Seite 2 von 6

Verfasst: Mi 11 Okt 2006, 7:12
von Gaucho316
Bis jetzt läuft der Snapshot bei mir wunderbar. Allerdings habe ich auch kein IDE-Interface. Eine Sache ist mir aber doch aufgefallen. Das Update-Skript von v2.2.0 auf v2.2.1 löscht nach dem Update die Datei /var/etc/.v2.2.0 nicht. Ich meine, dass sonst immer die Kennzeichnung der alten Version gelöscht wurde. Oder hat sich daran etwas geändert?

Re: Snapshot 09.10.2006

Verfasst: Mi 11 Okt 2006, 10:29
von hepp
hepp hat geschrieben: Aufnahmeverzeichnisauswahlmenü-Änderungen von
Frage:
sind Günthers Erweiterungen im aktuellen Snap enthalten?
http://tuxbox-forum.dreambox-fan.de/for ... highlight=
na dann antworte ich mir mal selbst:
nein, sind sie nicht :(
hepp hat geschrieben:außerdem gibts da noch günthers/mb405 userlevel patches. :wink:
http://tuxbox-forum.dreambox-fan.de/for ... c&start=20
nein, nicht enthalten :wink:
hepp hat geschrieben:ist der nfs-server noch drin?
ja.

@riker,
wirst du Günthers Erweiterungen nochmal in einen testsnap einbauen?

Verfasst: Mi 11 Okt 2006, 13:10
von palace
Wo wir grad bei den vielen Fragen sind:

@Riker: hast Du hier was geändert
http://tuxbox-forum.dreambox-fan.de/for ... 176#314176 ?

Verfasst: Mi 11 Okt 2006, 15:41
von MOhlmann
Hallo,

mit dem Binary von hdparm wird der Write-Cache nicht mehr richtig deaktiviert.

Code: Alles auswählen

~ > /sbin/hdparm -S 60 -M 254 $(cat /var/etc/opt_hdparm 2>/dev/null) /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/disc

/dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/disc:
 setting drive write-caching to 0 (off)
 setting standby to 60 (5 minutes)
 setting acoustic management to 254
 acoustic     =  0 (128=quiet ... 254=fast)
~ > /sbin/hdparm -i /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/disc


 Model=WDC WD800JB-00JJC0, FwRev=05.01C05, SerialNo=WD-xxxxxxxxxxxx
 Config={ HardSect NotMFM HdSw>15uSec SpinMotCtl Fixed DTR>5Mbs FmtGapReq }
 RawCHS=16383/16/63, TrkSize=0, SectSize=0, ECCbytes=66
 BuffType=unknown, BuffSize=8192kB, MaxMultSect=16, MultSect=16
 CurCHS=16383/16/63, CurSects=16514064, LBA=yes, LBAsects=156301488
 IORDY=on/off, tPIO={min:120,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120}
 PIO modes:  pio0 pio3 pio4
 DMA modes:  mdma0 mdma1 *mdma2
 UDMA modes: udma0 udma1 udma2 udma3 udma4 udma5
 AdvancedPM=no WriteCache=enabled
 Drive conforms to: Unspecified:  ATA/ATAPI-1 ATA/ATAPI-2 ATA/ATAPI-3 ATA/ATAPI-
4 ATA/ATAPI-5 ATA/ATAPI-6

 * signifies the current active mode
Beim Speed-Test komme ich auch nicht mehr auf die geschwindigkeit wie mit dem Snap vom 26.09.

Gruß Michael

Verfasst: Mi 11 Okt 2006, 16:58
von BigHardy
MOhlmann hat geschrieben:Hallo,

mit dem Binary von hdparm wird der Write-Cache nicht mehr richtig deaktiviert.

Code: Alles auswählen

~ > /sbin/hdparm -S 60 -M 254 $(cat /var/etc/opt_hdparm 2>/dev/null) /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/disc

/dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/disc:
 setting drive write-caching to 0 (off)
 setting standby to 60 (5 minutes)
 setting acoustic management to 254
 acoustic     =  0 (128=quiet ... 254=fast)
~ > /sbin/hdparm -i /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/disc


 Model=WDC WD800JB-00JJC0, FwRev=05.01C05, SerialNo=WD-xxxxxxxxxxxx
 Config={ HardSect NotMFM HdSw>15uSec SpinMotCtl Fixed DTR>5Mbs FmtGapReq }
 RawCHS=16383/16/63, TrkSize=0, SectSize=0, ECCbytes=66
 BuffType=unknown, BuffSize=8192kB, MaxMultSect=16, MultSect=16
 CurCHS=16383/16/63, CurSects=16514064, LBA=yes, LBAsects=156301488
 IORDY=on/off, tPIO={min:120,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120}
 PIO modes:  pio0 pio3 pio4
 DMA modes:  mdma0 mdma1 *mdma2
 UDMA modes: udma0 udma1 udma2 udma3 udma4 udma5
 AdvancedPM=no WriteCache=enabled
 Drive conforms to: Unspecified:  ATA/ATAPI-1 ATA/ATAPI-2 ATA/ATAPI-3 ATA/ATAPI-
4 ATA/ATAPI-5 ATA/ATAPI-6

 * signifies the current active mode
Beim Speed-Test komme ich auch nicht mehr auf die geschwindigkeit wie mit dem Snap vom 26.09.

Gruß Michael
Werden mit hdparm -i nicht die Werte zum PowerOn-Zeitpunkt der HD ausgelesen ?
Ich hatte nämlich auch mal mit verschiedenen Werten experimentiert,
und festgestellt das -i mir immer dieselben Werte anzeigte.
Irgendwo meine ich gelesen zu haben das -i die PowerOn-Werte anzeigt.

Hardy

Verfasst: Mi 11 Okt 2006, 19:32
von drhama
Hallo,

als Laie verstehe ich nur bahnhof. Deshalb die Frage: Was bringt es, wenn ich diesen Snapshot installiere?

Gruß

drhama

Verfasst: Mi 11 Okt 2006, 20:41
von Riker
Gaucho316 hat geschrieben:Bis jetzt läuft der Snapshot bei mir wunderbar. Allerdings habe ich auch kein IDE-Interface. Eine Sache ist mir aber doch aufgefallen. Das Update-Skript von v2.2.0 auf v2.2.1 löscht nach dem Update die Datei /var/etc/.v2.2.0 nicht. Ich meine, dass sonst immer die Kennzeichnung der alten Version gelöscht wurde. Oder hat sich daran etwas geändert?
Tss wo du dir gedanken drüber machts, das is so gewollt, in der Info wird nun immer die höchste nummer angezeigt.

Riker

Verfasst: Mi 11 Okt 2006, 21:33
von kosl
Hi,

mit dem neuen Snap funzt die HDD nicht mehr (ext3). Sie wird zwar beim Starten der Box geladen aber wenn das System hochgefahren ist kann man nicht mehr drauf zugreifen. Bei Aufnahme kommt die Fehlermeldung "Aufnahmeverzeichnis nicht beschreibbar", im Tuxboxcommander lässt sich auch kein Verzeichis anlegen. Initialisierungsskript mit neuer Formatierung brachte keinen Erfolg. HDD Temp funzt aber Speicherplatzanzeige geht nicht... Denke mal, dass die HDD nicht ordentlich gemounted wird.

Bootlog liegt leider nicht vor. Habe jetzt wieder auf den vorletzten Snap geändert und alles klappt wieder einwandfrei.

Muss ich irgendetwas grundlegendes nach Einspielung des neuen Snaps ändern?

EDIT: Hatte im alten Snap die init_ide geändert, dass die Platte erst nach 10min in den Sleep geht und nach var/etc gelegt. Kann es daranliegen, dass ich im neuen Snap erst die init_ide im var hätte löschen müssen?

Verfasst: Mi 11 Okt 2006, 21:39
von robspr1
BigHardy hat geschrieben:Werden mit hdparm -i nicht die Werte zum PowerOn-Zeitpunkt der HD ausgelesen ?
Genau so ist es, nimm das grosse I, dann bekommst du mehr Info und auch die aktuell eingestellten Werte.

Verfasst: Mi 11 Okt 2006, 21:44
von BigHardy
kosl hat geschrieben:Hi,

mit dem neuen Snap funzt die HDD nicht mehr (ext3). Sie wird zwar beim Starten der Box geladen aber wenn das System hochgefahren ist kann man nicht mehr drauf zugreifen. Bei Aufnahme kommt die Fehlermeldung "Aufnahmeverzeichnis nicht beschreibbar", im Tuxboxcommander lässt sich auch kein Verzeichis anlegen. Initialisierungsskript mit neuer Formatierung brachte keinen Erfolg. HDD Temp funzt aber Speicherplatzanzeige geht nicht... Denke mal, dass die HDD nicht ordentlich gemounted wird.

Bootlog liegt leider nicht vor. Habe jetzt wieder auf den vorletzten Snap geändert und alles klappt wieder einwandfrei.

Muss ich irgendetwas grundlegendes nach Einspielung des neuen Snaps ändern?

EDIT: Hatte im alten Snap die init_ide geändert, dass die Platte erst nach 10min in den Sleep geht und nach var/etc gelegt. Kann es daranliegen, dass ich im neuen Snap erst die init_ide im var hätte löschen müssen?
Wenn du eine angepasste init_ide in var/etc verwendest, musst du die nochmal bearbeiten.
Im neuén Snap werden jetzt die entsprechenden Treiber als modul geladen.
Das für dein Filesystem passende Modul musst du mit insmod in der init_ide laden.
Vergleich einfach mal mit originalen init_ide.

Hardy

Verfasst: Mi 11 Okt 2006, 22:04
von kosl
Hi,

danke - das wars. Jetzt funzt alles.

Nur so eine Idee: wie wäre es, wenn man in das HDD Initialisierungsskript eine Abfrage / Auswahl einbauen würde, wo man wählen kann, ob ext2, ext3 oder xfs formatiert wird?

Verfasst: Do 12 Okt 2006, 0:20
von palace
Liegt das tmpfs jetzt nicht mehr im SWAP?

Verfasst: Do 12 Okt 2006, 7:30
von Gaucho316
Riker hat geschrieben:Tss wo du dir gedanken drüber machts, das is so gewollt, in der Info wird nun immer die höchste nummer angezeigt.
Ich habe wohl einfach zu viel Zeit. Da kann ich mir über so etwas Gedanken machen. :lol:

Verfasst: Do 12 Okt 2006, 8:42
von DrRamoray
Mal was anderes ;)

Gibt es ein Tool ähnlich Explore2fs um XFS unter Windows wenigstens lesen zu können?

Verfasst: Do 12 Okt 2006, 10:42
von fieber50
Versuch es mal mit

http://www.freeotfe.org/

Kann es leider nicht testen da meine Festplatte noch auf ext3 läuft

Gruß
Fieber