Seite 2 von 5

Verfasst: Mo 30 Jul 2007, 18:17
von Lemmy
Bringt auch in Bayern Verbesserung, Kanalsuchlauf funktioniert einwandfrei es werden mehr Sender gefunden als mit dem bisherigen Treiber.
Vielen lieben Dank
Lemmy

Verfasst: Mo 30 Jul 2007, 18:29
von hor.us
Ich hab als Anbieter Kabel Deutschland. Bisher hatte ich keine Empfangsprobleme. Allerdings bei diversen Sendern im KD sehr schlechte BER Werte.
Diese haben sich mit dem neuen Kabeltreiber erheblich verbessert.

Danke auch für die Anleitung, so musste ich nichtmal die init2 selber ändern.

Verfasst: Mo 06 Aug 2007, 11:21
von Wano
Hallo,
Nach Rückkehr aus dem Urlaub war meine dbox2 tot (in Bad Arolsen); nach etlichen Stunden Suchen fand ich hier die folgende Anleitung :

>Die Datei /etc/init.d/init2 nach /var/etc/init2 kopiert. Die Zeile
>Code:
>$INSMOD -f $MODDIR/cable_ves1820.o
>durch Code:
>$INSMOD -f /var/lib/modules/ves1820.o

>ersetzt. Dazu unbedingt einen UNIX-Editor verwenden. Ausführechte 755 >für die Datei gesetzt.
>Verzeichnis /var/lib/modules/ erstellt.
>Den neuen Treiber von AudioSlyer (8000 Bytes) dort hin kopiert.

Ich habe erst mal ein Image aufgespielt (JtG_Neutrino_Komplett_2x_v224.rar), aber Kanalsuche negativ. Fehlt noch der Nokia-Treiber?
Mit dem Totalcommander und FTP-Verbindung stellte ich fest, dass ich
kein Verzeichnis "init.d" bzw. "init2" habe. Also wo und wie kann ich auf den Ordner "modules" verweisen, wo der Nokia-Treiber liegt.
Das Verzeichnis "...modules" anlegen und den Nokia-Treiber reinkopieren war ja kein Problem.
Außerdem "UNIX-Editor", wer hilft mir auf die Sprünge?
Gibt es vielleicht ein Image, das die zwei Verzeichnisse enthält, die ich nicht habe?
Ich sitze als Rentner ausgiebig vor dem PC, aber das übersteigt meine Kenntnisse. Wer hat einen tipp für mich?
Danke im voraus
Gruß
Wano

Verfasst: Mo 06 Aug 2007, 11:34
von Jeppdot
Hallo im neuesten Snap ist der Nokia-Treiber mit Bielefeld-Patch drin.

Ach ja und der Treiber muss in den Bootoptionen aktiviert werden. Danach Reboot der DBox.


Gruß

Verfasst: Mo 06 Aug 2007, 11:56
von Wano
Kommando zurück: init2 gefunden, sie läßt sich aber mit dem Editor zwar ändern, aber nicht wieder zurückladen. Wie geht das mit dem UNIX-Editor?

Danke für die schnelle Antwort.
Aber: ein Image kann ich mittlerweile komplett zurückspielen, aber wie geht das mit dem Snapshot? Zum Zurückflashen verwendete ich von hallenberg.com das dbox_ifafl. Gibt es für den snapshot auch so ein Programm zum Rüberspielen?
Mein Gott, ich komme mir vor der dbox ziemlich dumm vor:))
Wano

Verfasst: Mo 06 Aug 2007, 11:59
von Jeppdot
Den Snapshot kannst du per Menü an der Box selber einspielen.
Wenn sie Internetzugang hat geht das so:

- dbox-taste
- service
- Software Aktualisierung
- nach neuer Version suchen (blaue Taste)
- den Snapshot in der Liste auswählen
- OK drücken
- 2x mit Rot bestätigen

(wenn ich das so richtig im Kopf hab)

Gruß

Verfasst: Mo 06 Aug 2007, 12:06
von Jeppdot
Und wenn sie keinen Internetzugang hat

zitiere ich mal Torres Beitrag aus den FAQ:
snapshot/cramfs/squashfs einspielen
Beim einspielen einer .cramfs- oder .squashfs-Datei (test/snapshot/release) wird nur ein Teil der Box-Software ersetzt. Einstellungen, ucodes, Senderlisten etc. aus dem var-Bereich bleiben erhalten.

Die *.cramfs oder *.squashfs Datei per ftp nach /tmp kopieren.
und dann:
- Service
- Softwareaktualisierung
- Der Updatemodus muss auf manuell gestellt werden
- "nach neuer Version suchen"
- Es erscheint ein Hinweisfenster
- OK
Gruß

Verfasst: Mo 06 Aug 2007, 15:17
von Wano
@Jeppdot
Vielen dank für Deine Mühe. Aber es klappt einfach nicht.
Ich habe jetzt die Software aktualisiert mit dem angegebenen Snapshot, die init2 ist aber immer noch die alte.vom 21.06.2007,vom letzten heruntergeladenen Komplettimage.
Ich habe die init2 ja geändert, aber wie kann ich sie hochladen und, vor allem, die alte ersetzen?
Mit welchem Editor kann ich die init2 direkt auf der dbox ändern und neu abspeichern?
oder gibts irgendwo ein neues Komplettimage?
Gruß
Wano

Verfasst: Mo 06 Aug 2007, 15:23
von Jeppdot
Hallo

Krampf dich nicht so an der init2 fest.

Die wird nur modifiziert benötigt, wenn nicht der Treiber der in der Partition / (die ist schreibgeschützt) liegt genommen werden soll, sondern der in der Partition /var.

In /var darfst du beim JtG-Image schreiben.....

Wenn du den Snap vom 04.08 drauf hast ist der neue Treiber schon drin und du brauchst nix zu ändern, außer im Menü Treiber-und Bootoptionen den Nokia-Kabeltreiber zu aktivieren.

Hast du schon eine init2 nach /var/etc kopiert dann lösche diese bitte wieder.

Gruß

Verfasst: Mo 06 Aug 2007, 18:32
von Jeppdot
Ich korrigiere mich mal,

danach wird neue Treiber mit dem Bielefeld-Fix automatisch geladen und das Nokia-Kabeltreiber laden im Menü ist immer noch nur für den alternativen Treiber....

Da hatte ich wohl was mißverstanden.

Tschuldigung

Verfasst: Mo 06 Aug 2007, 23:40
von Wano
Hallo,
nachdem die Kanalsuche immer noch nicht ging, habe ich nach einem anderen Image gesucht und "neutrino-jffs2_2x.img" vom 6.8.07 gefunden und eingespielt. (http://dietmarw.trale.de)
Damit funktioniert meine dbox2 wieder wie vor meinem Urlaub.

Ich werde am Ball bleiben, was sich mit dem "Bielefeld-Syndrom" tut, vielleicht taucht bald noch ein Komplettimage auf. Schon spannend hier...

Aber irgendwie wurmt es mich doch, dass ich das mit dem Ändern und Ersetzen der init2 nicht hinbekam. Wie geht das denn nun?
Gruß
Wano

Verfasst: Di 07 Aug 2007, 1:01
von DrStoned
Du musst da gar nichts ändern, kopiere die Datei init2 aus meinem angehängten Archiv mit einem FTP-Programm z.B. Totalcommander nach /var/etc/ auf die Box. Dann benötigt die Datei noch Ausführrechte (755), was man ebenfalls mit diesem Programm machen kann. Dateien -> Dateiattribute ändern, hier alle 3 Haken bei Ausführen setzen.

Oder kopiere den neuesten JtG-Snapshot nach /tmp/ und dann Dbox-Taste -> Service -> Softwareaktualisierung -> Updatemodus auf FTP stellen, dann nach neuer Version suchen und bestätigen. In diesem Fall muss dann nach dem Flashen der Nokia-Kabeltreiber unter Dbox-Taste -> Einstellungen -> Treiber- und Bootoptionen ausgeschaltet werden, da der alternative alte Nokia-Kabeltreiber nicht mit dem Bielefeld- oder Kasselsyndrom umgehen kann.

Verfasst: Di 07 Aug 2007, 13:12
von Wano
Ja, danke, das war wohl des Pudels Kern: ich hatte den Nokia-Treiber EINgeschaltet.
Ich probiers noch mal.
Gruß
Wano

Verfasst: Di 07 Aug 2007, 18:34
von pcpower
hallo,
wenn ich den Kabeltreiber bei mir ausschalte gehen die BER Werte in astronomische höhen so ca 9000
bei eingeschalteten Kabeltreiber habe ich 0-100

gruß
pcpower

Verfasst: Fr 10 Aug 2007, 8:12
von Audioslyer
Der Bielefeld-Kassel Fix ist im CVS.
Mein V8-Treiber mit den niedrigen BER-Werten ist nicht im CVS und muss daher per Hand eingespielt werden.