, kenn mich in sachen netzwerk wirklich nicht viel aus...

Verfasst: Sa 29 Sep 2007, 16:59
von Jeppdot
Hmm das
nicht identifizierbares netzwerk
Soll wohl sagen Vista erkennt nicht um welches Netzwerk es sich handelt.

Beim googlen hab ich nur das gefunden:

http://www.forumla.de/f-windows-vista-f ... nden-17157


Die MS Knowledgebase schweigt sich ganz aus.

Gruß