Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 23 Feb 2007, 16:57
von Gorcon
DrStoned hat geschrieben:
Gorcon hat geschrieben:
Houdini hat geschrieben:enter <start_mmc mmc1>
Danke das wars (ich dachte das Script selbst sucht das aus.

Gruß Gorcon
Woher soll das Startskript wissen, wie Deine MMC-Karte verdrahtet wurde. ;)
Na indem es einfach versucht den Treiber zu laden und wenn der eine Fehlermeldung ausgibt den nächsten nimmt. :lol:

Kannst Du mir sagen ob ich die MMC irgendwie in der Box mit ext2 formatiert bekomme?

Das neue Snap vom 23.02.07 unterstützt jetzt die Karte.
Nochmal Danke an Riker

Gruß Gorcon

Verfasst: Fr 23 Feb 2007, 17:05
von DrStoned
Gorcon hat geschrieben:
DrStoned hat geschrieben: Woher soll das Startskript wissen, wie Deine MMC-Karte verdrahtet wurde. ;)
Na indem es einfach versucht den Treiber zu laden und wenn der eine Fehlermeldung ausgibt den nächsten nimmt. :lol:

Das neue Snap vom 23.02.07 unterstützt jetzt die Karte.
1. Das wäre natürlich eine Möglichkeit, würde aber vermutlich den Bootvorgang verzögern.
2. Jetzt sollte ich mich endlich auch mal an den MMC-Umbau wagen. :)

Verfasst: Fr 23 Feb 2007, 18:31
von Flo
Was hat man denn überhaupt davon, sich eine MMC-Karte in die d-box zu löten? Gibt es da eine sinnvolle, legale Anwendungsmöglichkeit?

Verfasst: Fr 23 Feb 2007, 18:40
von Gorcon
Du kannst da zB. Deine ganzen Plugins auslagern, Bilder mp3s usw. Ebenso Backups der Sofware, Senderlisten Bootscreens usw. Das Ding bekommt man schon voll.
mp3s bis 128kbit/s laufen noch ruckelfrei.

Gelötet worden ist in der SagemBox übrigens nichts (Einfach das Modemkabel benutzen)
Bei der Nokia sollte das auch so gehen, bei Philips weis ichs jetzt nicht genau aus dem Kopf.

Gruß Gorcon

Verfasst: Fr 23 Feb 2007, 18:42
von DrStoned
Flo hat geschrieben:Was hat man denn überhaupt davon, sich eine MMC-Karte in die d-box zu löten? Gibt es da eine sinnvolle, legale Anwendungsmöglichkeit?
Klar, Auslagerungsmöglichkeit von Plugins, Bildern und sonstigen Daten und nicht zuletzt, den Spaß an der Spielerei mit der Technik, wenn es funktioniert. :) Der var-Berich des Images ist für mich als Plugin-Fanatker immer zu klein, da kommt mir die MMC-Karte gerade recht.
Die Dbox2 ist eben eines meiner Hobbys, da wird getestet was machbar ist, auch wenn es nicht unbedingt sinnnvoll ist. ;)
Gorcon hat geschrieben:Gelötet worden ist in der SagemBox übrigens nichts (Einfach das Modemkabel benutzen)
Bei der Nokia sollte das auch so gehen, bei Philips weis ichs jetzt nicht genau aus dem Kopf.
Bei meiner Nokia werden ich ums Löten nicht drumrum kommen, schließlich ist der Modemport schon vom IRQ-Kabel für die HDD belegt, gehen tuts aber trotzdem.

Verfasst: Fr 23 Feb 2007, 19:06
von Gorcon
Du kannst aber das Modemkabel nutzen in dem Du es aufsplitest und nur die IRQ Leitung zum IDE Modul laufen lässt.
Ich meinte übrigens mit in der Box löten nur wenn man direkt an der Box löten muss.
Das man am MMC Kartenleser Kabel anlöten muss (und ein 100kOhm Widerstand) sollte natürlich klar sein. ;)

Verfasst: Fr 23 Feb 2007, 20:24
von DrStoned
Gute Idee, das mit dem Aufsplitten des Kabels, werde ich machen, ich lasse mir gerade eine Platine ätzen, wo dann der MMC-Kartenleser und natürlich auch der 100K-Widerstand draufkommt.

Verfasst: So 25 Feb 2007, 17:48
von Flo
Plugins benutze ich ausser den beim JtG-Image mitgelieferten überhaupt keine, da meine Box ohnehin schon kein Stabilitätswunder ist. Interessant wäre es, wenn man direkt auf MMC/SD-Karte aufnehmen könnte, ganz ohne Festplattenlärm. Dafür wird die Übertragungsrate aber wohl nie ausreichen.

Verfasst: So 25 Feb 2007, 19:21
von Gorcon
Eine 2,5" HDD hört man auch nicht.
selbst wenn die MMC schnell genug wäre würde es keinen Sinn machen darauf aufzunehmen da man meines Wissens noch keine 4GB MMCs bekommt, selbst wenn wären die teurer wie eine Festplatte.
Die Stabilität wird auch mit vielen Plugins nicht anders sein als ohne.

Gruß Gorcon

Verfasst: So 25 Feb 2007, 19:30
von petgun_download
Die Stabilität wird auch mit vielen Plugins nicht anders sein als ohne.
doch, ganz sicher schlechter!

Verfasst: So 25 Feb 2007, 21:17
von Flo
Eine 2GB SD-Karte reicht locker für eine Fernsehserie. Für den Gelegenheitsstreamer wäre das sicherlich recht praktisch. Zumal die Karten heutzutage sehr günstig sind. Mit einem externen Lesegerät könnte man dann auch komfortabel wechseln. Ist natürlich alles nur Theorie.

Was die Stabilität der Box angeht. Meine Nokia d-box II der ersten Generation schmiert auch so schon gerne ab. Da möchte ich eigentlich keine zusätzlichen Fehlerquellen einbauen.

Verfasst: Mo 26 Feb 2007, 7:33
von Gorcon
Gerade die Nokia Avia500 fällt doch nicht vom Tisch. Die ist doch um einiges stabiler wie die Sagembox.
Schalte mal den Standby Modus ab (braucht man eh nicht) Watchdogs auf ein und HW sektions auf aus, dann sollte sie laufen.

Gruß gorcon

Verfasst: Mo 26 Feb 2007, 13:30
von Flo
Ich benutze seit Jahren nur Deep-Standby, da bei mir die d-box eh nur für Aufnahmen hochgefahren wird.

Gerade die Watchdogs scheinen bei mir die Stabilität negativ zu beeinflussen. Momentan habe ich die Watchdogs sowie HW-Sections aus und verwende die built-in µcodes. Damit ist die Box einigermaßen Stabil. Aber als zuverlässig würde ich sie trotzdem nicht bezeichnen.

Verfasst: Mo 26 Feb 2007, 13:38
von Gorcon
Meinem Vater ist seine Nokia jedenfalls erst in 3 Jahren 2x abgestürzt (das schafft die Sagem mehrmals täglich). Meine Nokia ist auch absolut stabiel. Watchdogs muss ich aber einschalten da ich socnst kein Bild mehr habe wenn ich umschalte.

Gruß Gorcon